Apple kurz vor Einigung mit Samsung und LG zur Fertigung von OLED-Displays
Beriets vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, dass Apple bei künftigen Produkten auf OLED-Displays setzen würde. Ein aktueller Beitrag von ET News (via MacRumors) greift dieses Thema nun erneut auf und berichtet, dass Apple kurz davor stehe, einen Deal für die Fertigung solcher Displays mit LG Display und Samsung abzuschließen. Um entsprechende Kapazitäten fahren zu können, sollen LG und Samsung zusammen ca. $ 12,8 Milliarden in den kommenden zwei bis drei Jahren in die Hand nehmen, um ihre Fertigungsstätten entsprechend auszubauen. Angeblich soll sich Apple ebenfalls an diesen Ausgaben beteiligen.
Die Vorteile von OLED liegen zu einen in der schärferen Darstellung von Inhalten, einem geringeren Energieverbrauch und satteren, leuchtenderen Farben gegenüber herkömmlichen LCD-Displays. Andererseits haben sie eine kürzere Lebenszeit und verursachen höhere Produktionskosten. Angeblich soll Apple derzeit planen, seine iPhones ab 2018 mit der Technologie auszustatten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nico am :
Leon am :
Adrienne am :
localhorst am :
An einem strahlenden Sommertag lassen die sich echt schlecht lesen. Da ist LCD klar im Vorteil.
Und über die übersättigten Farben kann man sich auch streiten.
Allerdings lässt sich wirklich gut Strom sparen, wenn man dunkle Hintergründe verwendet und bei eBooks komplett invertiert.
Carl am :
Manuel am :
Chris am :
Kosta(s) am :
SOLANGE keine bonbonfarben zu sehen sind.
Kollege hat mal meine 500px Bilder angesehen, und mir gezeigt, komplett anders.
Aber da mache ich mir keine Gedanken, bis jetzt war verlas auf Apple.
Hm wenn das OLED dann weniger Strom verbraucht, optimal. Benutze eh nur schwarze Hintergründe.
Tommy am :
Lucy Fairy am :
Moritz am :
Günstige Oled haben nach Ca 10000h Dauerbetrieb bei Ca 25grad noch 50% Leuchtkraft
Allerdings wird das Display bei einem Smartphone ja ganz anders genutzt (Dauer, temp, usw.)
Samuel Coak am :
scarpe calcio nike am :