Apple bestellt angeblich neue Kamerasensoren
Bereits gestern berichtete DigiTimes, dass Apple bei dem kalifornischen Hersteller OmniVision Kamerasensoren mit Auflösungen von 3,2 und 5 Megapixeln in Auftrag gegeben haben soll. Dabei wird spekuliert, dass die geringer auflösenden Sensoren angeblich im für Juni erwarteten neuen iPhone zum Einsatz kommen werden, die höher auflösenden in einem anderen, später im Jahr vorgestellten Produkt. Das Apple dem neuen iPhone endlich eine bessere Kamera inklusive der Möglichkeit von Videoaufzeichnungen spendieren wird, steht wohl außer Frage. Erst Recht wenn man die Hinweise auf Video-MMS und Videoveröffentlichungen via MobileMe berücksichtigt. Das "andere, für später im Jahr erwartete Produkt" sorgt dagegen für reichlich Spekulationen. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass eine 5 Megapixel-Kamera seinen Weg in ein Netbook oder einen Tablet-Mac finden wird. Meine Theorie geht dagegen eher in die Richtung, dass entweder beide Kamerasensoren in einem Gerät, etwa als Front- und als Rückseitenkamera, zum Einsatz kommen könnten. Die andere Variante wäre das immer noch im Raum stehende Gerücht von einem High- und einem Low-End iPhone, welche dann auch mit unterschiedlich auflösenden Kameras ausgestattet werden könnten. Spätestens die WWDC im Juni wird uns hier wohl eine Auflösung präsentieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt