Skip to content

iPhone 6s: Neue Gerüchte um Force Touch und stärkeres Gehäuse

Nur noch um die vier Wochen dürfte es dauern, ehe Apple auf einem Special Event die diesährigen iPhone-Generationen vorstellt. Da verwundert es wenig, dass die Dichte an Leaks und Informationen, die ins Internet durchsickern langsam aber sicher zunimmt. Viel dreht sich dabei um die erwartete Integration von Force Touch in das iPhone-Display. Ein Reseller von Bau und Ersatzteilen für iPhones und iPads namens MacManiack, hat nun ein Video veröffentlicht, welches ein vermutetes Display des iPhone 6s mit dem des iPhone 6 vergleicht. Dabei sind neben den erwarteten Ähnlichkeiten bei Größe, FaceTime-Kamera und Nähesensor auch deutliche Veränderungen zu erkennen, die durchaus mit Force Touch zusammenhängen könnten. So weist das neuere Bauteil einen Neuen Anschluss in der linken oberen Ecke auf, der mit der neuen Technologie zusammenhängen könnte. Gleiches gilt für das entsprechend angepasste Flexkabel zur Verbindung mit dem Logicboard.



YouTube Direktlink

Weitere aktuelle Gerüchte drehen sich um das ebenfalls bereits kolportierte stärkere Gehäuse des iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Ob Apple damit auf das sogenannte "Bendgate" reagiert oder andere Gründe, wie etwa einen erwarteten, höheren Druck auf das Display, beispielsweise durch Force Touch, reagiert, ist derzeit unklar. Wie es aber aussieht, wird Apple einige noralgische Punkte an der rückseitigen Schale der diesjährigen iPhones verstärken, um sie vor einem möglichen Verbiegen zu schützen, wie in einem Video von Unbox Therapy zu sehen ist. Betroffen sind hiervon unter anderem die Bereiche um die Home- und Lautstärkeknöpfe herum. Interessanterweise soll das Bauteil trotz dieser Verstärkungen aber um zwei Gramm leichter sein als das bei den aktuellen Geräten. Dies könnte auf den Einsatz von 7000er Aluminium zurückzuführen sein, welches Apple bereits bei der Apple Watch einsetzt. Die aktuellen iPhones werden noch aus 6000er Aluminium gefertigt.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolf am :

Bin kein Nörgler, aber lese deinen ersten Satz mal Korrektur, Smile - weiter so, schaue immer bei dir vorbei, tolle Arbeit

Ingo am :

Will auch nicht nörgeln. Aber "lies" wäre richtig gewesen.

Anyone am :

Nichts für ungut, aber dein Satzbau ist falsch. Du kannst dich an meinem ersten Satz orientieren ????

iPhonetiker am :

Bekanntlich dokumentiert ein internes Memorandum bereits Flos Entschluss, im kommenden Jahr einen Deutsch-Blog zu eröffnen. Immer wieder haben sprachkundige Kommentare hier unser aller Weg gekreuzt, auf deren Gepräge zu geeigneter Zeit noch einiges Licht zu werfen er sich vorgenommen hat. Natürlich sollten wir die Hitzigkeit dieses Wunsches nicht überschätzen, die frohe Kunde weiß aber bereits jetzt unsere Gedanken zu beschäftigen.

arris am :

Da sagt jemand auf nette Art und Weise Bescheid, dass es einen Tippfehler gibt und sofort machen sich Leser als Bürgerwehr stark. Tippfehler passieren, sollten aber dennoch nicht vorkommen. Rechtschreibfehler o.ä. dagegen gehen beispielsweise gar nicht. So viel darf man doch bitte erwarten.

Tut alles dem Informationsgehalt keinen Abbruch und ich für meinen Teil komme trotzdem wieder, aber schöner isses ;)

WePe am :

Es sieht also danach aus, dass Apple die Rückenschale an bestimmten "neuralgischen" Punkten verstärkt UND ein belastungsfähigeres Material verwendet - um einem "Bentgate" vorzubeugen, das es ja gar nicht gegeben hat, weil das Problem AUF DER GANZEN WELT nur NEUNMAL aufgetreten ist...

Bei Apple lernt man immer wieder was neues...

(Also ICH würde mich auf jeden Fall freuen, ein verstärktes iPhone 6S plus kaufen zu können!)

Flo am :

Jepp, liegt an der hervorstehenden Kamera...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen