Skip to content

Probleme nach Update auf iTunes 8.1

Drüben im iPhone-Ticker berichten gleich mehrere Benutzer von Problemen nach dem Update auf das in der vegangenen Nacht veröffentlichte iTunes 8.1 von Problemen. Diese betreffen zum einen die Tatsache, dass sich iTunes nach dem Update auf einem PC überhaupt nicht mehr starten lässt und zum anderen die mit iTunes 8 eingeführte Genius-Funktion, die iTunes in der neuen Version zum Absturz bringen kann. Wie bei den meisten Problemen gibt es aber auch hierfür Lösungsansätze und Workarounds. Falls iTunes gar nicht mehr starten möchte, liegt dies vermutlich an Sicherheitsprogrammen, die auf dem Rechner laufen. So beschreibt Martin auf iPhone-Ticker folgenden Workaround: "Hab auch Vista 32 bit. Habe das Problem gelöst. Bescheuert - aber so hats geklappt: AntiVir ausgeschaltet, ClipInc ausgeschaltet, AdAware ausgeschaltet! Dann iTunes gestartet und läuft!! Danach die 3 Programme wieder aktiviert, einmal runter und hoch gefahren und jetzt gehts…". Die Probleme mit Genius haben inzwischen auch einen wachsenden Foren-Thread bei Apple ausgelöst. Auch hierzu soll es aber einen Workaround geben, der unter Vista folgendermaßen aussieht: iTunes beenden, die Datei "iTunes Library Genius.itdb" suchen und z.B. in "iTunes Library Genius.itdb.fail" umbenennen. Anschließend iTunes wieder starten und Genius aktualsieren. Ich selbst kann die Probleme nicht bestätigen. Bei mir läuft sowohl auf Mac, als auch am PC alles tadellos.

Sollten alle Bemühungen iTunes wieder zum Laufen zu bringen fehlschlagen, hilft wohl nur noch ein Downgrade auf Version 8.0.2. Da iTunes 8.1 die Mediathek aber neu formatiert, kommt es beim Downgrade zur Fehlermeldung, dass die Library.itl von einer höheren Version geschrieben wurde. Daher sind zu einem erfolgreichen Downgrade einige manuelle Eingriffe notwendig, die ich im Folgenden kurz beschreibe:

  • iTunes 8.0.2 herunterladen (zum Beispiel hier: Apple)
  • iTunes 8.1 deinstallieren (keine Angst, Musik bleibt erhalten)
  • iTunes 8.0.2 installieren
  • in den iTunes-Ordner wechseln (unter Benutzername -> Musik)
  • Datei iTunes Library.itl umbenennen in iTunes Library.itl_old
  • Wechseln in den Ordner Previous iTunes Libraries
  • Datei iTunes library 2009-03-12.itl in den iTunes Ordner verschieben (s.o.)
  • Datei iTunes library 2009-03-12.itl umbenennen in iTunes Library.itl
  • nun sollte alles wieder funktionieren wie vor dem Update
Selbstverständlich übernehme ich für die oben beschriebenen Schritte keine Garantie. Bei einem Test hat diese Vorgehensweise aber wowohl auf einem Vista-, als auch auf einem XP-System funktioniert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sven am :

Nach dem Update auf 8.1 ließ sich iTunes auch bei mir nicht mehr starten. Einfach ClipInc im Infobereich der Taskleiste beeden und schon startet iTunes wieder.
Danke und Grüsse
Sven

Thorsten am :

Hallo,
ich habe gestern Abend itunes 8.1 aufgespielt. Seitdem funktioniert iTunes garnicht mehr. (Windows Info: iTune funktioniert nicht mehr und wird jetzt beendet. Sie werden informiert, wenn eine Lösung usw.) Mein Betriebssystem ist Vista home, meine Virenprogramm Norton 360. Kann mir jemand helfen? Bin KEIN IT-Fachmann!
Viele Grüße
Thorsten

Flo am :

Hallo Thorsten,
hast du einmal versucht, dein Virenprogramm zu deaktivieren? Läuft noch weitere Sicherheitssoftware auf deinem Rechner (ClipInc, AdAware, etc.)? Als letzte Lösung würde sich noch ein Downgrade von iTunes zurück auf Version 8.0.2 anbieten. Wenn du hierfür Hilfe benötigst, gib einfach kurz Bescheid. Gruß, Flo

Thorsten am :

Hallo Flo,
die Virenprogramme hatte ich alle deaktiviert, es passiert leider nichts. Ich glaube, ein downgrade wäre das Beste. Wie stelle ich das an? Vielen Dank schonmal!!!
Gruß Thorsten

Flo am :

Okay, dann habe ich (ohne das Problem selbst zu sehen) auch nur noch das Downgrade als Lösung... Ich habe in dem Artikel oben mal die Vorgehensweise beschrieben. Viel Erfolg!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen