Skip to content

Apple Pay in China gestartet

Wie erwartet hat Apple am heutigen Tag seinen mobilen Bezahldienst Apple Pay offiziell in China gestartet. Entsprechende Gerüchte waren bereits Anfang der Woche aufgekommen. Damit ist Apple Pay in fünf Ländern verfügbar. Möglich gemacht hat den Start eine Kooperation zwischen Apple und Chinas zentraler staatlicher Ausgabestelle für Kreditkarten, UnionPay, wodurch der Dienst nun mit dem iPhone, dem iPad und der Apple Watch im Zusammenspiel mit einer China UnionPay Debit- oder Kreditkarte. Gegenüber Reuters gab Apples Vizepräsidentin für Apple Pay, Jennifer Bailey zu Protokoll, dass Apple davon ausgeht, dass China der weltweit größte Markt für Apple Pay sein wird.

Die weiteren Pläne für Apple Pay sehen in diesem Jahr noch die Ausweitung auf Hongkong, Spanien und Singapur vor. Hier wird Apple vor allem mit American Express zusammenarbeiten. Bislang ist der Dienst in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und jetzt eben China verfügbar. Wie die Pläne für die weiteren großen Märkte in Europa, vor allem also Deutschland und Frankreich aussehen, ist derzeit unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christoph am :

Der berühmte Sack Reis?!?

David am :

Zack... Schlechte Laune! USA, GB, China, evtl. Frankreich... Quasi schön um Deutschland herum... Grob betrachtet. Ich frage mich, was in Deutschland das Problem ist... Die Banken oder Apple? Denn die EC-Geräte sind hierzulande größtenteils bereit für NFC. -,- echt doof

Colouredwolf am :

Wir haben hier bereits gute Infrastruktur für Bankkarten à kann EC. In den USA gibt's so was eher nicht, dort liegt der Schwerpunkt auf Kreditkarten.
In Deutschland möchten die Banken ungern teilen - und welchen Mehrwert hat Apple Pay hierzulande? Bringt nur einen zusätzlichen Spieler ins Boot, der verdienen möchte - und damit den Umsatz für Banken reduziert. Dann bleibt kein Profit mehr für sie übrig. Also: warum sollen sie einen Mitesser ins Boot holen, wenn ihnen dann keine Krümel übrig bleiben?

Richard am :

Ich glaube in Deutschland ist ein großes Problem auch generell die Bereitschaft mit Karte zu zahlen. Hierzu muss man sich nur mal die aktuellen Diskussionen zum Bargeld anschauen. Was für ein Hype um die Abschaffung des 500€ Scheines gemacht wird, unglaublich!
Da bleiben wir in Deutschland lieber schön rückläufig im Gegensatz z.B. Schweden wo die Geschäfte nicht einmal mehr Bargeld akzeptieren müssen.
Bestes Beispiel bei mir in der Arbeit beim Mittagsessen, lieber stellen sich die Leute 10 Minuten an um Bar zu zahlen und kalt zu essen anstatt das sie mit Karte zahlen an der Kasse wo fasst keiner ansteht. Und ich bin in einem IT-Konzern!
Da würde ich als Konzern auch eher als letztes in so ein Land investieren.

James am :

In den genannten Ländern holen sich die Kunden ihre Kreditkarten direkt bei Visa, Mastercard oder American Express. In Deutschland ist das anders. Da bekommst Du deine Kreditkarte nur über eine Bank (mit entsprechender deutschen Banklizenz). Somit kann Apple in Deutschland nicht direkt mit den Kreditkartenunternehemen zusammenarbeiten. Apple bräuchte eine Banklizenz. Und das scheint nicht in deren Interesse zu sein.

bla am :

In den USA ist American Express das einzige Zahlungs-Network, was die Karten direkt an die Kunden ausgibt. Visa und MasterCard arbeiten ausschliesslich mit Partner-Banken, genau wie in Deutschland auch.

GustavG am :

Fahre grade durch Deutschland. Verwandte besuchen.
Baustelle an Baustelle. Flughafen Berlin? Elbphi?
In China würden derartige Dinge in kurzer Zeit stehen (natürlich sollen auch Fragen der Umwelt/Arbeitsschutz nicht außer Acht gelassen werden).

In Deutschland habe ich aber einfach das Gefühl, wir müssen erstmal die Welt retten. Aber alles andere können wir nicht (mehr). Von Glasfaser oder allgemein dem DSL Ausbau mal ganz zu schweigen.

Anonym am :

vielleicht müsste man mal durch China fahren, so zum Vergleich ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen