Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 9.3 Beta 1.1 für Entwickler und als Public Beta

Erst am Montag hatte Apple einigermaßen überraschend die erste Beta von iOS 9.3 für seine registrierten Entwickler veröffentlicht. Am heutigen Abend schob Cupertino nun bereits Version 1.1 des Updates nach und stellte dieses in diesem Zuge auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm zur Verfügung. iOS 9.3 bringt diverse neue Funktionen mit, wie etwa den neuen Nachtschicht-Modus, Passwortschutz für Notizen, Verbesserungen bei der Health-App und die Möglichkeit, mehrere Apple Watches mit ein und demselben iPhone zu verbinden. Die heute veröffentlichte Version 1.1 der ersten Beta behebt ein Problem, welches es auf manchen Geräten verhindern konnte, das Update zu installieren. Es kann ab sofort von allen registrierten Entwicklern und Teilnehmern am Public Beta Programm geladen werden.

Gleiches gilt übrigens inzwischen auch für die ebenfalls am Montag veröffentlichte erste Beta von OS X El Capitan 10.11.4. Auch diese Vorabversion steht seit heute nun auch den Teilnehmern am Public Beta Programm zur Verfügung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jonny am :

Habt ihr das auch in der 9.2, dass man manchmal, wenn es läutet, nicht abheben kann
Wurde das behoben?

Techl am :

Nie gehabt...

Mb16 am :

Ja, das Problem habe ich auch

Tobiass am :

Kann man auch wieder downgraden sprich ein 9.2 Backup aufspielen ?

Ulf am :

Riesensauerei:
Nach Installation muss das iPad neu aktiviert. Geht leider nicht, da Apples Aktivierungsserver nicht erreichbar ist. Die erlauben sich was...

Tom am :

Hallo!!!
Das ist ne Beta! Da von ner Riesensauerei zu sprechen zeigt a) das du es einfach nicht kapierst und b) das Betas grundsätzlich nicht in die Finger von normalen Usern gehören.

Ulf am :

Es ist ne öffentliche Beta.
Dass Apples Aktivierungsserver nicht erreichbar sind, liegt wohl kaum an der Beta

Leon am :

Trotz allem ist es eine Beta. Da muss man mit Problemen rechnen.

Bruce.Bane am :

Wenn bei Ulf mal was klappen würde. Immer nur am meckern. Hm...

Ulf am :

Genauso. Wenn ein iPad nach einem Update nicht mehr nutzbar ist (auch heute morgen ging die Aktivierung nicht OTA), dann ist das ein Grund zum Meckern, finde ich. Auch bei einer Beta. Es scheint ja kein Einzelfall zu sein.

Wenn Apple diese falsche Hinweismeldung sendet, dass man es später nochmals versuchen soll, nervt das enorm, wenn es 12 Stunden später immer noch nicht klappt.

Hätten sie mal geschrieben, dass man das ipad an den Rechner packen soll und mit iTunes verbinden soll, wäre das Problem nicht weiter tragisch gewesen.
Das habe ich jetzt getan, nachdem mein Nachredner das gleiche Problem hatte und es über iTunes lösen konnte (herzlichen Dank dafür!).

Jetzt ist das iPad aktiviert und läuft.

Echsenkopf am :

Wie durch du bist... BETA!!!

jlbooker am :

Hatte das selbe Problem beim Update mit meinem iPad.
Habe es dann über iTunes wieder aktiviert.
Beim iPhone gab es keine Probleme.

HeavyUser am :

Was soll eigentlich der Nachtschicht Modus sein ??
Der Blaulichtfilter?

Flo am :

Jepp, genau das.

HeavyUser am :

Habe jetzt das Passwort für die Notizen App aktiviert aber wenn ich sie öffne ist eine Passwortabfrage Fehlanzeige ????

King Can am :

Same here...

Neo am :

Der Passwortschutz muss für jede Notiz einzeln aktiviert werden

Marco am :

Kann es sein das es OTA nicht verfügbar ist?

Marco am :

Meine Frage hat sich erübrigt das es sich um eine modifizierte 9.3 Beta handelt für diejenigen die Probleme haben/hatten die 1.0 auf' iDevice zu laden

Jimbo am :

Soll wohl Nachtsichtmodus heissen,oder?

Expee am :

Nein. Es ist schon richtig so. Night shift = Nachtschicht.

Mot Reffort am :

Night shift ist das englische Wort für Spätschicht. Nachtschicht würde "late night shift" heißen.

Ulf am :

In meinem iPad ist unter "Anzeige und Helligkeit" der Eintrag "Blaulichtfilter" zu finden. Ist das der Begriff, der in der deutschen Menüführung für Nachtschicht gemeint ist?

Chris Isaak am :

Frage: heute morgen iOS 9.2, sowohl auf dem iPhone meiner Frau als auch auf meinem: Wir drücken beim Wecker-Alarm im Löck-Screen auf Schlummern. Danach meldet sich der Wecker gar nicht mehr. Gucke ich in die App, ist der Wecker plötzlich aus. Kennt das jemand? Benutzerfehler?

XfrogX am :

Mache normal die Augen nie soweit auf XD aber bin schon manchmal auf den home Button gekommen dann wird der Wecker auch automatisch ausgeschaltet.

Beim 5s war der Fingerabdrucksensor noch langsamer da hat das nur bewusst geklappt beim 6s reicht schon irgendwie den Finger über die Taste streichen.

Jo-Jo am :

Bisher habe ich noch keine benachrichtigt im OS X App Store für 10.11.4 bekommen. Wie kanns?

Micky am :

Kein Night Shift für mein 5c

Ulf am :

"Blaulichtfilter" hat das 5c nicht bekommen. Nicht das erste Mal, dass das 5c so stiefmütterlich behandelt wird...

Kimpo am :

Sieht grauenhaft aus... Gelbton völlig Banane :/
Das macht f.lux meilenweit besser :(

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen