Skip to content

Apple tauscht kostenlos fleckige Retina-Displays beim MacBook und MacBook Pro

Bereits seit einiger Zeit gibt es Berichte über ein Produktionsproblem beim MacBook und MacBook Pro mit Retina Display. Hier kann es unter Umständen dazu kommen, dass sich die Antireflxions-Schicht vom Rest des Displays löst, was zu äußerst unschönen und deutlich sichtbaren Flecken auf dem Display führt. In einer internen Notiz hat Apple das Problem nun bestätigt, wie die Kollegen von MacRumors berichten. Demnach wird Apple betroffene Displays kostenlos austauschen, wenn das Gerät noch nicht älter als drei Jahre ist oder innerhalb eines Jahres ab dem 16. Oktober 2015. Sollte man bereits für eine Reparatur des betroffenen Displays bezahlt haben, kann man diese Kosten evtl. über den AppleCare Support erstattet bekommen.

Falls man den Eindruck hat, dass man von dem Problem betroffen ist, kann man sein Gerät an der Genius Bar in einem Apple Store oder bei einem Apple Authorized Service Provider überprüfen lassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Bei den iMacs 2009 bis 2010 gab es dasselbe Problem. Damals wurde es jedoch von Apple geleugnet und die Kunden blieben auf dem Schaden sitzen.

Tom am :

Damals kann es gar nicht dasselbe Problem gegeben haben, weil es noch keine Retina-Displays gab. Außerdem ist dieses Problem sehr MacBook spezifisch, da es unter anderem dann auftritt, wenn die Tasten bei zugeklapptem Display auf den Bildschirm drücken.

Aber es ist wie immer. Unser Ulf ist von sämtlichen Problemen, die bei Apple bekannt sind betroffen. Er ist bei jeder Rückrufaktion dabei, hat natürlich die Probleme mit Apple Music, der Rechner startet nach dem Update nicht mehr... Es gibt Menschen, die ziehen sowas magisch an. Mein Mitleid hast du!

Matte am :

Das habe ich mich beim lesen auch gefragt. Sind die Tastaturabdrücke davon ein- oder ausgeschlossen? Habe mal Bilder von diesen Phänomen gesehen gesehen, da allerdings am Bildschirmrand. Mein MBP Retina wie auch schon zuvor mein MBA hat mittig unschöne Tastaturabdrücke. Es wurde wenn, nur in Schultertaschen transportiert, also in senkrechter Position.. Die frage ist, ob Apple das auf eigenverschulden schiebt...

GustavG am :

Ich kenne einen Ulf, bei dem ist auch ständig etwas hinüber. Auch am Mac. Es sind doch nicht die selben?
Wie auch immer. Meine Macs etc laufen. Und wenn was war, war Apple immer hilfsbereit und ich fühle mich nach wie vor wohl im Apple Hafen :-)

WGS am :

Das ist Ulf's Hobby!

Thedude am :

Etwas off topic:
Hab in meinem 2013er iMac n Sprung in der Scheibe (Garantie weg)
Jemand ne Ahnung wie und wo reparieren/tauschen oder so?

Markus am :

Wenn es schon einer der "neuen" ist, also ohne SuperDrive dann ist Glas und display verklebt, kostet etwa 500-600€ im Apple Store, muss ein komplett neues display eingeklebt werden.

Thedude am :

Ist es ja...
Andere Möglichkeit nicht? So teuer ?

Daedalus am :

Vielleicht mal bei Gravis oder Alternate anfragen. Mitunter geht es da etwas günstiger und es sind offizielle Apple Reseller.

Thedude am :

Danke gute Idee

Alex am :

Das gibt mir ein wenig Hoffnung, dass Apple auch mal in (naher) Zukunft ein Austauschprogramm für das Image Retention Problem in die Welt ruft. Mein 15" Macbook Pro Retina ist stark davon betroffen, aber bislang war ich nicht gewillt 500 Euro und mehr aus eigener Tasche zu bezahlen, auch wenn mittlerweile klar ist, dass da fehlerhafte Samsung Displays verbaut worden sind.

Ulf am :

Apple gibt niemals einen Fehler zu, solange es nicht unausweichlich ist. Es wird geleugnet, auf ahnungslos gemacht und auf den Kunden geschoben, so lange es nur irgendwie geht. Man darf sich da nichts vormachen; Apples Geschäftsgebaren ist unanständig und gierig. Dennoch haben sie teilweise Produkte, die der Konkurrenz voraus sind, weshalb ich noch bei Apple bleibe. Aber das Verhalten geht mir doch sehr gegen den Strich.

Daedalus am :

Ihr beiden seid echt nen Knaller. Habt ihr schon mal ein Auto gekauft? Hierzu empfehle ich den Film 'Fight Club', da wird sehr anschaulich erklärt, wann ein Unternehmen einen Rückruf startet und wann nicht. So wie bei Apple funktioniert das in jedem Unternehmen, welches Geld verdienen will. Außerdem: ich gehe in einen Apple Store, sage mein iPhone ist kaputt und bekomme selbst nach einem Jahr ein neues. Zeigt mir einen Samsung Händler, wo das so funktioniert. Von 10 gekauften Festplatten sind 3 innerhalb eines halben Jahres defekt. Das ist so, weil wir hier von - wenn auch massentauglich - High-Tech Komponenten reden. Das gilt für alle diese Produkte. Ich habe bisher noch nicht erlebt, dass Apple bei einem nachvollziehbaren Problem nicht aus Kulanz reagiert hat....

Wrulms am :

Ich kann die Kritik auch nicht immer nachvollziehen. Wenn ich bis jetzt etwas vom Support gebraucht habe wurde immer unverzüglich reagiert und mir solange geholfen bis alles wieder super war. Einmal wurde ich sogar gefragt ob mein Problem immer noch besteht. Also ich bin wunschlos glücklich mit dem Support.

Ulf am :

Ach, wie herzig! Daedalus ist besorgt, dass das reichste Unternehmen der Welt nicht genug Geld verdient.

Imyselfandme am :

Hab gerade mal versucht die 0800 66 45 45 1 anzurufen um zu klären ob die Flecken am Rand meines etwas über 1 Jahr alten 15" MBP Grund für einen Austausch sind.

Unter der Supportnummer kommt nur ein internes Klingelzeichen und irgendwann eine Ansage der Teilnehmer sei derzeit nicht erreichbar? Kannte ich so auch noch nicht von apple... Wasdalos?

JESUS am :

:D oh mann ... ich lese echt schon seit Jahren flos weblog und Ulf ist schon so lange dabei... immer das selbe :D

egal... ja staingate. ist mir aber auch grade passiert... bis jetzt aber das einzige richtige manko, das ich mit den apple geräten hatte. vor allem im bezug auf die hardware, die sonst immer höchster industriestandard ist...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen