Skip to content

Weitere Android-Apps? Apple sucht Entwickler

Bei der Vorstellung von Apple Music hat Apple quasi beiläufig erwähnt, dass es ab Herbst auch einen Android-Client für den Zugriff auf den Katalog des Streaming-Dienstes geben wird. Dies stellt einen durchaus bemerkenswerten Einschnitt in Apples bisheriger Politik dar, ist letzten Endes aber nur konsequent, möchte man sich gegen die Konkurrenz von Spotify, Pandory, Rdio und Co. behaupten. Wie es aussieht, scheint die Android-App für Apple Music aber nur der Anfang zu sein. So belegt eine aktuelle Stellenausschreibung von Apple, dass man offenbar weitere Apps für Android entwickeln möchte. In der auf das gestrige Datum datierten Ausschreibung schreibt Apple, man suche qualifizierte Mitarbeiter um "spannende neue mobile Produkte auf die Android-Plattform zu bringen". (via 9to5Mac)

Naheliegend ist da natürlich die Frage, was für mobile Produkte, sprich Apps, Apple damit meint. Aktuelle Spekulationen gehen in Richtung iMessage, Safari und die Apple Karten-App. Auch ein Zugriff auf iCloud-Dienste erscheint möglich. Allerdings hat Apple in der Vergangenheit mit Software für andere als die eigenen Plattformen nicht nur gute Erfahrungen gemacht. So wirde Safari für Windows inzwischen komplett eingestellt und auch iTunes läuft dort mehr schlecht als recht. Man darf also gespannt sein, wie man in Cupertino das Thema Android-Entwicklung in Angriff nimmt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rene am :

Wie muss ich das berstehen? Ich kann mir immernoch safari ziehen...

Philip am :

Würde mich auch interessieren.
Safari ist selbst auf meinem 2. Rechner min Windoof ein absolutes MUSS. Allein schon wegen der genialen Synchronisation mit dem iPhone, iPad und meinem MacBook Pro.

Screammr am :

Safari für Wind wird schon lange nicht mehr unterstützt.

René Geller am :

Ach stimmt youtube und maps gehen nicht mehr...

Christian am :

iTUnes auf Windows ist schon schlimm, aber wirklich absolut unbenutzbar (und ich bin einiges gewohnt) in Safari unter Windows. Da ziehe ich sogar den IE vor.. Unbenutzbar...

Chris Isaak am :

Jippie, dann steht der vollen Breitseite Spam in iMessage ja nichts mehr im Wege.

WePe am :

Ich fände insb. iMessage auf anderen Plattformen sehr gut; und ein aktuelles, funktionierendes (!) Safari unter WIN - könnte nützlich sein!

Und was die "schlechten Erfahrungen" betrifft - gegen eine Hand voll Dollars kann Apple die Entwicklung ja an Samsung und Microsoft outsourcen!

Vielleicht sollte Apple die Softwareentwicklung auch komplett outsourcen - Microsoft kann - siehe die Office-Apps- auch richtig gute iOS-Software entwickeln. Die iDevices baut Apple ja schließlich auch nicht selbst, sondern macht "nur" die Konzepte und Vorgaben...

Olli am :

auf jeden Fall interessant...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen