
Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass Apple bereits auf der WWDC ein neues Apple TV samt AppStore und Streaming-Dienst auf den Markt bringen würde. Hieraus wurde jedoch letztlich nichts, angeblich, weil man sich mit den Rechteinhabern für die Streaminginhalte nicht einigen konnte. Nun soll es dagegen im September soweit sein, wie der in der Regel sehr gut informierte
John Paczkowski zu Protokoll gibt. Damit würde das Gerät auf demselben Event der Öffentlichkeit präsentiert, wie auch das iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Der angesprochene Streaming-Dienst soll zwar weiterhin nicht mit an Bord sein, dafür aber ein A8-Chip, eine neue, touchbasierte Fernbedienung, mehr Speicherplatz und ein neues Betriebssystem, welches über einen AppStore, APIs für Entwickler und Siri-Spracherkennung verfügt. Äußerlich soll das neue Apple TV noch schlanker werden, als die aktuelle Generation. Im Gespräch waren auch neue Farben in Anlehung an das iPhone-/iPad-/iPod-Sortiment.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anna am :
Anonym am :
1.
2.
3.
?
Anna am :
Anonym am :
Anna am :
Oing am :
Johannes am :
Ich bin (als Apple Fan) beim Firestick und frage mich, was Apple bieten könnte, damit ich das neue Apple TV kaufe.....
Da fällt mir nicht viel ein
Ulf am :
arris am :
Patrick am :
Glaub ich erst wenn es vorgestellt wird....
Anonym am :
Anonym am :
Sonst kündigen sie dir dien Account