iOS 9: Apple erklärt WLAN-Assist in neuem Support-Dokument
Eine der neuen Funktionen in iOS 9 ist WLAN-Assist, bei dem das iPhone bei schlechten WLAN-Verbindungen automatisch die Mobilfunkverbindung hinzu schaltet. Was grundsätzlich gut gemeint ist, kann dennoch zu Problemen im Zusammenhang mit Inklusivvolumen in den hiesigen Netzen führen. Sollte man über einen Tarif mit eher geringem Volumen verfügen, macht es daher unter Umständen Sinn, diese standardmäßig aktive Funktion vorsichtshalber zu deaktivieren, wie ich in einem früheren Artikel bereits bemerkt hatte. Zu finden ist der Schalter für "WLAN Assist" in den Einstellungen und dort im Bereich "Mobiles Netz". Hier muss man schließlich die komplette Liste der Apps hindurch nach unten scrollen und findet dort dann den angesprochenen Schalter. Ein Tap hierauf und "WLAN Assist" ist deaktiviert.
Inzwischen hat Apple ein Support-Dokument veröffentlicht, indem die Funktion genauer erklärt wird. Demnach muss man sich keine größeren Sorgen um sein Datenvolumen machen. So wird die Funktion nur dann genutzt, wenn man aktiv eine App im Vordergrund nutzt. Im Hintergrund kommt sie ebenso wenig zum Einsatz, wie bei der Nutzung von Apps, die große Datenmengen bewegen, wie Streaming-Apps oder solche, die Dateien auf das Gerät herunterladen. Und auch im Ausland muss man sich keine Sorgen machen. WLAN Assist wird nicht aktiv, wenn man Datenroaming betreibt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
HeavyUser am :
Expee am :
Anonym am :
WePe am :
Ja, das macht Sinn!
Ice2man am :
GustavG am :
In Deinem Fall würde ich WLAN Assist einfach deaktivieren (wie gesagt, wenn ich es korrekt interpretiert habe).
Zu obigen Nennungen: Das Spotify etc. anders behandelt werden wie Apple Music: Nun gut. Man kann, dazumal in der ersten Version, sicher kaum alle Varianten implementieren. Dann könnte WLAN Assist schließlich gleich komplett offen sein.
Joe am :
Die Ausnahmen (bei denen keine Daten geladen werden) halte ich für sinnvoll und nachvollziehbar.
Fred am :
Rumburak am :
Martha am :