Apple startet Rückrufprogramm für bestimmte Netzteilstecker
Per Pressemitteilung informiert Apple heute über den Start eines neuen Rückrufprogramms von Netzteilstecker-Adaptern, die für den Gebrauch in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea entwickelt wurden. In äußerst seltenen Fällen können betroffene Netzteilstecker-Adapter mit zwei Zinken von Apple brechen oder bei Berührung das Risiko eines elektrischen Schlags bedeuten. Diese Netzteilstecker-Adapter wurden mit Macs und diversen iOS-Geräten zwischen 2003 und 2015 ausgeliefert und waren auch im Apple Reise-Adapter-Kit enthalten. Ist man im Besitz eines solchen Adapters, bittet Apple darum, diesen nicht mehr zu verwenden und die inzwischen geschaltete Sonderseite mit weiteren Informationen zum Rückrufprogramm zu besuchen. Dort erfährt man dann Details zur genauen Identifikation eines betroffenen Adapters, sowie zu dessen Austausch gegen einen neu entworfenen Adapter. Der Rückruf betrifft keine Apple USB-Power Adapter oder andere Netzteilstecker-Adapter von Apple, die für den Gebrauch in China, Großbritannien, Hongkong, Japan, Kanada und den USA entwickelt worden sind.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Toni am :
sind alle Adapter mit Nummern betroffen?
Kann man auch gleichzeitig mehrere Austauschen, habe denke 10 stück hier rumliegen.
VG
Toni
M am :
Rainer Zufall am :
Thedude am :
Jay am :
Man muss die Seriennummer des Gerätes eingeben.
Andy am :
Canoneyeger am :
Ulf am :
Wie viele Netzteile man herumzuliegen hat, ist nicht von Bedeutung. Man muss die Seriennr. des Geräts eingeben, nicht des Steckers.
Blöd jedoch, wenn man seine Stecker zusammen in einem Karton zu liegen hat. Dann kann man nicht mehr zuordnen, welcher der Stecker zu welchem Gerät gehörte - und somit auch nicht gezielt austauschen.
:-(
Ulf am :
Ulf am :
Ist ja erschreckende, dass Geräte von 10 Jahrgängen betroffen sind.
Ulf am :
Nun sind es 6 Geräte in meinem Haushalt...
Ulf am :
Mich wundert jedoch, dass das abgebildete Ersatzteil nur ein Aufsatz für ein großes Netzteil sein soll, den iPhones jedoch nur ein kleiner Stecker, der gar nicht aus zwei Teilen besteht, beilag.
Ob Apple wirklich weiß, welcher Stecker zu welchem Gerät passt (Adapater oder Komplettstecker)?
Wolf am :
dogfight76 am :
Wie soll ich die zuordnen??
Wolf am :
Max am :
Weil wenn ich sie Seriennummer meines iPhones auf der Seite eingebe, wird diese für den Austausch akzeptiert. Es wird jedoch ein anderer Stecker abgebildet?!
Andy am :
Leon am :
Bernd am :
Matte am :
Bernd am :
Komisch ist auch, dass auch mein Ipod Nano bei Seriennummerneingabe akzeptiert wird, obwohl da gar kein solches Teil dabei war, wenn ich mich nicht täusche.
Ach ja, mein Iphone 5s wird auch akzeptiert... :-/
Bin gespannt ob und was da ankommt.
Das mit dem 2013 Retina war übrigens ein Fehler, da scheint der Stecker in Ordnung zu sein, die Nummer würde nicht akzeptiert.
Matte am :
Fred am :
Sind ja auch nur Stecker betroffen die in einer Zeitspanne von 12 Jahren ausgeliefert wurden. Und da die Seriennummern ja zum Glück nicht auf den Geräten hinterlegt und auslesbar sind, kann man sich komfortabel über ne Webseite informieren. It just works.
Bernd am :
Und zum Nachdenken:
Welche Firma im Softwarebereich macht denn Updates für ein 8 Jahre altes Betriebssystem und wechselt die Stecker nach 12 Jahren überhaupt noch kostenfrei aus?
Man sollte das auch mal bedenken. Und nein, ich bin kein Apple Fanboy.
Fred am :
Du wirst nur noch übertroffen von Leuten, die 10 Netzteile haben, nicht mehr wissen welches zu welchem Gerät gehört und für den Austausch auch noch zahlen würden.
Bernd am :
Dein Blutdruck ist viel zu hoch.
Und alles nur wg Netzteilen - ich bitte Dich!
Fred am :
Bernd am :
tobi am :
Bernd am :
Es ist natürlich alles nur eine unfaire Marketing-PR-Aktion seitens Apple. Und Apple ist BÖSE weil sie Geld verdienen.
Da ist dann jedes 'Argument' recht und man darf Alle anderen beleidigen.
Ich frage mich wie es solchen Menschen dann bei einer Rückrufaktion von Toyota gibt wg. defekter Bremsen, weswegen Menschen gestorben sind oder bei Tesla Fahrzeugen, deren Akkus zu brennen angefangen haben.
Das findet er dann wohl auch daneben.
Aber naja - first world problems.
Fred am :
Und wenn nach zwölf Jahren der Hersteller eine Rückrufaktion startet ist es euch auch egal, is ja die ganze Zeit nichts passiert.
Und nochmal für Einzeller wie euch: ich kritisiere nicht die Rückrufaktion selbst, sondern den Zeitraum und die Art und Weise.
Vileda am :
Bernd am :
Probiers mal mit Firefox nochmal, da hats bei mir geklappt.
Vileda am :
Flo2 am :
Ben am :
dass die Seriennummer funktioniert, bedeutet nicht, dass das Gerät betroffen ist. Es funktioniert einfach jedes iOS oder Mac Gerät bei dem der Adapter seit 2003 dabei war ODER bei dem es möglich war Zubehör zu kaufen (also für ein iphone 6 ein Ipad ladeadapter).
Pro Seriennummer die iwie da rein fällt (was eigl sogt wie jede sein sollte, außer neue Mac-geräte) gibt es ein Adapter. Die Seriennummern müssen NICHT explizit den Adaptern zugeordnet werden.
Wenn ich 10 iPhones habe, könnte ich mir auch 10 Adapter schicken lassen.
Alternativ geht zu eurem nächsten APR, gebt den alten adapter ab und erhalten den neuen. Keine Daten, kein Stress mit Seriennummer und gut ist :)
Patrick am :
Ben am :
Apple will von uns (APR) auch keine Seriennummer oder ähnliches haben.
Netzteilbesitzer am :
Weiss jemand, was nun zu tun ist? Hab keine Zeit zum Apple Store zu fahren....und keine Lust...nur wg. Dem Mist. Danke für eure Antworten!
Ben am :
Sonja am :
Steht immer Austauschprogramm für Netzteilstecker... dann gebe ich das Land ein und mehr passiert nicht;( weiß einer was ich evtl falsch mache... Hilfe
Bernd am :
Wenn Du das Land eingestellt hast, musst Du unten ggf. auf 'online eintauschen' klicken (falls Du auf der Seite schon hängen geblieben bist).
Dann wieder Sprache einstellen und dann Seriennummer eingeben.
Viel Erfolg!
Sonja am :
Sonja am :
Bernd am :
Ist aber nur eine Vermutung.
iPhone am :
Jsan am :
JVD13 am :
Apple versendet jeden einzelnen Adapter in einer viel zu großen Plastiktüte mit jeweils einem Rücksendeumschlag und einer in lustigem Deutsch geschriebenen Anleitung. Wir hatten für unsere 5 Adapter an einem Tag den Briefkasten überquellen und einen großen Berg sinnlosen Mülls für fünf kleine Teile im Wert von vielleicht 2 Euro insgesamt.
Von Apple hatte ich ein umweltbewussteres Verhalten erwartet.