Video zeigt die Möglichkeiten von dualen Kameralinsen
Als eine der markantesten Neuerungen beim iPhone 7 wird bereits seit einiger Zeit eine duale Kameralinse erwartet. Die Möglichkeiten, die diese Technologie eröffnet, sind in vielerlei Hinsicht weitreichend. So sprechen manche Beobachter von Bildqualitäten wie bei einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), andere heben die Zoommöglichkeiten der Technologie hervor. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona haben die Kamera-Spezialisten von Corephotonics nun ihr weltweit erstes Modul einer dualen Kamera vorgestellt und dabei die Vorzüge demonstriert. Die Kollegen von CNET haben dies in dem unten eingebetteten Video festgehalten und geben so einen kleinen Eindruck von dem, was man von einem solchen Modul im iPhone 7 erwarten dürfte. Die Idee basiert dabei auf zwei Kameralinsen, die über unterschiedliche Brennweiten verfügen. Aus den bei einem hiermit geschossenen Foto entstandenen Daten wird dann ein Einzelbild zusammengefügt, welches nicht nur die oben angesprochenen verbesserten Bildqualitäten mit sich bringt, sondern eben auch die Möglichkeit eines digitalen Zooms in der Qualität eines optischen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
localhorst am :
Hjalmar am :
Colouredwolf am :
Duale Linsen taugen zumindest nicht mehr für die heutigen Standards - sind 100 Jahre out!
Englisch sind Linse und Objektiv gleichbedeutend, obwohl Fotografen lieber vom 'glass' sprechen, wenn sie ein Objektiv meinen.
Auf Deutsch besteht ein Objektiv aus Linsen. Mit einer Linse kann man nicht fotografieren - absolutes Minimum sind drei, heute aber meist mindeste 7 Linsen
Bernd am :
Anonym am :
Andi am :
hnk24211 am :
Marcus am :
Persönlich fände ich 2 gleich starke Linsen auf Front und Back effektiver! Zumal dann auch mit geeigneter Software /Apps coole interaktive 360Grad Videos gemacht werden könnten! Da würde auch Samsung doof aus der Wäsche schauen mit ihrem neuen 360 Grad Video Ball;-)