Skip to content

Apple Pay startet in Küze in China - Bald auch in Frankreich?

Auch anderthalb Jahre nach der Vorstellung von Apple Pay wartet man hierzulande (und in den meisten anderen Gegenden der Welt) nach wie vor vergeblich auf den Start von Apples mobilem Bezahldienst Apple Pay. Bislang ist der Dienst ausschließlich in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien verfügbar. Dies soll sich in dieser Woche nun ändern und mit China ein großer, wichtiger Markt für Apple hinzukommen. Bereits angekündigt, hat nun ein Kundenbetreuer von Chinas Guangfa Bank die Katze über den offiziellen WeChat Account der Bank aus dem Sack gelassen. Demnach startet Apple Pay in China am kommenden Freitag, den 18. Februar um 05:00 Uhr morgens Ortszeit.


Apple hatte wie erwähnt bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt, Apple Pay Anfang 2016 nach China bringen zu wollen und hierzu eine enstprechende Partnerschaft mit UnionPay, der staatlichen Bank zur Ausgabe von Kredit- und Debitkarten eingegangen zu sein. iOS 9.2, bzw. watchOS 2.1 werden als Voraussetzungen für die Nutzung von Apple Pay genannt.

Und auch in Europa soll es offenbar weitergehen. So berichtet die französische Webseite iGeneration, dass Apple den Start von Apple Pay in unserem Nachbarland vorbereite und diesen noch in der ersten Jahreshälfte (evtl-auf der WWDC?) ankündigen werde. Allerdings können die Kollegen keinerlei Informationen zu teilnehmenden Banken und Geshäften machen, die zum Start mit an Bord sein sollen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Csibi am :

Deutschland kommt vielleicht in 10 Jahren. Hier schaffen es die Geschäfte ja kaum mal Paypass oder Paywave anzubieten. Da sind wir anderen Ländern bereits eine Generation hinterher

Thomas am :

Das ist leider so nicht mehr richtig. In jedem Supermarkt, fast allen Drogerieketten, Filialisten nahezu aller Branchen funktioniert inzwischen kontaklos (als paywave und Paypass). Die kontaktlos Abdeckung in Deutschland ist um einiges höher als zB in USA. Die letzten Lücken werden im Laufe des Jahres verschwinden. Insofern ist Deutschland bestens auf Apple Pay vorbereitet, da das ja mehr oder weniger auf den genannten Standards basiert. Wer Apple Pay bereits hat (etwa über eine englische oder amerikanische Karte) kann also schon heute bei Aldi oder bei deichmann oder wo auch immer damit bezahlen. Das Problem ist aber ein ganz anderes: Apple möchte ja an jeder Zahlung mit verdienen. Und im Gegensatz zu USA verdienen deutsche Banken fast nix an Kreditkartenzahlungen. Und von dem bisschen Apple die Hälfte abzugeben, ist eben kaufmännisch nicht sinnvoll. Das ist übrigens auch der Grund, warum Apple Pay in Australien nur mit American express gestartet ist. Auch dort konnte man sich nicht mit den Banken auf ein gebührenmodell einigen. In einem Markt wo die Banken ähnlich wenig mit den Zahlungen verdienen. American express funktioniert anders als Visa und Mastercard, weshalb es einen Deal gab. Nachteil an American express ist aber die viel zu geringe Akzeptanz. Apple wird sich also bewegen müssen.

Ralf am :

Endlich mal ein lesenswerter Kommentar! Vielen Dank! :)

Bernd am :

Interessant. Ich habe erst vor kurzem gehört von einem deutschen Händler, dass Die Verbreitung von American Express deswegen so gering in D ist, weil diese angeblich 10% vom Rechnungsbetrag wollen und man teilweise 6 Monate auf sein Geld wartet.
Im Gegensatz dazu verlangt VISA ca 80 cent pro Transaktion und das Geld ist zügig da.
Von dem her can AE evtl leichter was vom Kuchen abgeben...falls diese Info stimmt.

Csibi am :

Kann ich wirklich nicht bestätigen. Hier im Großraum Karlsruhe kann ich bei den Tankstellen und Geschäften vielleicht bei 20% kontaktlos zahlen. Die Akzeptanz von Amex stimmt natürlich! Bin auch Amex Kunde und hab oft Schwierigkeiten mit der Karte zu zahlen. Ist ärgerlich da ich mit meinem Kundenstatus richtig schön Punkte sammeln kann.
Zum China-Beitrag weiter unten: kann ich auch nicht bestätigen... dort konnte ich mit meinen deutschen Kreditkarten bisher überall zahlen

Andi am :

Ich hoffe nur, dass Apple Pay um einiges sicherer ist wie Paywave / Paypass. Die Daten sind z.B. bei einigen NFC Karten mit einer Schnüffelsoftware auszulesen und erhält damit Karten-Nr, Gültigkeit der Karte und Name des Kreditkartenbesitzers. Mit diesen Daten kann man bei einigen Online Stores Bestellungen durchführen. War heute abend ein interessanter Bericht in der SWR Markt Sendung.

Tscherno am :

Die Frage ist, ob man dann als internationaler Kunde auch endlich bargeldlos in China zahlen kann. Das ist nämlich momentan mit internationalen Kreditkarten fast nirgends möglich. Und der grösste Schein sind 200 Yuan...

Thomas am :

Geht. Seit letztem Jahr dürfen Visa und Mastercard auch ohne Union Pay allein operieren. Dauert jetzt sicher noch etwas bis das überall angekommen ist und auch Bezahlterminals alle fit sind. Politisch erlaubt isses nun.

RGASZX am :

@Terschno, lebe seit 20 Jahren in China. Aber das es einen ¥200 Schein geben soll wusste ich gar nicht. Da hab ich wohl etwas verpasst.
Im Übrigen kann man mit einer internationalen Kreditkarte,Visa,Mastercard ohne größeren Probleme bezahlen. Richtig top ist Bezahlen per WeChat. Jeder Strassengemüsehandler akzeptiert diese Bezahlmethode. Selbst Überweisungen von Telefon zu Telefon kein Problem. Da frage ich mich schon was an WhatsApp so toll sein soll.
Vielleicht wird das ja auch im"Low Tech " Land Deutschland auch irgendwann mal was

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen