Skip to content

Apples Karten-App wird inzwischen mehr als dreimal so oft genutzt wie Google Maps

Als Apple vor inzwischen etwas mehr als drei Jahren seine eigene Karten-App in iOS integrierte und damit das bis dahin verwendete Google Maps ablöste, handelte man sich jede Menge Kritik ein, die letztlich sogar zur Entlassung diverser, teils hochrangiger Manager führte. Tim Cook sah sich seinerzeit gar in einem offenen Brief dazu genötigt, sich an die Nutzer zu wenden und schnellstmöglich Verbesserungen zu versprechen. Dies ist inzwischen gelungen. Apple hat nicht nur die Genauigkeit der Karten spürbar verbessert, sondern auch diverse Verbesserungen und Funktionen, wie beispielsweise Turn-by-Turn Navigation oder Flyover in sein einstiges Problemkind integriert und damit den riesigen Vorsprung, den Google mit seinem Angebot hatte weitgehend aufgeholt.

Ich für meinen Teil setze auch heute noch weiterhin auf Google Maps. Ganz einfach, weil dort bereits eine weltweit flächendeckende Integration des öffentlichen Nahverkehrs integriert ist und mir das Look-and-Feel ganz einfach besser gefällt, als bei Apples Karten-App. Dass ich damit allerdings nicht repräsentativ bin, lässt sich an aktuellen Statistiken ablesen, die Apple der Associated Press mitgeteilt hat. Demnach wird die vorinstallierte Karten-App inzwischen drei mal so häufig genutzt wie Google Maps. Konkret bedeutet dies, dass Apples Karten-App Woche für Woche mehr als 5 Milliarden Suchanfragen verarbeitet.

Ob der Grund nun in der Vorliebe für Apples Karten-App, der Ablehnung von Google-Produkten oder einfach der Faulheit der Anwender liegt, geht aus den blanken Zahlen natürlich nicht hervor. Fest steht aber, dass eine vorinstallierte App natürlich immer einen Vorteil gegenüber Alternativen aus dem AppStore besitzt. Dies wird im Falle der Karten-App nicht anders sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Ablehnung gegenüber Google Produkten

Franzl am :

Faulheit. Definitiv.

Die Datenkrake Google ablehnen, aber gleichzeitig Apple toll finden, wäre ja paradox.

Timo am :

Faulheit

Saphir am :

So gerne ich Apple's Navigation nütze...meine Erfahrung nach vielen Vergleichen war die, dass Google Maps besser navigiert hat. Zwischenzeitlich werden auch die Verzögerungen durch im Stau stehen schön angezeigt.

m--onster am :

.... und die Satellitenbilder bei Google sind zur Zeit noch deutlich besser.

Wolfgangster am :

Kann mich nur anschließen. Wer auf Satellitenbilder steht, kommt an Google nicht vorbei. Da ist Apple noch Jahre im Rückstand. Jedenfalls was Deutschland angeht.

cyas am :

Bei uns in Heidelberg sind die Apple Bilder DEUTLICH aktueller

Thomas am :

Als ich die Apple Maps auf dem iPad Pro zum ersten Mal geöffnet habe, war ich richtig überrascht von der Qualität. So detailliert habe ich bisher noch keine Karte gesehen.
Da hat Apple sehr aufgeholt, ich finde sogar, dass Maps inzwischen bessere Grafik hat als Google Maps, zumindest hier in Esslingen.

ChrissDriss am :

Welche Karten-App?

Mr-Fly am :

Mir geht es genauso. Nutze fast immer Google Maps, wenn ich es entscheiden kann. Und hier ist glaube ich die Krux. Viele Apps die Karten einblenden nehmen natürlich Apple und das zählt alles zum nutzen mit dazu.
Ich finde zum Beispiel den Zoom der Google Maps App einfach genial (mit einem Finger zu erledigen und vor allem dadurch mit einer Hand.
Oft nutze ich aber auch Pocket Earth und habe dort die + und - Taste für Zoom eingeschaltet

Punchie am :

Wofür gibt's Navigon?

Anonym am :

Für mich ist die Anzeige der Verkehrssituation bei Google das Killer Feature. Gibt es eine Navi App da draußen, die das ähnlich kann (jetzt sagt nicht Waze... Die gehören inzwischen auch zu Google).

Anonym am :

Wer glaubt denn diesen kak????????????

Jordanien am :

Ich finde ja Google Maps immer noch viel besser als Apple Maps. Allein wenn es um ÖPNV Verbindungen geht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen