Plant Apple den Einstieg als Mobilfunkanbieter? [UPDATE]
Mit der Vorstellung des iPad Air 2 kam erstmals auch die sogenannte Apple SIM auf den Markt, die inzwischen durch Kooperationen auch in Deutschland angeboten wird. Dabei handelt es sich um eine SIM-Karte, die flexibel und je nach Bedarf mit verschiedenen Mobilfunkanbietern genutzt werden kann. Einer dieser Mobilfunkanbieter könnte künftig auch Apple selbst sein. So berichtet das Wirtschaftsmagazin Business Insider, dass Apple aktuell prüfe, selbst mit eigenen Tarifen als Mobilfunkbetreiber in den USA und Europa aufzutreten. Angeblich sei man in den genannten Regionen sogar bereits
in Verhandlungen mit den regionalen Mobilfunkbetreibern, um deren Infrastruktur nutzen zu können. Vergleichbar wäre dies mit Anbietern wie Simyo oder 1&1, die ebenfalls Mobilfunktarife anbieten, dabei aber die Infrastruktur der deutschen Anbieter Telekom oder Vodafone nutzen.
Ob es letzten Endes tatsächlich so kommt, dass auch Apple in diesem Markt mitmischt, ist allerdings keinesfalls sicher. Man befindet sich dem Bericht zufolge momentan noch in einem sehr frühen Stadium und plane Start (wenn überhaupt) erst in fünf oder mehr Jahren.
UPDATE: Gegenüber CNBC hat ein Apple-Sprecher inzwischen dementiert, dass das Unternehmen Interesse daran habe, als Mobilfunkanbieter aufzutreten. Derlei Pläne habe man bislang nicht einmal diskutiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Pikachu am :
Anonym am :
Und wird Digital gespeichert, welcher Netzanbieter und welcher Tarif gewählt wurde...
Wiesodenn am :
Anonym am :
XfrogX am :
Denke wenn kommt das in Amerika und dann mit eigenem Netz zumindest in gewissen Regionen was dann immer weiter ausgebaut wird.
Oder man kauft einen Anbieter.
Thomas am :
Expee am :
Wiesodenn am :
Hilde am :
Expee am :
Anonym am :
Jannik am :