iPad Pro: Update für Smart Keyboard, Verwirrung um Apple Pencil
Bereits vor einigen Wochen wurde entdeckt, dass der Smart Connector am iPad Pro (und demnächst wohl auch am iPad Air 3) auch in der Lage ist, die daran angeschlossene Hardware mit Updates zu versorgen. Dies macht sich Apple nun zunutze und hat das erste Firmware-Update für das Smart Keyboard veröffentlicht. Die aktualisierung behebt bestimmte Verbindungsprobleme des Geräts mit dem iPad Pro, welches in bestimmten Situationen immer wieder unbeabsichtigt durch ein angeschlossenes Smart Keyboard aus dem Ruhezustand aufgeweckt wurde. Um das Update einzuspielen, muss lediglich das Smart Keyboard über den Smart Connector mit dem iPad Pro verbunden werden, woraufhin ein entsprechendes Popup auf dem Display erscheint. Nach wie vor wartet man übrigens im deutschsprachigen Raum auf ein Smart Keyboard mit QWERTZ-Tastatur. Über die zu erwartende Verfügbarkeit schweigt sich Apple weiterhin aus.
Ebenfalls in Sachen iPad Pro gibt es News zum Apple Pencil. Dieser verhält sich nämlich in den bisherigen Betaversionen von iOS 9.3 anders, als man dies aus früheren Versionen des mobilen Betriebssystems kennt. So verlor der Eingabestift seine Fähigkeit, die komplette Benutzeroberfläche des iPad Pro bedienen zu können. Unter anderem war das Scrollen oder Auswählen von Text mit dem Apple Pencil in den bisherigen Betaversionen von iOS 9.3 nicht mehr möglich. Apple hat sich aufgrund der wachsenden Anzahl von Berichten beunruhigter Betatester genötigt gesehen, hierauf zu reagieren und hat bekanntgegeben, dass die Funktionen in der kommenden Beta zurückkehren wird. Also viel heiße Luft um nichts - zumal es sich ausdrücklich um Betaversionen von iOS 9.3 handelte. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Thomas am :
Somaro am :
Noddy am :
klecks am :
Noddy am :
Ingo am :
Habe mit dem iPad Pro meinen dienstlichen PC ersetzt und komme damit bisher sehr gut klar, was ich anders erwartet hatte. Unser Server wird und ist schon teilweise virtualisiert, wir nutzen überwiegend MS Office 365. Anstelle des bisherigen digitalen Diktiersystems, das einen USB Anschluss für die Versendung der Diktate erfordert, habe ich eine entsprechende App auf iPad Pro und iPhone. Notizblock und Kugelschreiber sind durch MS OneNote auf dem iPad Pro und Apple Pencil ersetzt. Früher wurden Sitzungsunterlagen ausgedruckt, heute mache ich mir digitale Notizen, auch direkt in die Dokumente (geht jetzt sogar in der Word App). In einigen Situationen wäre in meiner Tätigkeit ein aufgeklapptes Notebook unpassend - mit dem flach liegenden iPad Pro besteht das Problem aber nicht.
Wünsche mir aber von Apple möglichst bald ein Smart Keyboard mit deutscher Tastaturbelegung und intelligenter Halterung für den Apple Pencil. Dann wäre es richtig gut.
Otte am :
mir geht es ähnlich, nur das ich leider noch nicht komplett auf den Laptop verzichten kann, da ich sehr häufig mit umfangreichen Excelfiled mit Formeln und Makros zu tun habe und es nur Spaß macht, wenn man dazu zwei oder mehr Bildschirme nutzen kann.
Allerdings verwende ich dann zuhause mein iPad Pro als zweiten Bildschirm mit meinem Windows Laptop (App Splashtop).
Ansonsten verwende ich statt OneNote Good4Notes, das finde ich super, da im Hintergrund sogar eine OCR Erkennung des geschriebenen durchgeführt wird und zB beim Export als PDF das handschriftliche durchsuchbar bleibt.
Was verwendest du zum diktieren?
Das iPad pro in der Kombination mit dem Apple Pencil ist immer mehr zum professionellen Arbeitsgerät geworden. Die ersten zwei Wochen ohne Apple Pencil (Lieferschwierigkeiten) dachte ich mir, was soll ich denn nun mit dem riesigen Teil außer Filme ansehen?
Hat sich vollkommen geändert!
LG
Otmar
Ingo am :
Deine OneNote Alternative schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp, Otmar.
Nicolas am :
Ingo am :