Apple lüftet das Review-Embargo für das neue Apple TV
Das Apple TV bestimmt zweifellos die aktuelle Apple-Woche. Nun wo der offizielle Verkaufsstart auf den kommenden Freitag terminiert ist, hat Apple am heutigen Tag auch das Review-Embargo für das neue Gerät gelüftet. Die meisten der US-amerikanischen Testern zeigen sich von dem neuen Apple TV überzeugt und heben vor allem die Siri-Suche, das neue tvOS und die Verfügbarkeit von Apps positiv hervor. Vor allem letztere versprechen ein großes Potenzial für die Zukunft. Die universelle Suche liefert nun endlich Ergebnisse, die nicht nur auf dem iTunes Store basieren. Auch die neue Siri-Remote konnte die Tester überzeugen. Der touchempfindliche obere Bereich ermöglicht eine intuitive und überraschend genaue Steuerung.
Wie ich es bereits mehrfach angesprochen habe, hat Siri allerdings in Deutschland noch eine Menge Schwierigkeiten. Die Suche bestehend aus deutschen und englischen Suchbegriffen funktioniert so gut wie gar nicht. Ist Deutsch als Sprache eingestellt, möchte Siri auch deutsche Begriffe hören. Bei "Zeige mir die vierte Staffel von The Big Bang Theory" haut es der guten Siri beipielsweise schon mal gerne die Synapsen aus der Karlotte. Hinzu kommt, dass sich Siri derzeit nur auf eine Hand voll Apps versteht. Eine entsprechende API hat Apple allerdings bereits angekündigt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dodoooh am :
Alex Miamorsch am :
Ulf am :
Costein am :
Anonym am :
Thedude am :
sAsChA am :
Rumburak am :
Gab es vorher har nicht.
Holger am :
Chris am :
Chris Isaak am :
masterpropper am :
Johannes am :
GREYAchilles am :
Chris am :
KOBUDO am :
GustavG am :
Da passen die neusten Apple Produkte teilweise nicht recht zusammen.
Kai Engelbrecht am :
So ein Vorgehen würde zumindest zu Apple passen...
Danny am :
Chris Isaak am :
Somaro am :
"Apple has reinvented the streaming set-top box." (Re/coe) - Ne, ist klar.
Und mal so als Hinweis: Statt irgendwas von irgendwelchen Entwicklern zu fordern, muss Apple erstmal Verkaufszahlen präsentieren, die es für Entwickler attraktiv macht, für eine kleine Box mit (nach Werbebildern) GameCube-Grafik Spiele zu entwickeln.
Nehmt als Bespiel die Apple Watch, ich glaube es gibt eine tatsächlich native App. Skype. Alle anderen sind "Extensions", die kurz nach Veröffentlichung auf den Markt geworfen wurde. Und seitdem wird da nicht mehr weiterentwickelt, da kein Entwickler nur 1 Dollar investieren wird, wenn die Käufergruppe(Zielgruppe als zu Klein geschätzt wird.
Ulf am :
Somaro+Etalon am :
Alle brechen in Begeisterungsstürme aus und Siri versteht nicht mal einen englischem Filmtitel, von Musik ganz zu schweigen. ---- Ist ja schön, dass alle sich freuen, dass für Apple TV Siri verfügbar ist und das irgendwann auch Spiele existieren sollen. Theoretisch. --- Aber kann ds wirklich ein Grund sein jetzt 180 € für eine Box auszugeben, die mit der Zukunft wirbt? Ich denke nicht.
Mavericks am :
Chris am :
Andrew am :
Steffen am :
Allerdings lesen sich die Erfahrungsberichte zur neuesten Amazon-Box sehr, sehr ernüchternd
Andrew am :
Ich habe die erste Amazon TV Box und den Stick der ersten Generation und beide laufen sehr zuverlässig.
MarioAlex am :
Streamen von Filmen bei mir mit 32er Leitung - tatsächlich kommen 26- ohne Glasfaser an- praktisch lagfrei..
Rooten des Fire TV ist kein Problem.
Danach laufen alle Apps aus dem Google Store, praktisch alle APKs (einfach googlen).
Ich nutze Kodi (XBMC) als Multimediazentrale mit TV gerechter Oberfläche (u.a. Wetter, Videos, Musik, Fotos und wahnsinning vieler Erweiterungen wie diverser Videotheken von ARD,ZDF, Arte, Disney Channel usw..)
Es funktionieren viele Bluetooth Gamepads, der XBOX 360 Kontroller mit Kabel.
Speichererweiterung mit Sticks kein Problem.
Surfen mit Bluetoothtastatur mit Tochpad funktioniert ebenso.
Den fehlenden Browser kann man sich aus dem Appstore von Google installieren.
Dazu meine Fotos von Flickr, Videos, Musik, Filme etc. über die an meine Fritz! Box angeschlossene Festplatte über mein Netzwerk.
Steffen am :
Und, wenn man den Reviews glauben darf, auch wieder die Apple-typisch überlegene Bedienung bieten wird.
Rumburak am :
Bernd am :
Rumburak am :
Tobi am :
Frank am :
Erst geht die Remote App nicht und nun noch das!