
Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple auf seinem erwarteten Event am 15. März das iPad Air 3 präsentieren würde, welches diverse Anleihen beim iPad Pro nehmen sollte. Hierzu zählten unter anderem die Stereo-Lautsprecher und der Smart Connector an der Längsseite des Geräts. Wie es nun aussieht, wird Apple das Gerät dann wohl auch doch nicht iPad Air 3 nennen, sondern es in die iPad Pro Kategorie aufnehmen und mit einem 9,7"-Display versehen, wie die gut unterrichteten Kollegen von
9to5Mac berichten. So soll anschließend auch ein Smart Keyboard in dem entsprechenden Formfaktor für das neue Gerät verfügbar sein. Aus rein technischer Sicht würde dieser Schritt auch absolut Sinn machen, wird das neue iPad allen Gerüchten zufolge schließlich weitestgehend dieselben Spezifikationen aufweisen, wie das iPad Pro. Dies umfasst unter anderem auch den A9X-Prozessor und eine Aufstockung des Arbeitsspeichers. Darüber hinaus wird wohl auch die Display-Technologie übernommen, um den Apple Pencil zu unterstützen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
haracidffm am :
Schmack am :
Hjalmar am :
.
Bernd am :
Nils am :
Jetzt spreche ich meine Vermutung mal aus: es wird mit 32GB als Einstieg für ~700€ kommen.
Peter am :
holgi am :
Sath am :
Mal sehen, vielleicht gibt es wenigstens ein Mini-Update beim Air.
Tommy am :
Conni am :
Nico am :
Letris am :
Expee am :
sethyy am :
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2009/01/12/seit-wann-machen-wir-im-deutschen-sinn/
Wenn das so stimmt wie es dort belegt ist dann wird im Deutschen seit 200 Jahren Sinn gemacht. Wenn das nicht lang genug ist......
Expee am :
http://www.belleslettres.eu/artikel/sinn-machen-make-sense-anglizismus.php
JimmiNu am :
Bernd am :
Macht Sinn. ;-)
Anonym am :
@Expee Geht's dir jetzt besser?
Joe am :
Letris am :
https://itun.es/de/gNIsr
Bernd am :
Bernd am :
Ob es hier und immer wieder wg. Demselben sein muss, sei dahingestellt.
Aber lieber ist mir ne Argumentation auf Corpus-Arbeit, als einfach aus einem Bauchgefühl heraus.
Sprache ist aber halt viel flexibler und dynamischer als manche wahrhaben wollen.