Skip to content

Apple Music angeblich inzwischen bei 10 Millionen Abonnenten

Grundsätzlich ist es immer schwierig, auf Zahlen zu vertrauen, die nicht von Apple selbst kommuniziert werden. Die nächste Chance, dass man wieder mal offizielle Zahlen von Apple zu den Abonnentenzahlen bei Apple Music bekommt, ist bei der Bekanntgabe der aktuellsten Quartalszahlen am 26. Januar. Bis dahin müssen wir darauf vertrauen, was die Financial Times am Wochenende in die Welt gesetzt hat. Demnach hat Apples Musik-StreamingDienst inzwischen die Marke von 10 Millionen Abonnenten überschritten. Man kann von Apples Ansatz halten was man will, aber die Tatsache, dass Apple dies innerhalb von nur sechs Monaten geschafft hat, ist schon bemerkenswert. Hauptkonkurrent Spotify benötigte hierfür immerhin sechs Jahre. Vergessen darf man dabei natürlich nicht, dass sich seither sowohl der Markt verändert hat, als auch dass Apple durch die Verzahnung mit den eigenen Produkten einen klaren Vorteil hat. Spotify dominiert auch weiterhin den Markt mit über 20 Millionen zahlenden Nutzern.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Ich hatte es gekündigt da ich keinen Mehrwert sehe, weil ich Spotify und Amazon PrimeMusic nutze.

jumarq am :

Mich haben die kuratierten Playlisten und die extrem gut passenden Vorschläge überzeugt bei Apple Music zu bleiben. Beats1 finde ich ebenfalls sehr geil.

Bernd am :

Ich weiß bis heute nicht, warum ich einen Streaming Dienst bezahlen soll, wenn doch Radiosender ähnliches bieten und ich muss dann nichts weiter tun als einzuschalten und zu zuhören!

Ulf am :

Oder noch viel mehr andere Dienste quasi als kostenlose Version zur Verfügung stehen (Spotify, Amazon PrimeMusic).

Zum nebenbei laufen lassen sind die Gratisversionen mehr als ausreichend, bei PrimeMusic kannich sogar einzelne Interpreten und Titel auswählen, ganz ohne Werbeunterbrechung.

Mich stört bei den kosenpflichtigen Varianten, dass ich nach 10 Jahren 1.200 Euro bezahlt habe und NULL Musikstücke mein Eigen nennen darf.
Für diesen Betrag kaufe ich mir lieber meine Lieblingssongs und höre nebenher die Gratisvarianten von Spotify und PrimeMusic. Dann besitze ich meine Lieblingssongs auf Lebenszeit und habe trotzdem nebenbei viel schöne Musik gehört.

Ingo am :

Ich höre über Apple Music aus Interesse und Neugierde viele Alben, die ich mir nicht kaufen würde. Andererseits habe ich unzählige gekaufte CDs, die ich mittlerweile nicht mehr höre. Mein Musikgeschmack wandelt und erweitert sich. Dafür ist Streaming eine gute Sache. Und als Familienabo finde ich das Angebot von Apple okay. Die App könnte noch aufgeräumter sein...

Danni am :

@Ingo ganz Deiner Meinung!

Kai Engelbrecht am :

Uff, die 10 Jahre-Hochrechnung ist natürlich heftig, das hatte ich mir noch nicht vor Augen geführt. Aber es stimmt ganz genau, viel Geld und danach steht man mit leeren Händen da.

Auf der anderen Seite: Wenn ich 10
Jahre lang 1300€ Miete zahle pro Monat, dann habe ich auch 156.000€ ausgegeben und mit gehört die Wohnung nicht...

Grübel...

Daedalus am :

Die Rechnung ist zwar richtig, aber dennoch kurz gedacht, denn Du besitzt nach dieser Zeit zwar dann etliche CD's/Alben - beim Streaming hast du aber jederzeit Zugriff auf den gesamten Katalog und nicht nur Deine CD's...

Rainer Zufall am :

WOW, gut das mir jemand die Augen geöffnet hat, Telefon; Internet; Handy 600€ im Jahr, 6000€ in 10 Jahren, ich bin sprachlos, da steckt doch wohl nicht System dahinter! o.o Jetzt mal ganz ehrlich, Streaming Dienste sind umstritten das ist klar, wenn es kostenlos nutzbar ist und man mit mit den Einschränkungen und Werbung leben kann warum nicht, nur es anderen auf die Nase zu binden und als "Allheilmittel" zu präsentieren, ist naiv! Amazon Prime Musik ist nicht kostenlos, bitte nicht vergessen und wenn man es genau nimmt gehören dir deine CD's und Filme auch nicht, du hast nur ein Nutzungsrecht und mehr nicht, der einzige Unterschied ist das selbst wenn nie mehr CD's und Filme kaufst, du immer noch deine Datenträger zu Hause nutzen darfst. Aber es ist ein elementarer Unterschied ob ich auf ein zu Hause stehende CD-Sammlung Zugriff habe oder auf die Möglichkeit zwischen Millionen Titel wählen kann und dann ist es dreist dafür Geld zu verlangen??? Ich bitte euch, hört auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen!

MacSteve am :

Ich hatte es nach der Testphase gekündigt aber seitdem ich AppleTV4 besitze, bin ich wieder von Spotify auf AppleMusic umgestiegen. Ich musste mich erst intensiv damit beschäftigen, aber jetzt komme ich recht gut damit klar und bin sehr begeistert .

max am :

Ganz genau.....

Ich hab auch seit dem Kauf meines AppleTV 4 wieder Apple Music.
Nicht zu vergessen ist dabei der Unterschied, dass im Gegensatz zu Spotify und Co. auch Musikvideos im Abo dabei sind !!!!!
Einfach die Lieblingsvideos in eine Playlist und los geht's ..... :-)
endlich Musikvideos ohne Werbung - statt MTV ohne Musikvideos :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen