Skip to content

Siri künftig mit Stimmerkennung, Live Photos belegen doppelten Speicherplatz

Das Event vom Mittwochabend zieht noch immer kleine Nachwirkungen nach sich. Kein Wunder bei der Fülle an Neuvorstellungen, die Apple in der zweistündigen Keynote abhandelte. Eine Neuerung, die iPhone 6s und iPhone 6s Plus spendiert bekommen, ist die Funktion "Live Photo, bei der vor und nach dem geschossenen Foto jeweils 1,5 Sekunden Video aufgezeichnet werden, was die Bilder "lebendiger" werden lassen soll. Ungeklärt blieb dabei die Frage, wie sich diese zusätzlichen Aufnahmen auf den Speicherbedarf der "lebendigen Fotos" auswirken würde. Inzwischen haben verschiedene Quellen herausgefunden, dass dieser nicht ganz unerheblich ist. So sollen die Live Photos ziemlich genau doppelt so viel Speicher belegen, wie eine Einzelaufnahme mit der neuen 12 Megapixel-Kamera. Ein Umstand, den man im Hinterkopf behalten sollte, vor allem wenn man sich für die 16 GB Variante eines der beiden neuen Geräte entscheidet. Allerdings lässt sich die Live Photo Option nach Wunsch auch jederzeit deaktiviern.

Ebenfalls neu auf den neuen iPhones ist die ständige Verfügbarkeit von "Hey, Siri!" War es bislang notwendig das iPhone an einer externen Stromquelle zu betreiben, um Siri per Sprachbefehl zu aktivieren, ermöglicht der neue M9-Chip dies nun auch ohne diesen Anschluss. Damit nicht ständig irgendein Witzbold per "Hey, Siri!" das eigene iPhone aktiviert, führt Apple mit iOS 9 offenbar eine Spracherkennung ein. Aktiviert man den Start per Sprachbefehl, startet zunächst ein Trainingsprogramm, mit dem man Siri an die eigene Stimme gewöhnen kann. Hierzu werden einige Sätze vorzulesen, um den Dialekt und die Stimme des Sprechers zu analysieren und Siri darauf abzustimmen. (via 9to5Mac)


Trackbacks

www.appdated.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Testberichte, News, Tablets & Smartphones am : iPhone 6s und 6s plus – deutsche Version des Handbuches ist online

Vorschau anzeigen
Die meisten Funktionen von iOS 9.0.x sind auf dem iPhone eigentlich selbsterklärend, trotzdem hat Apple das Handbuch zu den Geräten mittlerweile auch eingedeutscht. Auf Englisch stand die Anleitugn für iPHone 6s und 6s plus schon länger zur Verfügung,…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rumburak am :

Das mit SIRI gibt mir Hoffnung, wäre eine super Verbesserung.
Live Pictures? Für mich unnötige Spielerei und leider kann man den Speicher des iPhones nicht erweitern.

Grüner Apfel am :

Wenn die Stimmerkennung kommen sollte wäre das schon top und :-)

Grüner Apfel am :

eine schöne Verbesserung.

Ingo am :

Ich nutze Siri recht häufig, aber Siri scheitert immer an fremdsprachigen Namen oder Begriffen. Bei der Sprachbedienung von Apple Music ist das ein Problem, wenn z.B. nach englischen Titel oder Künstlern gesucht werden soll. Siri hält Titel und Namen zunächst für deutsche Begriffe. Bin gespannt, wie das beim neuen Apple TV klappt.

Marc Hilberer am :

Ich habe Siri auf Englisch gestellt. Ist viel besser (auch von der Siri-Stimme her).

Bruce.Bane am :

Seit 9.1 habe ich den Eindruck, dass Siri mehr "englisch" versteht. Gerade bei Apple Music. Zum Beispiel ging vorher Iron Maiden oder Dr. Dre nicht. Jetzt geht's auf einmal problemlos. Nur bei Mötley Crüe hat Siri weiterhin ein Problem ;-)

Armin am :

Endlich kann ich die 128 gb ausnutzen, hatte das 6er zu groß gekauft.

Anonym am :

Die live Fotos sind aber nur auf dem 6S ????

Tommy am :

Hirn auch nicht.

Boris am :

Als ich die nach der Installation der GM Siri aktivieren wollte musste ich genau die von dir floh beschriebenen Schritte durchlaufen, ich musste mehrere verschiedene Texte ich glaube vier vorlesen zum Schluss bekam ich dann die Meldung dass Siri nun aktiviert sein
Ich habe ein iPhone 6

Mr-Fly am :

Aber trotzdem funktioniert "Hey Siri" nur mit Strom oder?

Boris :-) am :

Ja leider.

WePe am :

Wenn es kein S-Modell ist, gibt es KEINEN M9-Koprozessor und nur DER ist "Always on" - und nur DANN geht Siri "ohne Strom" (so habe ICH das verstanden).

Stefan am :

Ist doch nix neues und hat doch nichts mit dem chip zu tun. Bei der applewatch kann ich auch jederzeit hey siri sagen..

cybi am :

Nein du kannst nur beim Arm anheben hey Siri sagen weil in dem Moment die watch zuhört.

Stefan am :

Ok stimmt

Chris Isaak am :

Ich hatte auf dem 4S mit 32GB immer so viel Platz frei, dass ich beim 5S nur das 16er genommen habe. Fatal. Allein durch die bessere Kamera wird der Speicher schneller gefüllt. Vor dem Hintergrund einer 12MP Kamera und Live Photos ist das 16er Modell wirklich nur als Bürotelefon geeignet, alle anderen sollten die Finger davon lassen.

Aviator am :

Dass die Fotospielerei mehr Platz kostet sollte jedem Kind klar sein - schließlich ist das im Grunde ein kurzes Video. Was die permanente Verfügbarkeit von Siri betrifft würde ich diese Funktion nicht so positiv feiern. Letztendlich bedeutet das doch nur, dass das Mikrofon nonstop aktiv ist und alle Geräusche und Töne andauernd analysiert. Wundert euch also nicht, wenn der Akku dann noch früher leer ist. Ich habe Siri auf dem 6er komplett deaktiviert, weil sie erheblichen Datentraffic produziert hat und niemend weiß, woher das kam (habe das Programm nicht genutzt). Unter Einstellungen -> mobiles Netz war der Verbrauch gut sichtbar. Seit der Deaktivierung ist endlich Ruhe.

Dirk am :

Seit iOS 9 funktioniert auf meinem iPhone 5s nicht mehr der Signalton beim verwenden von Siri aber auf dem iPad schon hat jemand da eine Lösung?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen