Project Titan: Apple trifft sich mit amerikanischer Automobilbehörde
So richtig vorstellen kann man es sich irgendwie immer noch nicht so richtig. Aber allem Anschein nach arbeitet Apple anscheinend in der Tat an einem eigenen, möglicherweise selbstfahrenden Auto. Auf die ersten Berichte zum Thema "Project Titan" folgten immer mehr Details. So hat Apple das Team für das Projekt durch Abwerbungen teils hochrangiger Spezialisten aus der Automobilindustrie immer weiter aufgestockt und unter anderem auch bereits eine abgelegene, nicht einsehbare Teststrecke in Kalifornien angemietet. Nun ist es erneut der britische Guardian, der weitere, inzwischen sogar von offizieller Seite bestätigte Informationen ins Spiel bringt.
Demnach ist Apple sogar bereits beim DMV (Department of Motor Vehicles) vorstellig geworden, um die Möglichkeiten für Testfahrten seines Autos auf öffentlichten Straßen zu besprechen. Unter Umständen soll es sogar bereits um entsprechende Lizenzen gegangen sein. Bei seinem Vorstoß könnte Apple eventuell auch eine mögliche Einflussnahme auf die weitere Ausarbeitung entsprechender Gesetze im Auge gehabt haben. Diese wurden zwar in Kalifornien ausgearbeitet, dürften künftig aber auch in den kompletten USA von der National Highway Traffic Safety Administration übernommen werden. Das DMV hat in Kalifornien bereits Lizenzen für 80 selbstfahrende Autos, unter anderem von Honda und BMW erteilt. Was Apple daran allerdings nicht schmecken dürfte ist die Tatsache, dass die Hersteller sehr detaillierte Informationen zu ihren Fahrzeugen, deren Funktionen sowie zu den Testfahrern angeben müssen. Ein möglicher Ausweg hieraus wäre eine Kooperation mit BMW. Gerüchtehalber sollen die beiden Unternehmen bereits bei der Entwicklung eines selbstfahrenden Auto auf Basis des BMW i3 kooperieren. Sollte also BMW offiziell für die Testfahrten verantwortlich zeichnen, wäre Apple in Sachen Geheimhaltung einigermaßen aus dem Schneider.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
HeavyUser am :
Rudi am :
Das sagt eigentlich alles. Gehen wir mal davon aus, das sie einen Kleinwaagen auf die automobile Bühne stellen. Und dann? Werden sie dann Automobilhersteller? Schwer zu glauben. Eine Partnerschaft mit einem deutschen oder amerikanischem Autoriesen? Auch schwer zu glauben, aber vielleicht. Aber ein eigenes Auto? Wie soll das aussehen? Wie ein Polo? Ich denke viele Geheimnisse um nichts Ernstes. Siehe Apple TV.
Leon am :
Ben am :
Johannes am :
Marco am :
Daniel am :
Leon am :
Rumburak am :
Rudi am :
Stell dir folgende Schlagzeile vor in den News:
Apple muss seine zwei Autos zurückrufen wegen eines Problems mit dem neu gefrästen Alu-Chassis. Irgendwie hat es sich verbogen als sich Phil Schiller reingesetzt hat. Ja ja .
Anonym am :
aco.ign am :
Laut einem im Februar 2015 geführten Interview mit Tesla-CEO Elon Musk konnte man bereits 150 ehemalige Apple-Mitarbeiter für die Arbeit an elektrobetriebenen Autos gewinnen.
Rainer Zufall am :
Marc Hilberer am :
Thomas am :
Rainer Zufall am :
Frank am :