Skip to content

Apple erwägt angeblich Übernahme von Dropbox oder Box

Die Computerworld rollt aktuell ein Gerücht auf, welches bereits vor einigen Monaten schon einmal durch das Internet waberte. Demnach soll Apple derzeit Möglichkeiten prüfen, einen großen Anbieter für Cloud-Storage und -Synchronisation zu übernehmen. Die beiden Namen die dabei gehandelt werden lauten Dropbox und Box, also durchaus große Player auf diesem Markt. Für Apple dürften beide Anbieter äußerst interessant sein. Nicht nur wegen dem vorhandenen Kundenstamm, sondern vor allem auch aufgrund der bei beiden Unternehmen sehr gut ausgebauten und funktionierenden Infrastruktur. Auf diese Weise könnte Apple sowohl sein bestehendes iCloud-Angebot ausbauen, als auch neue Angebote für den Unternehmensmarkt aufbauen. Dabei wird vor allem die Kombination aus der zuverlässigen Infrastruktur der beiden Anbieter und Apples oft propagierter Ansatz, besonderen Wert auf Datenschutz zu legen als vielversprechender Ansatz gesehen. Den Informationen der Kollegen zufolge könnte die Übernahme (sollte es denn dazu kommen) bereits im kommenden Jahr erfolgen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Dropbox speichert auf Amazon. Und Apple und Amazon sind nicht die besten Freunde.

Dan am :

Apple speichert ebenfalls auf amazon

Boris :-) am :

Ich speichere in die iCloud lol

Bernd am :

Habt ihr quellen für Eure Behauptungen?

Ich hätte eher vermutet, dass Apple versucht beim Speicher autark zu werden / bleiben, weil nur dann kann es doch auch den Datenschutz garantieren, der ja vei Dropbox und Co. zumindest diskutiert wird...(mir ist schon klar, dass man das bei Apple auch anzweifeln kann, aber seitens Apple wäre es halt bei Verwendung von Speicherkapazitäten bei anderen Anbietern zumindest ein Gmaubwürdigkeitsproblem).

Somaro+Etalon am :

Einfach mal alle Nachrichten lesen und nicht nur die Apple-ist-der-Größe-News: http://readwrite.com/2014/08/26/apple-icloud-amazon-web-services-hosting .... Apple nutzt laut eigener Aussage Amazon S3 und Windows Azure. Sieh ein, dass Apple nicht zum großen Cloud-Anbieter wird, nur weil sie ein paar PR-Bildchen von einem kleinen Rechenzentrum zeigen.

Bernd am :

Danke für Deinen herablassenden Ton.

Nur weil ich nachfrage woher die Vorschreiber die Infos haben, heisst das nicht, dass ich
A) deren Aussage pauschal anzweifele
B) ich ein Apple-Fanboy bin

Ich hatte kurz gegoogelt, dann aber keine Zeit mehr gehabt. Eigentlich ist so ein Forum ja als Info-Plattform gedacht, wo man Dinge sachlich bespricht.

Ist erstaunlich wie manche sich hier gleich als Besserwisser und Pseudo-Kritische-ich-hab-den-Durchblick-aber-als-Einziger profilieren wollen.

Schönen Sonntag noch.

Somaro+Etalon am :

Das hier ist ein Blog mit Apple-News. Sachlichkeit unter den Lesern darfst Du da nicht erwarten, Apple ist per se besser, größer, toller und alle anderen sind sowieso nur Diebe, Kopierer und Lügner. Und Apple tut das nie, würde das nie tun und ist sowieso Gott auf Erden. .... Glaube mir, ich weiss, wovon ich rede. ... Tut mir leid, dass ich deine Wortwahl direkt in die falsche Ecke gestellt habe.

Bernd am :

Ok, ich werte das als Entschuldigung. ;-)

Ulf am :

Wahrscheinlich will Apple nur einen Konkurrenten, der kostenlosen Speicherplatz bietet, einstampfen oder dort das Sagen bekommen, damit die eigenen Kunden nicht mehr anderswo kostenlosen Speicher nutzen und somit die kostenpflichtige iCloud (ab 5 GB) endlich bezahlen.

Holger am :

Dropbox hat doch damals schon Steve Jobs persönlich abblitzen lassen - und da waren sie noch weit weniger erfolgreich. Warum sollten sie sich jetzt knechten lassen...

XfrogX am :

Weil die Summe hoch genug ist? Siehe whatsapp, minecraft und Co. irgendwann kommen Angebote die so hoch sind das man sie halt net ausschlagen kann.

Timo am :

Ich Speicher lieber bei OneDrive, mit Office Abo hat man da 1TB kostenlos.

Somaro+Etalon am :

Einige Sachen speichere ich bei iCloud, da (jedenfalls laut AGB) Apple nicht alle Daten automatisch auf Inhalte scannt, die in den USA als potentiell fragwürdig gelten. OneDrive und Dropbox tun das nämlich. ... Der Großteil ist aber bei OneDrive, da gebe ich dir recht.

Christian am :

Ich nutze eine eigene Cloud. Ist mir lieber. Und Synology hat da ein tolles Produkt.

Dan am :

Ich brauche keine Nachrichten. Mein little snitch zeigt mir an wo apple speichern will.

Letris am :

Du nimmst mir die Worte aus dem Hirn. Es geht aber auch mit der Net Toolbox, direkt vom iDevice aus.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen