Skip to content

Neues Apple TV kann ab sofort bestellt werden

Tim Cook hatte es in der vergangenen Woche bereits angekündigt, nun ist es soweit. Das neue, auf dem iPhone-Event im September vorgestellte Apple TV kann ab sofort über die Apple Webseiten bestellt werden. Wenn alles glatt läuft, sollen die ersten Geräte Ende der Woche bei den Frühbestellern eintreffen. Neben einer neuen Benutzeroberfläche, die inkl. des neuen Betriebssystems tvOS, welches auf iOS 9 basiert, daher kommt, erhält das Apple TV auch erstmals einen eigenen AppStore. Die Entwickler waren in den vergangenen Wochen bereits fleißig, so dass bereits eine stattliche Auswahl an Apps bereitstehen dürfte, sobald die ersten Geräte eintreffen.

Ebenfalls neu präsentiert sich die beiliegende Fernbedienung, die nun über eine touchempfindliche Oberfläche und ein Mikrofon verfügt. Über letzteres kann das Apple TV nun auch mit Sprachbefehlen an Siri gesteuert werden. Hier bestehen allerdings nach wie vor Schwächen, sobald sich die deutsche mit der englischen Sprache mischt.

In Deutschland kann das neue Apple TV ab sofort über den folgenden Link zu Preisen von € 179,- für das Modell mit 32 GB Speicherkapazität bzw. € 229,- für das Modell mit 64 GB bestellt werden: Apple TV

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Maxwell am :

Glaub ihr das 4K Unterstützung per Software Update nachgeliefert wird sobald es in iTunes entsprechende Inhalte gibt? Die Hardware sollte es ja eig. packen! (HDMI 1.4 und A8 Chip)

Armin am :

4K funktioniert meines Wissens nach nicht mit HDMI 1.4! Es wird mind. HDMI 2.1 benötigt für 4K@30 Hz. und HDMI 2.2 für 4K@60 Hz. Daher ist eine Nachlieferung per SW-Update eher nicht möglich! Aber mach Dir nix draus: nächstes Jahr liefert Apple dann ein neues Neues Apple-TV, welches dann auch 4K kann - wahrscheinlich dann mit HDMI 2.1 - es muss ja noch Luft für spätere neue Updates geben.

Anonym am :

doch, ab 1.4a funktioniert 4k !
allerdings nur bis 30 Hz glaub ich.

Frage ist auch nach der HDCP Version.....

Daedalus am :

Armin, du bringst HDMI und HDCP durcheinander. HDMI 1.4 ist zwar in der Lage, 4K2K Material wiederzugeben. Der Kopierschutzstandard HDCP 2.2 ist aber erforderlich, um beispielsweise gekaufte 4K Filme wiedergeben zu können. Und HDCP 2.2 gibt es bis auf wenige (nicht standardgemäßen) Ausnahmen nur in Verbindung mit HDMI 2.0. Das heißt: theoretisch könnte ein ATV 4 4K Filme zB von YouTube wiedergeben (weil kein Kopierschutz), bei Netflix oder Amazon Instant Video bliebe der Bildschirm aber schwarz.

Maik am :

Und all die "schönen" Dinge kommen mit dem nächsten Apple TV oder im besten Fall per Firmware. Letzteres glaube ich aber nicht... und bis dahin reicht mir mein jetziges Gerät

Joe am :

Bestellt 64GB und Gamecontroller. Bin sehr gespannt, was da an Apps auf uns zukommt.

Thomas am :

Mich stört mehr, dass die Siri in der Schweiz nicht verfügbar sein wird.

Joe am :

Kann Siri kein switzerdütsch? SCNR

Julian am :

Hab das Apple TV mit 64GB bestellt, bin schon gespannt:)

dogfight76 am :

64GB Version über deinen Link bestellt Flo ;)

holgi am :

Ich auch, 3-5 Tage Lieferfrist

Leon am :

Schon bevor es hier stand die 32GB version bestellt :)
Sollte total reichen wenn man nicht 272826 Apps haben will, nachdem die Apps ja auf 200MB beschränkt sind.

Expee am :

Die 200 MB Beschränkung gilt nur für die "Grund-App" danach kann Gigabyteweise Content nachgeladen werden.

Michael am :

Juhu schon bestellt

Stefan am :

Wie geht ihr mit dem fehlenden optischen Anschluss um? Mein Receiver kennt nur optisch und Koax.

maha am :

Das ist ein sehr guter Punkt! Als Audioreceiver bzw -quelle scheint es nicht mehr konzipiert zu sein?

Leon am :

Wie wäre es mit einem AV RECEIVER? Apple TV an den AVR, AVR an den TV. Fertig.

Anonym am :

Nein nein. Tom leidet doch so schön unter seiner völligen unvorhersehbaren Fassungslosigkeit. Das darf man ihm nicht nehmen. Sonst dröhnt er noch seinen zweitem Hobby und notiert privat Parksünder oder so.

maha am :

Unnötig polemischer Kommentar. Lass dich doch von sowas nicht provozieren, Tom. Ich bin auch überrascht bzw gar schockiert, dass ausgerechnet am Audio-Out gespart wurde. Da mir Soundqualität aber einigermaßen wichtig ist, werde ich mir also - völlig applejüngerunlike - den neugierigen Neukauf schenken, die 10 Jahre alte Sony-Anlage polieren und bei meinen beiden 2nd Gen. ATVs bleiben.

Holger am :

Naja, mein Denon konnte das schon vor 10 Jahren ...
Trotzdem finde ich auch schade, dass der optische Anschluss jetzt fehlt.

Daniel am :

Bestellt. 32 GB Version. Bin auf Guitar Hero gespannt

Dion am :

Nutze das neue AppleTV schon seit einigen Wochen, zwar ist ohne den AppStore die Auswahl relativ begrenzt aber ich kann es absolut empfehlen :)

Steffen am :

Aber Siri funktioniert wahrscheinlich nicht richtig mit englischen Titeln, oder?

Hjalmar am :

Bestellt und voller Vorfreude.

Weiß jemand zufällig wie das läuft, wenn ich netflix und Amazon Prime Accounts hinterlegt habe und dann einen Film gucken möchte:
Muss ich dann die jeweilige App öffnen und gucken, ob es den bei Prime oder netflix gibt, oder bleibe ich in der Apple Maske und die suchen in den jeweiligen Portalen für mich?
Letzteres würde ich sehr begrüßen!

Zweite frage: kann man auch eigene Videos (Serien und Filme) über den Apple TV abspielen? Wir müssen die dann getakt sein damit das eigene Cover etc angezeigt werden?
Format muss mp4sein?

Würde mich über Hilfe freuen

Flo am :

Grundsätzlich gilt, dass alles was iTunes abspielen kann, auch das Apple TV kann. Um die Filme (z.B. DVDs) in das passende Format zu bekommen, empfehle ich die kostenlose Mac-App Handbrake.

Vermutlich wird es aber auch Apps geben, die alternative Formate werden abspielen können, z.B. eine Variante des VLC-Players.

Conni am :

Zu teuer, schade

Andi am :

Ich kaufe mir für das neue Apple TV extra noch ein neues Fernsehgerät.

Cromax am :

Was ich gerade zum ersten mal sehe: das neue AppleTV 4 hat tatsächlich kein Gigabit Ethernet, sondern nur 100MBit? Damit ist es bei mir wohl das letzte nicht Gigabit Ethernet Gerät. Warum hat das kein Gigabit?

Michael am :

Wie bekomme ich den Ton von ATV4 auf meine Homecinema Anlage wenn der optische Anschluss fehlt?

XfrogX am :

Entweder vom TV den Ton zur Anlage oder bei neueren Anlagen geht meistens das HDMI in die Anlage und von da geht dann nur noch ein Kabel zum TV.

J.H.D. am :

Oder schlicht einen HDMI-Splitter.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen