Apple Pay startet in Küze in China - Bald auch in Frankreich?
Auch anderthalb Jahre nach der Vorstellung von Apple Pay wartet man hierzulande (und in den meisten anderen Gegenden der Welt) nach wie vor vergeblich auf den Start von Apples mobilem Bezahldienst Apple Pay. Bislang ist der Dienst ausschließlich in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien verfügbar. Dies soll sich in dieser Woche nun ändern und mit China ein großer, wichtiger Markt für Apple hinzukommen. Bereits angekündigt, hat nun ein Kundenbetreuer von Chinas Guangfa Bank die Katze über den offiziellen WeChat Account der Bank aus dem Sack gelassen. Demnach startet Apple Pay in China am kommenden Freitag, den 18. Februar um 05:00 Uhr morgens Ortszeit.
Apple hatte wie erwähnt bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt, Apple Pay Anfang 2016 nach China bringen zu wollen und hierzu eine enstprechende Partnerschaft mit UnionPay, der staatlichen Bank zur Ausgabe von Kredit- und Debitkarten eingegangen zu sein. iOS 9.2, bzw. watchOS 2.1 werden als Voraussetzungen für die Nutzung von Apple Pay genannt.
Und auch in Europa soll es offenbar weitergehen. So berichtet die französische Webseite iGeneration, dass Apple den Start von Apple Pay in unserem Nachbarland vorbereite und diesen noch in der ersten Jahreshälfte (evtl-auf der WWDC?) ankündigen werde. Allerdings können die Kollegen keinerlei Informationen zu teilnehmenden Banken und Geshäften machen, die zum Start mit an Bord sein sollen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Csibi am :
Thomas am :
Ralf am :
Bernd am :
Im Gegensatz dazu verlangt VISA ca 80 cent pro Transaktion und das Geld ist zügig da.
Von dem her can AE evtl leichter was vom Kuchen abgeben...falls diese Info stimmt.
Csibi am :
Zum China-Beitrag weiter unten: kann ich auch nicht bestätigen... dort konnte ich mit meinen deutschen Kreditkarten bisher überall zahlen
Andi am :
Tscherno am :
Thomas am :
RGASZX am :
Im Übrigen kann man mit einer internationalen Kreditkarte,Visa,Mastercard ohne größeren Probleme bezahlen. Richtig top ist Bezahlen per WeChat. Jeder Strassengemüsehandler akzeptiert diese Bezahlmethode. Selbst Überweisungen von Telefon zu Telefon kein Problem. Da frage ich mich schon was an WhatsApp so toll sein soll.
Vielleicht wird das ja auch im"Low Tech " Land Deutschland auch irgendwann mal was