Skip to content

Apple arbeitet an skalierbarer Technologie für 3D Touch

Der Technologie hinter dem erstmals im iPhone 6s und iPhone 6s Plus zum Einsatz kommenden 3D Touch ist Apple zufolge eine mehrjährige Entwicklungsarbeit vorausgegangen. Herausgekommen ist etwas sehr komplexes und kompliziertes, so dass sich 3D Touch nicht ohne Weiteres auf größere Displays wie die des iPad Air oder gar des iPad Pro übertragen lässt. Nicht ohne Grund hatte kürzlich erst der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo verkündet, dass das kommende iPad Air 3 ohne 3D Touch wird auskommen müssen, da Produktionsschwierigkeiten diese Technologie auf dem 9,7"-Display derzeit nicht zulassen. Die Kollegen von AppleInsider greifen dieses Thema nun noch einmal auf und berichten, dass Apple (wenig überraschend) dennoch aktuell an einer skalierbaren Technologie für 3D Touch arbeitet, um künftig auch größere Displays, bis hin zum iPad Pro hiermit ausstatten zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Felix am :

Habe das iPhone 6s und finde, dass 3D Touch noch weniger Mehrwert bietet als Siri...

hnk24211 am :

Ich finde es zum Beispiel beim Autofahren sehr praktisch: das Handy sitzt in der Scheibenhalterung und ich möchte nach Hause navigieren: ein Druck auf Maps, ein Tipp und es geht los. Ich möchte meine Musik auf Spotify hören: ich drücke aufs Icon und tippe meine Playlist an und es geht los. Es gibt da für mich viele weitere Anwendungsfälle (App-Wechsel, Cursorsteuerung, Peek und Pop, ...), ganz zu schweigen von dem, was da noch kommen mag (z.B. Unterstützung für Spiele)

phpART am :

ich benutze 3D touch ständig zum App wechseln und zum Navigieren im Text. Ich finde es hervorragend!

MaxK am :

Der Mehrwert kommt erst zustande, wenn die bis dato ziemlich faul wirkenden Entwickler endlich mal kreativ werden und die Funktion SINNVOLL für ihre Apps nutzen - und damit meine ich keine "Shortcuts fürs App Icon", denn das ist wohl das Unkreativste überhaupt.

Holger am :

Vor allem könnte man eine Option einbauen, um auch ältere iPhones damit auszustatten - langes drücken (>0,3 Sek) im homescreen wirkt wie 3D Touch und Apps werden über die Systemeinstellungen gelöscht.

Costein am :

Absolut richtig und einleuchtend!

Nicolas am :

Wir alle wissen, dass Apple das nicht tun wird.

Rainer Zufall am :

Man müsse einfach nur die Auflagefläche des Fingers messen können, das sollte doch 2015 kein Problem sein.

Daedalus am :

Doch, ist es. Da jeder Mensch einen geringfügig anderen Widerstand mit seinen Fingern induziert, ist die Unterscheidung der spezifischen Auflagefläche recht kompliziert. Zu viele Variablen die man berücksichtigen muss...

Dok S am :

Force Touch ist schön, aber deswegen kauft sich niemand ein neues Smartphone. Ertappe mich überhaupt, dass ich, obwohl technisch sehr interessiert, alles Neue deaktiviere. Siri, und vieles andere nerven mich im Alltag oder bringen keinen Mehrwert.
So langsam würde ich mal wieder eine richtige Innovation erwarten.

Masterpropper am :

Diese wäre dann z.b eine Hologramm Deck Funktion. Quanten CPU und eine Akku LAufzeit von 1 Monat. Also manche haben Vorstellungen was Technisch überhaupt machbar ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen