Skip to content

Telekom bietet die neuen iPhones bis zu € 298,- günstiger an

Ja, die diesjährigen iPhones schlagen ganz schön ins Kontor, wenn man sich ein Neugerät ohne Vertrag zulegen möchte. Aus meiner Sicht ist hieran jedoch eher der schwächelnde Euro schuld, als Apple. Aktuell gibt es jedoch eine durchaus nicht uninteressante Möglichkeit, doch ein wenig günstiger an ein iPhone 6s oder iPhone 6s Plus zu gelangen. Entscheidet man sich für einen Vertrag bei der Telekom, kann man bei den neuen Geräten bis zu € 298,- sparen

Entscheidet man sich dabei für den kleinsten Tarif MagentaMobil S beträgt der Gerätepreis für das iPhone 6s mit 16 GB Speicherkapazität lediglich € 1,-. Soll es ein iPhone 6s mit 64 GB sein, sind es € 99,95, mit 128 GB € 199,95. Möchte man stattdessen ein iPhone 6s Plus haben, kann man dieses ab dem Tarif MagentaMobil M mit nur € 1,- Zuzahlung bekommen. Im MagentaMobil S werden für das Gerät mit 16 GB Speicher € 99,-, mit 32 GB € 199,- und mit 128 GB € 299,- fällig.

Das Angebot bei der Telekom gilt noch bis zum 15. November bei Abschluss eines Neuvertrags und kann mit einem Klick auf die unten eingebettete Grafik erreicht werden.

Trackbacks

www.digitalweek.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

David am :

Wichtig wäre hierbei aber noch bekannt zu geben, was die Verträge kosten, denn da holt sich die Telekom nämlich die Kohle wieder.

Hauke am :

laut Aussage von den Werbefuzzis hat die Telekom aber gar nicht das beste Mobilfunknetz...

MoZn am :

Welche Fuzzis? 1und1? Die sprechen in ihrer Werbung vom Festnetz und sagen danach nur noch "Netz". Geschickte verarsche ;)

WePe am :

Weil es ja bekanntlich FÜNF Mobilfunk!-Netze gibt:

1. Telekom/D1,
2. Vodafone/D2,
3. O2,
4. E-Plus ("verbandelt" mit O2)
.
und - ganz neu ;)
.
5. 1 und 1

Thorben am :

Aber schön, dass die Bestandskunden mal wieder nur verar***t werden.

Gibt es eigebtlich noch irgendwo Anbieter, wo man als bestehender Kunde genauso hofiert wird, wie als neuer?
"Bestes" Beispiel ist da zB Sky.

Dirk am :

Ja. Vodafone :-)

Aviator am :

Immer den laufenden Vertrag kündigen. Dann kann man sich sicher sein, dass man kurz vor Ablauf Puderzucker in den .... gepustet bekommt. Ich nenne das "mit Liebesentzug drohen". Klappt schon seit Jahren. Traurig, dass man das so machen muss. Aber wer treu und brav seinen Vertrag laufen lässt und schön zahlt, wird von denen mit den Füßen getreten. Kaufmännisch gesehen ein unlogisches Verhalten, aber offensichtlich gibt es genug neue Kunden, so dass man sich die verärgerten leisten kann.

H.P. am :

Also dem mit dem immer schön Vertrag kündigen kann ich nur zustimmen. Habe das früher bei Viag Interkom (ist glaub heute O2), danach bei der Telekom und jetzt bei Vodafone immer gemacht. Ergebnis letztes Mal: eine echte LTE-Flat (also ohne GB Beschränkung) raus gehandelt. Ich empfehle immer mehr auf Vertragsdetails einzugehen anstatt das Gerät billig raus zu leiern. Hab also einen Vertrag der regulär etwa 80€ kostet für 41,29€ im Monat. Da kann ich mir getrost immer ein iPhone ohne Vertrag kaufen.

Micha am :

Klaro, deine Versicherungen, regelmäßige Einkäufe im gleichen Geschäft werden ja auch günstiger von Jahr zu Jahr. Das muss komischerweise nur beim Mobilfunk so sein ;)

Ulf am :

500 MB Daten im Monat für 30 Euro, die Telekom spinnt, denn 20 Euro Hardwarezuschlag kommen monatlich noch hinzu.
Die Telekom ist total gaga...

Mulder am :

Habe die Telekom eben angeschrieben, habe erst kürzlich den Vertrag verlängert und über 200 Euro mehr für das gleiche Endgerät und den gleichen Vertrag bezahlt. Eine Unverschämtheit!

Ulf am :

Das wird nichts bringen.

mac4ever am :

Ein Prepaid-Tarif bei der Telekom mit LTE und Voip kostet derzeit 10,-€ im Monat für 500 MB Highspeed. Es werden also für das Telefon 35,-€ im Monat fällig. Macht in 24 Monaten 840€, insgesamt 870,-€.

Ich würde also in einem solchen Fall lieber das iPhone ohne Vertrag für etwa 670,-€ nehmen und den Prepaid-Tarif extra ordern, da dieser auch bei Telefonie die volle Datenrate, und nicht wie einige Reseller nur die halbe, bietet und selbst Edge fast flächendeckend benutzbar ist und sogar meistens für FaceTime ausreicht.

LTE ermöglicht immer flottes Surfen, in der Stadt sowieso mit um die 15 MBit/s, in der Peripherie auch noch ausreichende 1,7 MBit/s im 800-MHz-Band bei einem Ping von 50 ms. Ich bin damit zufrieden, benutze aber das iPhone 5c, das auch noch bei -114 dbm (angezeigt) einen stabilen Empfang bietet - ich thetere sowieso häufig zu einem iPad.

Lorenz am :

1und1 top. 270€ beim 6s 128gb gespart. Top Vertrag

walktall am :

Wenn man sich das mal genau durchrechnet, stellt man schnell fest, dass ein günstigerer Vertrag (z. B. 1 und 1) mit selbst gekauften iPhone am Ende sogar preiswerter ist. Ich habe jetzt mal nur die 2 Jahre Vertragsbindung gerechnet!

Freepeewee am :

@Thorben. Sprichst mir aus der Seele,
Hatte mich nach langem Hin und Her gerade für Magenta Mobil M mit iPhone 6s, 64 GB entschieden.
Bekomme den Vertrag zwar durch Magenta -Vorteil 10 € billiger, zahle aber für Handy 460 € (macht abzüglich Magenta Vorteil immer noch 220 € versus 99 € bei Neukunden).
Aber so läuft es, da wir Bestandskunden dann nicht mehr so schnell kündigen ;-)

Freepeewee am :

Bzgl. "mit Liebesentzug drohen" s.o.
Das handhabe ich auch immer so. Klappt bei Sky super, bei Telekom bedingt. Nicht einmal ein ordentlicher Business-Vertrag lässt sich mit denen aushandeln, bleiben freundlich lächelnd "eisern", auch die Pseudo-Vorteile sind Masche, um eben "ins Boot zu locken", aber einen Tod muss man sterben, mit oder ohne Handy.

sethyy am :

"Ja, die diesjährigen iPhones schlagen ganz schön ins Kontor, wenn man sich ein Neugerät ohne Vertrag zulegen möchte. Aus meiner Sicht ist hieran jedoch eher der schwächelnde Euro schuld, als Apple."


Bitte ? Wer zwingt denn Apple die Preise generell so hoch anzusiedeln.....

Christian am :

... ich hab kürzlich gekündigt und dann wie hier beschrieben verlängert. Zahle jetzt für den S Vertrag und iPhone 6s 64 GB 29,- Euro im Monat (also 696 im Jahr + 529,- für das iPhone) = 1225,- Euro für 2 Jahre. Hier im Angebot 99,95 + 29,95 + 539,40 (1. Jahr) + 599,40 (2. Jahr) = 1268,70. Da hab ich wohl gut verhandelt. Muss auch mal Glück haben.

Möhri1 am :

Ob die Ausgabe von 1268,70 € in 2 J. Glück bedeutet? Ic bezweifle es. Ich kaufe iPhones grundsätzlich gebraucht und nutze Prepaid. In zwei Jahren zahle ich erheblich weniger, weniger als die Häfte, wobei man noch den Erlös aus dem Verkauf abziehen muss.

mac4ever am :

Ich habe mein praktisch nagelneues iPhone 5c für 270,- € gekauft und gebe 10 € monatlich für Daten (einschl. LTE) aus. I

Ich möchte hier auch noch einmal eine Lanze für das 5c brechen: ausreichende Bildschirmgröße, handliches Format, sehr guter Empfang, gute Akkulaufeit, aktuelle LTE-Frequenzen, gute Kamera, robustes, durchaus hochwertiges Gehäuse. Das ist kein Billiggerät, als das es fälschlicherweise oft tituliert wurde. Das kleine Teil kann man beim Arzt, im Krankenhaus, unterwegs in Gebäuden allgemein ans Fenster legen, dort, wo der beste Mobilempfang besteht, und dann zum iPad thetern.

Dazu das hervorragende Apple-Ökosystem. Ich halte dieses Telefon für das gegenwärtig beste P/L-Verhältnis bei Apple.

Mulder am :

Hier ist der richtige Ansprechpartner bei T-Mobile und gleich auch der richtige Artikel, um ihn beim Wort zu nehmen:

http://www.wiwo.de/unternehmen/niek-jan-van-damme-wir-muessen-um-jeden-kunden-kaempfen/5761884.html

Mulder am :

Ach ja, hier noch seine Email-Adresse:
niek-jan.van-damme@telekom.de

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen