Skip to content

Wegfall des Klinkenanschlusses beim iPhone 7 immer wahrscheinlicher

Es ist ja häufig so, dass je mehr ein Gerücht durchs Dorf getrieben wird, auch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass irgendetwas dran ist. Und genau so scheint es sich auch beim Gerücht um den fehlenden 3,5mm Klinkenanschluss beim für Herbst erwarteten iPhone 7 zu verhalten. Angeblich soll Apple dann auch die Audiosignale über den hauseigenen Lightning-Anschluss ausgeben wollen, was entweder entsprechende Kopfhörer oder eben einen Adapter nötig machen würde. Daran, dass es so kommen wird, haben die wenigsten inzwischen noch ihre Zweifel, zumal ein aktueller Fund in der Beta von iOS 9.3 das Gerücht weiter stützt. So hat ein Entwickler in den Tiefen der angesprochenen Beta die Zeichenkette "Headphones.have%sinput.NO." in einer Konfigurationsdatei entdeckt, in der Apple das Vorhandensein eines Klinkenanschlusses überprüft. Ein weiteres Indiz also, dass die nächsten dem iPhone beiliegenden Kopfhörer über einen Lightning-Stecker verfügen und das iPhone 7 abermals das dünnste iPhone aller Zeiten wird.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

HottyBlueBerry am :

Gehört auch eigentlich ins Museum diese überholte Technik. Gut, dass die Entwicklung in diese Richtung geht. Ich erinnere mich noch zu gut an die Diskussionen als die Laufwerke nach und nach aus den Macs geflogen sind.
Erwarte hier nichts anderes...

Jürgen am :

Der Lightning Anschluss ist aber nicht freigegeben, so das andere Hersteller von Geräten diesen nicht ohne wenn und aber auch implementieren könnten. Auch Kopfhörer Hersteller müssen doch an dem MFI Programm teilnehmen um mitzumachen, oder? Der Klinkenanschluss war nur deswegen so lange erfolgreich weil er von jedem verwendet werden darf. Das sehe ich bei Lightning nicht, daher ist es auch kein würdiger Nachfolger.

Expee am :

Es wird vermutlich auch keinen neuen kabelgebundenen Standard über die Klinke hinaus mehr geben.

Sven am :

Da scheint ja jemand ganz große Ahnung zu haben. Klinkenanschlüsse sind überholte Technik? Wahnsinn was hier für halbgarer Schwachsinn verzapft wird.

Jimbo am :

Wäre mir persöhnlich egal
dass der Klinkenanschluss wegfällt,
sofern die passenden Kopfhöhrer mitgeliefert werden.

Bleibt aber die Frage, wie man gleichzeitig Laden und Musik hören kann.
Evtl. gibts da aber auch einen Adapter dafür.

Ist sowas auch in Planung fürs iPad?

Expee am :

Drahtloses Laden.

Tommy1961 am :

Zustimmung, aber es gibt ja solche "Hipster", die egal welche Neuheiten durchs Dorf getrieben werden,der Meinung sind, das ist das einzigst glücklich machende.

Denn habe bis heute noch kein drahtlos Ladegerät gesehen das ohne Kabel war. Ergo wooooooooo ist hier der Vorteil???

Wo bitte liegt der Vorteil eines immer dünneren Handy's?

Außer kleiner Akku, liegt schlechter in der Hand, verbiegt schneller usw. usw..

Aber egal, es ist eine "Innovation", also muß es her und wer sein Hirn benutzt und nach dem Sinn frägt, ist ein Technikverweigerer.

Ach ja, der Klang des iPhones wird besser, wenn die Klinke fliegt.
Toll, ich behaupte, das es 99,9% nicht hören werden, wenn sie ehrlich sind. Aber die Leute kaufen ja auch armdicke Spezialkabel für die Hi-Fi Anlage und glauben das es toll ist. Und deren Fernseher auch dünner wird, nur der Fuß, bzw. die Wandhalterung wird nicht dünner.

Aber egal, die Sau muß durchs Dorf, egal wie sie im Moment heißt.

Ne, dann lieber für solche Heinis ein Technikfeind sein, als das Hirn abschalten.

Expee am :

Nur du hast "Hirn" und bist imstande zu denken. Alle die deine Ansichten nicht teilen sind blinde Technikfreaks. Yep! Du bist es. Du bist der Mann! Nur dein Weltbild ist richtig und nur dein Alltag ist relevant. Hinterm Horizont geht's bei manchem eben nicht weiter.

Hartmut am :

Ich sehe es auch so: ohne Hülle rutscht das Ding schnell aus der Hand. Und die Klinke war nicht schlecht, wenn man mal bei irgend einem Besuch Musik per altertümlichen Kabels in den Verstärker bringen wollt.

HottyBlueBerry am :

Also ganz ehrlich. Den Klinkenstecker gibt es doch schon Jahrzehnte. Irgendwann hat sich eine Technik halt mal überholt. Und jemand der wie ein bockiges Kind auf eine veraltete Technik besteht, der ist in der Tat ein Technikverweigerer. Aber das scheint ja für dich ja sowieso eher ein Lob zu sein.

Holger am :

der Stecker ist sicher alt, aber hat sich als Standard etabliert. Wir sprechen hier nicht von überholter Technik, die heutige Anforderungen nicht mehr erfüllt.

HottyBlueBerry am :

Da gehen unsere Meinungen wohl auseinander. Aber das ist ja auch in Ordnung. Ich bin gespannt auf das neue Gerät und die Änderungen die es mit sich bringt. Aber im Grunde kann es mir egal sein. Ich habe anständige Sennheiser Bluetooth Kopfhörer^^

Armin am :

Also ganz ehrlich. Das Rad gibt es sogar schon Jahrtausende. Aber montiere Du Dir gerne die Räder vom Auto ab und ersetze sie duch Vierecke, weil die Räder jetzt ja wohl endgültig überholt sind. Verdammt: Strom gibt es ja auch schon seit über einem Jahrhundert - lasst uns ihn abstellen! Ist doch überholt.

Jan am :

Ja bestimmt Adapter, kostet dann aber sicherlich 50€ extra. Mitgeliefert...niemals!

HottyBlueBerry am :

Du kaufst ein Handy für 1000€ und regst dich über die 50€ auf..Dann lass es einfach. Zwingt dich keiner zum Kauf.

Matte am :

Ich fände einen neuen besseren Standard ja nicht schlimm, aber dieser müsste erstmal vorhanden sein. Lightning ist es für mich nicht, da dieser wohl außer bei Apple nirgends Verwendung finden wird. Klar hat Apple als erster die Diskette abgeschafft, aber dafür gab es dann die cd, seit paar Jahren nun alles ohne optische Datenträger. (bei den MacBooks gelang Apple das Kunststück trotz Verzicht des CD-Laufwerks und der damit verbundenen schlankeren Maße eine deutliche längere Akkulaufzeit) Aber diese Entwicklung machte es auch bequemer für die Anwender. CDs waren schneller, hatten mehr Speicherplatz usw. Ist Bluetooth nun auch ein adäquater Ersatz? Wo AirDrop seit ewigkeiten nicht funktioniert zwischen meinem IPhone und MBP, wo AirPlay in jüngerer Vergangenheit mehr Aussetzer hatte, als vor 6 Jahren als ich es begann einzusetzen... Ich finde es dann nicht bequemer das iPhone noch öfter laden zu müssen, genauso wie die Kopfhörer. wird die Audioqualität besser werden? Zumindest über Bluetooth wohl kaum. Also ich kann aus heutiger Sicht keine Innovation erkennen. Paar fanboys mögen es so sehen weil Apple zur Zeit sonst nichts liefert aber ich warte weiter :-)

Kopfhörer am :

Was mache ich wenn ich einen Kopfhörer mit Noise Cancellation nutzen möchte?
Ich brauche einen Adapter, aber ob der Lightninganschluss stabil genug dafür ist...?

hnk24211 am :

Melde dich, wenn du ihn verkaufen möchtest ;-) was für einer ist es denn?

Max am :

Nice :D

Christoph am :

Die Lizenz für Drittanbieter wird somit wieder teurer, denke ich mal. Sehr ärgerlich. Und die volle Funktionalität (Volume Control usw) wird sicher durch den Adapter ausgehebelt. Somit sind die bisherigen Kopfhörer wertlos. Ob Sennheiser meine Kopfhörer dann neu auflegt wage ich zu bezweifeln. Sehr schade.

Cromax am :

Wird wieder teurer? Die letzten Jahre ist die Lizenz immer nur billiger geworden. Wie kommst du darauf, dass sie teurer ist? Weil Apple ja so ein böser Kapitalist ist oder warum?

Stef85 am :

Dieser Magerwahn beim iPhone ist sowas von sinnlos. So langsam glaubenich echt apple geht vor die hunde. Wenn ich doch nur genug geld hätte darauf zu wetten ????

hnk24211 am :

Das würdest du verlieren...

Anonym am :

Brauchst doch nicht viel Geld für!! KO-Zertis (Put) heißt das Zauberwort. Such mal bei Onvista.de (Hebelprodukte) danach!!

Rumburak am :

Tja da bin ich raus! Die mitgelieferten Earphones sind schon schlecht und passen nicht in meine Ohren. Wenn ich jetzt noch extrem teures Zubehör kaufen muss. Nein danke!

Maik am :

Klanglich ok, nicht schlecht. Aber, die Passform ist schwach!

Marcel am :

Ich finde es nicht dramatisch... Mir geht das ganze Kabelzeug eh auf die Nerven... Bluetooth heißt das Zauberwort;)

philip am :

das iphone ist dünn und leicht genug. ich sehe durch eine weitere verschlankung keinerlei vorteile. selbst das iphone 3gs hat mich nicht in der hosentasche gestört. lieber einen mm mehr, dafür verbesserte akkulaufzeit und weiterhin die möglichkeit, anständige (studio) kopfhörer ohne umwege daran anschliessen zu können. die mitgelieferten kopfhörer sowie das gesamte beats sortiment sind leider qualitativ unbrauchbar, wenn mans mit dem musikgenuss ernst meint.

M. am :

Apple entwickelt sich immer mehr zur Adapter-Company, macht sie für mich immer unsympathischer... Die hirnlosen Geekdeppen werden natürlich jubeln.

Conni am :

Mei, noch schlanker und dann wirds wieder son häßliches Klapper-Teil wie das 6er mit hervorstehender Kamera?

Maik am :

Klappern tut da nix. Und mit einer dünnen Hülle passiert auch nichts an der Camera.
Aber ich warte auf Version 8. Das wird sicher zum Aufrollen sein ????

Conni am :

Ich denk fast sowieso, dass es absichtlich für handyhüllenfetischisten designt wurde und um den iPhone Zubehörabsatz zu erhöhen.

Ulf am :

Nee, zum Abnippeln.

Vali am :

Wenn die DAS machen kauf ich mir was alles außer apple das ist doch völlig sinnlos wie wärs mit einem besseren akku

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen