Skip to content

Neues Apple TV kostet 149,- US-Dollar und kommt mit universeller Suchfunktion

Die Kollegen von 9to5Mac hatten es bereits angedeutet, nun schlägt auch John Paczkowski in dieselbe Kerbe. Das neue Apple TV, welches mit Spannung auf dem Event am 09. September erwartet wird, dürfte zu einem Preis von 149,- US-Dollar und vermutlich auch analog € 149,- hierzulande über den Ladentisch gehen. Parallel dazu soll die aktuelle Version der Set-Top Box weiter für € 69,- im Handel bleiben. Für den Aufpreis bekommt man dann nicht nur ein neues, aufgewertetes Innenleben, eine Steuerung per Siri und Multitouch-Fernbedienung, sowie einen angeschlossenen AppStore, sondern anscheinend auch eine neue, universelle Suche, die sich nicht nur (wie bisher) auf den iTunes Store beschränken soll. Hierbei soll es sich um eines der Hauptmerkmale der neuen Bedienoberfläche handeln. So soll man über die Stichwörter in dieser Suche neben dem iTunes Store auch Treffer unter anderem aus Netflix, Amazon Prime Video und YouTube erhalten. Neben der Suche nach Stichworten wie einem Filmtitel sollen dabei künftig auch Inhalte wie Regisseure oder Schauspieler auffindbar werden - selbstverständlich auch über Siri.

Übrigens, wer sich an den kolportierten € 149,- stört, der sei nur kurz darauf hingewiesen, dass die erste Generation des Apple TV seinerzeit ursprünglich für stolze 299,- US-Dollar den Besitzer wechselte. Sicher war dies eine andere Zeit und die Konkurrenz lange nicht so groß, aber wer den neuen Preis nicht bezahlen will, muss dies ja auch nicht tun.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Was auch immer am 9.9. als neues Apple TV vorgestellt wird, ich kaufe es. Warte schon die ganze Zeit darauf!

Damrak2010 am :

Ja, so ist es - gekauft und ich freue mich darauf!

iMarcl am :

Es wäre mal gut zu wissen, ob das Gerät DNLA und HDMI-CEC beherrscht... Wenn nicht bleib ich beim FireTV ...

Anyone am :

Während die Konkurrenz immer größer und günstiger wird, flüchtet sich Apple wie gewohnt in die sichere Premium-Klasse. Und dazu gibt's dann auch den Premiumpreis ;) Aus meiner Sicht ist dieses Verhalten nur angemessen, wenn das Produkt WIRKLICH einen Mehrwert an den Tag bringt. (Apple Music #revolutionär #nichtWirklich)

iMerkopf am :

Richtig, nur dass dein Beispiel hinkt - Apple Music kostet genauso viel wie die Konkurrenz ;)

Anyone am :

Da hast du Recht, nur leider bietet mir die Konkurrenz viel mehr. Unter anderem Plattformunabhängigkeit.

Maho am :

Es wird alles gekauft, was am 9. vorgestellt wird! Basta

Wrulms am :

Bitte bitte eine Cloud Sync der Wiedergabelisten von Apple Music :)

Anonym am :

Den cloud sync gibt es doch schon. ICloud mediathek.

Wiesodenn am :

Apple Music ist aber iwie kompliziert und nicht mehr Apple wie gewohnt. Empfinden ja viele so.

Tino am :

Mehr als einen eigenen AppStore braucht das Teil wahrscheinlich nicht, um erfolgreich zu sein.
Schade eigentlich, da wäre noch viel Luft nach oben (selbst wenn Apple eine Kooperation mit nintendo verkünden könnte :-)

Anonym am :

Nitendo=schwuuuul

Franzl am :

Wer hat den Fünfjährigen an die Tastatur gelassen?

Ice2man am :

Was ist mit 4K???

Anonym am :

Raus hier!!

René Geller am :

Wenn es das Ding noch in verschiedenen Farben gibt würde ich es mir bestimmt holen:)

Chris am :

Das halte ich auch für extrem wichtig.

Mirko am :

Also der AppStore wäre das aus meiner Sicht eigentlich spannende und das Differenzierungskriterium zu all den anderen Playern. Wenn es den Enticklern relativ simpel möglich ist, Spiele von iPad, iPhone & Co. zu portieren, könnte das wirklich den Konsolenmarkt aufmischen. Also abwarten.

bodoho am :

Ich würd es kaufen, wenn ich IP Fernsehen darüber aufnehmen könnte und NAS Festplatten Dateien ordentlich bereitgestellt (Beispiel: Flex) und abspielbereit wären. MKV DivX Avi Unterstützung. Dann könnte das Ding wenigstens alles was man im Wohnzimmer braucht! Scheitert aber bestimmt an der internen Speichergrösse ????????????

Chris Isaak am :

Klasse. Man stelle sich vor, das Ding würde wie Spotlight auch Wikipedia durchsuchen oder Inhalte aus iCloud Drive anzeigen.

Holger am :

"kann" "macht Sinn"

Bruce.Bane am :

Der letzte Satz in dem Artikel gilt auch für einige andere (Apple) Produkte ;-)

Michael am :

Ich fände es mal interessant, ob Apple nicht damit das Tor öffnet das zukünftig Fernsehen und Unterhaltung über private YouTube Channel läuft. Das wird in einigen Jahren erwartet, nur bisher hat kein Player die IT richtig dafür bereitgestellt, dass es auch Alltags tauglich ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen