Skip to content

Apple Watch Verkäufe in den USA auf dem Rückzug

Apple hält sich (wie angekündigt) mit konkreten Absatzzahlen zur Apple Watch zurück und wird diese auch bei der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen am 21. Juli wieder in der Kategorie "Other Products" zusammenfassen, der auch der iPod, das Apple TV und die Beats-Produkte angehören. Von daher muss man sich wohl oder übel auf die Zahlen verlassen, die diverse Marktbeobachter in den Raum stellen. Aktuell sind es die Spezialisten von Slice Intelligence, die ihre Zahlen MarketWatch (via MacRumors) zur Verfügung gestellt haben. Nachdem die Absätze der Apple Watch einen drastischen Abfall nach den ersten Tagen sahen, der aber normal für jeden Produktstart ist, pendelten sie sich auf einem relativ gleichbleibenden Level im restlichen April und den Mai über ein, ehe es im Juni erneut bergab ging. 

Sind die Zahlen korrekt, verkauft Apple derzeit weniger als 20.000 Apple Watches am Tag. Teilweise gehen die Absätze sogar auf 4.000 bis 5.000 Einheiten zurück. Nicht vergessen sollte man dabei, dass sich diese Zahlen ausschließlich auf die USA beziehen und nicht die Absätzlich in den restlichen Ländern beinhalten, in denen die Apple Watch bereits verfügbar ist. Allerdings muss auch ich aus der Beobachtung heraus feststellen, dass ich bislang kaum jemanden mit dem Gerät am Handgelenk gesehen habe. Den Großteil der verkauften Apple Watches dürfte das Sport-Modell ausmachen. Slice Intelligence geht davon aus, dass dies gar bis zu 2/3 ausmachen dürfte. Von der Apple Watch Edition sollen in den USA bislang insgesamt gerade einmal 2.000 Stück abgesetzt worden sein. Es bleibt abzuwarten, ob Apple mit der Veröffentlichung von watchOS 2 im Herbst die Absätze der ersten Generation der Apple Watch noch einmal wird ankurbeln können.

Trackbacks

www.appdated.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Testberichte, News, Tablets & Smartphones am : Apple Smartwatch kaufen – welche Alternativen zum App-Store gibt es?

Vorschau anzeigen
Apple hat die eigene Apple Watch erst verhältnismäßig spät auf den Markt gebracht. Samsung und LG hatten da bereits seit etwas mehr als einem Jahr eine eigene Uhr im Angebot. Trotzdem hat die Apple Watch natürlich sehr viel Aufmerksamkeit generiert. Di…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ainairos am :

Das dürfte Apple nur wenig jucken, bei 2000 Watch Edition mit ca. 800% Gewinn/pro Uhr

Anonym am :

Mit dem Gewinn muss Apple erstmal die Forschung und Entwicklung decken....

Thomas am :

Das Material kostet 1€, Apple verkauft das Produkt für 5€ also sind 4€ Gewinn.
.... Niiiicht ganz so läuft das...

Weitere Faktoren: Herstellung, Beträge für Lizenzen, Software, Forschung, Entwicklung, Vertrieb,...

Cruunnerr am :

Siehe mein Kommentar um 19:38 Uhr

;)

Ulf am :

Ich denke, das Gerät muss einfach einen offensichtlichen Mehrwert bieten. Doch es kann eigentlich nur Dinge, die das iPhone selbst kann. Und das muss sogar immer in der Nähe sein. Zudem ist ne Akkulaufzeit bei einer Uhr von unter einem Tag nicht hinnehmbar.
Man soll sie nachts aufladen? Geraden dann, wenn eine Schlafanalyse sich anbieten würde?

Ich finde derzeit nicht eine überzeugende Funktion an der AWatch. Nichtmal die Zeit zeigt sie an ohne dass man den Arm dazu heben oder drehen muss.

Als Uhr fällt sie durch und was anderes Sinnvolles bietet sie nicht. Unnötiges Gadget!

Franky am :

Also mit meiner Uhr sind 2 Tage machbar! Selbst sportliche Aktivitäten machen sich nicht in der Akkulaufzeit bemerkbar.

Aber man sieht wirklich kaum Leute mit der Uhr. Mein Nachbar hat zufällig auch eine aber sonst kenne ich keinen, bzw. habe auch noch nie jemanden damit gesehen.

Bernd am :

Interessant. Wenn man die Stimmen in diesem Blog mal als Apple-Affine Kunden einordnen darf, so würde ich ob der vielen kritischen Stimmen (brauch ich nicht / zu kurze Akkulaufzeit / Funktion einer Uhr als Modeaccessoire, etc. ) hier mich nicht wundern, wenn die Zahlen in D ähnlich wenig Apple-like sind.

Evtl gelten für Uhren als bereits sehr gut eingeführte und kulturell extrem stark verankerte Produktkategorie andere Regeln, als wenn man den Markt von einer vorher kaum etablierten Elektrosparte wie Iphone und Ipad auf links zieht.

Langfristig wirds schon klappen, aber Apple muss da wohl noch nachlegen und den Mehrwert der Apple Watch unter Beweis stellen.

Grüsse

sAsChA am :

Trotzdem stellt sich die Frage, WIE die Zahlen erhoben wurden.

Tommy am :

Ich habe bisher nicht einen!! mit der Watch gesehen!!! Bin sehr oft auch dem Zug unterwegs. Ich habe eine Apple Watch- bin bisher auch noch nie darauf angesprochen worden..!?!

Christoph am :

Habe schon einige gesehen, die aber offen zugaben, das sie sich das Teil nicht mehr kaufen würden, stünden sie nochmals vor der Entscheidung...

Sepp85 am :

Sinnlose Gadgets gibt es viele. Jeder muss für sich selbst ausmachen, was er mag oder nicht bzw. als sinnvoll oder weniger sinnvoll betrachtet. Schwierig wird es, wenn man seine Meinung als "die einzige Wahre" verkauft.
Ich mag meine Apple Watch und gerade die Fitnessfunktionen bieten mir absoluten Mehrwert. Auch mein Handyakku hält deutlich länger, weil ich es schlichtweg weniger aus der Tasche hole. Die kurzen Pushs auf der Uhr zu lesen genügen mir. Und wenn mich ein Artikeln interessiert, hole ich eben doch das iPhone aus der Tasche.
Trotzdem respektiere ich jeden, der sagt, er findet nichts an der Uhr. Also Freunde, immer schön geschmeidig bleiben??

Ralf am :

Bei mir genauso :)
Außerdem steuere ich die Musik mit Siri über die Watch im Auto und daheim. Macht Spaß, auch wenn Siri manche Musikwünsche (noch) nicht erkennt.

holger am :

Man beachte die logarithmische Skala. Auf einer linearen Skala sähe das noch viel schlimmer aus. Viele warten auf eine Version 2 oder 3 mit Laufzeiten > 1 Woche bei ständig eingeschaltetem Bildschirm. Weil das mit heutiger Technik nicht geht, wird die Uhr wohl floppen.

Duncan am :

Bin deiner Meinung Sepp

Ralph am :

Ich wollte keine und habe nicht wirklich dafür interessiert.
Dann kam mein Geburtstag und jetzt habe ich doch eine.
Innerhalb von einer Woche ist sie mir an Herz gewachsen.
Die Apple Watch erkennt sehr gut wenn eine Armbewegung dem Uhr ablesen dient.
Zudem ist es ausgesprochen praktisch nicht wegen jeder Mitteilung mein iPhone aus der Hosentasche ziehen zu müssen und fie Navigation über Klopfzeichen ans Handgelenk ist ein Knaller

In der Bedienung läuft noch nicht alles rund aber da vertrau ich mal auf Apple.

Das Problem ist meines Erachtens ein anderes.
Während das iPhone und das iPad jeweils eine komplett neue Geräteklasse darstellten und praktisch keine Konkurrenz hatten, trägt fast jeder eine Armbanduhr.
Und die muss zuerst einmal verdrängt werden.
Ein ungleich schwerer Start!

Maik am :

Klopfzeichen ans Handgelenk? Alberner geht's wohl nicht?

Buggy™ am :

Ich bin der Meinung es ist eine Mischung mehrerer Argumente warum das mit der AppleWatch nix richtiges werden kann:
Es ist zu erwarten das Apple jedes Jahr eine verbesserte/neuere Version auf den Markt bringen wird.
Der Anschaffungswiderstand ist recht hoch.
Ein echter Mehrwert außer der Entlastung des iPhone Akku sieht man nicht.
Angepriesene Features wie das Klopfen am Handgelenk bei Nutzung der Navigation wird man nicht tagtäglich nutzen.
Und noch einiges anderes.

Just my 2 Cents ;)

Pilo am :

Also ich hab die Watch seit die Auslieferung begann. Oft wenn Ich in mein Arbeitszimmer geh, denke ich mir " Mist, sollte die Uhr wieder mal ranmachen" wenn ich sie auf der Ladestation seh; praktischer Nutzen naja; Fitnessfunktionen,...wer regelmäßig trainiert nimmts paarmal her und merkt dann das es auch ohne geht. Ab und zu ganz nett, mehr aber auch nicht.

Sönke am :

Wir haben uns in den letzten 20 Jahren daran gewöhnt, alle zwei Jahre ein neues Handy zu kaufen, immer dann, wenn die Vertragslaufzeit des Mobilfunkvertrags abgelaufen war und ein neues subventioniertes Handy lockte. Diese Tradition haben auch Apple-User beibehalten obwohl deren Geräte bis zu 900,- teuer sind.
Bei Uhren gibt es solche Rituale noch nicht und ich glaube auch nicht, dass die meisten Nutzer häufiger als alle zehn Jahre ihre Smartwatch wechseln werden. Hier tut sich meiner Meinung nach keine solche Goldgrube auf wie bei IPhones. Aber spätestens bei der Apple Watch 3 werde wohl auch ich schwach. Bis dahin wird sie erwachsen geworden sein.

Ulf am :

Ob sie jemals ihren 3. Geburtstag erreicht, muss sich erst noch zeigen. Evt. gibt es kein jährliches Upgrade-Intervall. Wäre doch auch total bekloppt, wenn man jährlich seine Uhr wechseln sollte. das widerstrebt sämtlicher Gewöhnung.

Cruunnerr am :

Der Mai hat 31 Tage und jeden Tag wurden Ca. 20000 Stück verkauft also Ca. 620.000 Uhren nur im Monat Mai. Geht man von "lediglich" 700€ pro Stück aus wären das 434 Mio. € Umsatz nur im Mai! Denkt mal drüber nach!

Meier am :

Der Controller hat nen schönen Job; hat wahrscheinlich berechnet das man im Schnitt 5.000 Uhren pro Monat absetzten muss um im ersten Produktzyklus den Break Even zu erreichen. Jeden Monatsersten dann ne Mail an den Chef-koch: "Monthly Sales Target hit!"

Thedude am :

Nur in USA, finde das eig auch erstaunlich viel

Volker am :

Tja wen wundert das einfach zu teuer das Teil von den Armbändern ganz zu schweigen.

nessi am :

ich denke das Problem war und ist die nicht Verfügbarkeit in den Stores.
Hätte Apple zur Einführung sämtliche Modell zum mitnehmen vorrätig, sehe es anders aus. Ich bin seit 8 Jahren kein Uhrenträger mehr, aber die Apple Watch wird wohl spätestens zu Weihnachten mein Begleiter werden.

sethyy am :

Im Herbst kommt ja das neue iPhone. Denke mal die Leute sparen eher mal darauf als auf die Uhr.

Tobias am :

Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe die Apple Watch jetzt seit genau einer Woche. Ich bin Personal Trainer und GroupfitnessInstructor.

1) Dementsprechend trage und nutze ich die Uhr jeden Tag Va. 3 Stunden um mein Training zu tracken. Zusätzlich spiele ich noch viel damit rum da sie ja erst eine Woche alt ist. Trotz der Massiven Nutzung habe ich abends (ca. 00.00 Uhr -> ich starte den Tag gegen 7:00 Uhr.) immer noch ca. 10% Akku. Wohlgemerkt nach intensiver Nutzung. Am Wochenende hatte ich mit weniger Sport-Nutzung am 2. Abend (2Tage!) noch 15% Akku. Also ein Akku Problem sehe ich nicht :-).

2) Ich bin, bevor ich mir die Uhr in Düsseldorf gekauft habe auf der Kö entlanggelaufen und habe mir dort mal wieder Schaufenster angeguckt. Rolex Uhren, teilweise 3000€ -> by the Way: diese Uhren können NUR mit zwei Zeigern die Zeit anzeigen, sonst nichts. Preislich sind 450€ für eine (Sport) Uhr also garnicht mal so überzogen für den Funktionsumfang.

3)Ich würde mich nicht als Apple Fanboy bezeichnen, ich habe aber bestimmt 15 Jahre keine Uhr getragen, und seit einer Woche stört sie mich am Handgelenk null, weil sie unglaublich praktisch aber gleichzeitig leicht und unauffällig ist. Die erste Uhr die mir das mit einer solchen Synchronität zu meinen digitalen Geräten bieten konnte und die mir eine "Uhr" wieder schmackhaft gemacht hat.

4) Software-Verbesserugnen sind immer möglich :)

MJB am :

Habe die Watch jetzt seit fast 2 Monaten und kann Dir nur zustimmen, vor allem die Fitness Funktion ist wirklich gut. Software ausbaufähig aber sehr viel Potential. MJB

Kosta(s) am :

Das lustige ist das die Rolex bei guter Pflege an Wert nicht verliert, jedenfalls nicht extrem. Und ab einem gewissen Alter zu nimmt. Leider ist der Fall bei der Watch nicht so.

Kausn am :

>Rolex Uhren, teilweise 3000€ -> by the Way: diese Uhren können NUR mit zwei Zeigern die Zeit anzeigen, sonst nichts.

Sorry aber:
Das war das Naivste was ich hier je gelesen habe. Eine mechanische Uhr hat ihren Reiz nicht darin, dass sie möglichst viele Funktionen hat und zum Spielen geeignet ist, sondern darin dass sie zeitlose Kunst ist. Während Deine AppleWatch in 3-5 Jahren wie ein verstaubter klobiger Taschenrechner aus den 80ern wirkt und auf dem dem Flohmarkt fürn Zwanni verscherbelt wird, wirst Du mit der Rolex in 30-50 Jahren noch jede Hotelrechnung der Welt begleichen können.

Bernd am :

Das gleiche kann ich aber mit meiner vivoactive mit ca. 10-14 Tagen Laufzeit, welche nur 10% pro Stunde GPS Nutzung zieht. Und das alles für weniger als die Hälfte des Preises. Wenn man ein fitnessgerät braucht, muss es keine Applewatch sein.

Der andre Flo am :

Umfrage bitte!
0) hab keine
A) hab eine
B) hab zwei
C) kenne jemand mit
D) kenne mehr als einen mit
E) kenne niemanden mit
F) SNAFU

Cruunnerr am :

G) Wat soll dat? ????

Dirk am :

Ich bin für "Waxit"

MJB am :

A/C

Conni am :

Noch nie jemanden damit rumlaufen sehen und da Apple immer noch keine konkreten Absatzzahlen veröffentlicht hat, geh ich mal von nem ähnlichen Flop wie das 5c aus

Tobias am :

Habe mittlerweile 3 Leute im näheren Umfeld damit gesehen

Wrulms am :

GPS ohne Handy wäre für mich ein Kaufgrund (zum Laufen oder Radfahren)
Oder aber ich denke das viele die Erste Generation und vielleicht die Zweite auch abwarten.

Jonas am :

Ich denke es gibt überhaupt kein Problem- sind alles erwartbare Zahlen von denen Apple wohl auch so ausgegangen ist.

Naddin am :

Ich warte bis Dezember. Dann sollte das 8te Facelift erscheinen : )

Naddin am :

Zeitmesser
Experten: Apple Watch belastet Schweizer Exporte
Im Mai sind die Schweizer Uhren-Ausfuhren in die USA eingebrochen. Experten wollen den Grund dafür ausgemacht haben: die Apple Watch. Für Swatch und Richemont ist man dennoch optimistisch.
VONMARC ISELI23.06.2015
Im ersten Monat nach Lancierung der Apple Watch sind die Schweizer Uhrenexporte im Mai deutlich gesunken. Laut dem Uhrenverband liegt das daran, dass der Wonnemonat vor einem Jahr zwei Arbeitstage mehr hatte. Das britische Finanzinstitut Barclays hingegen kommt zu einem ganz anderen Schluss: Die Apple Watch gräbt den Schweizer Uhren den Umsatz ab, schreiben die Analysten der Bank in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

Die Experten von Barclays stützen ihre Argumentation insbesondere auf die Verkaufszahlen aus den USA. Im Mai 2014 belief sich der Exportwert Schweizer Uhren dort auf 204 Millionen Franken. Ein Jahr später bleiben nur noch 176 Millionen Franken. Das ist ein Minus von fast 14 Prozent, was über dem Durchschnitt liegt. Die Schweizer Uhrenexporte weltweit gingen um neun Prozent zurück.

Vorteilhafter Dollarkurs
Dazu kommt: Die Exporte in die USA sind regelrecht eingebrochen, obschon sich die Währungssituation verbessert hat. Im Mai 2014 lag der Dollarkurs unter 0.90 Franken, im Mai 2015 teilweise deutlich darüber. Das heisst: Für einen Dollar erhielt man mehr Franken. Schweizer Uhren waren im Dollarraum also günstiger als im Vorjahr – und wurden trotzdem weniger ausgeführt.

«Wir glauben, dass dies die ersten Auswirkungen der Apple Watch sind», schreiben die Barclays-Experten in einem Bericht dazu. In den USA ist die Uhr schon seit Ende April erhältlich. In der Schweiz kommt sie am Freitag, dem 26. Juni, in den Handel.

Rückgang bei günstigen Uhren
Das Geldhaus stützt sich auch noch auf ein zweites Indiz: Die Apple Watch steht nicht in Konkurrenz mit den Luxusuhren. Der US-Technologie-Riese hat seine smarte Uhr im unteren Preissegment positioniert. Entsprechend konkurriert die Apple Watch mit Zeitmessern, die für weniger als 500 Franken zu haben sind. Und genau in diesem Segment waren die Exportzahlen ebenfalls stark rückläufig.

Im Mai exportieren die Schweizer Uhrenbauer 372’000 Uhren mit einem Verkaufswert von 200 bis 500 Franken. Der Gesamtwert beläuft sich auf 115 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 400'000 Einheiten mit einem Exportwert von 125 Millionen Franken. Die Exporte sind im niedrigpreisigen Segment also um acht Prozent eingebrochen.

Optimistisch für Swatch und Richemont
Dieser Trend zeigt auch sich für die anderen zwei Kategorien, die in der Statistik des Uhrenverbandes und der Eidgenössischen Zollverwaltung aufgeführt sind. Die Exportzahlen der Uhren, die weniger als 200 Franken kosten, sind um zehn Prozent geknickt. Uhrenexporte im Preissegment zwischen 500 und 3000 Franken gingen um elf Prozent zurück.

Unterm Strich bleiben die Barclays-Experten aber optimistisch für die hiesige Uhrenindustrie. Das Geldhaus geht davon aus, dass die grossen Schweizer Uhrenkonzerne – Swatch und Richemont – weiterhin stark bleiben. Entsprechend empfehlen die Experten der Bank, die beiden Titel im Portfolio überzugewichten

Quelle: http://www.bilanz.ch/unternehmen/experten-apple-watch-belastet-schweizer-exporte-419500

Anyone am :

Wenn WatchOS2 im Herbst kommt, steht schon die Apple Watch 2 vor der Tür. Wer sollte sich also noch die 1er holen ???? Am Preis wird Apple nicht viel drehen

GollumAllein am :

Uhren gehören schon immer zur Ausstattung und die gibt es in allen Varianten und Preisklassen!
Ich selbst trage eine teuere Uhr und sehe keinen Grund diese zu ersetzen!
Lieber habe ich mir jetzt ein MacBook Air gekauft und meine Apple Produkte so erweitert......

AnkelOndi am :

Ich hab die Sport in Black seit knapp nem Monat und bin rundum zufrieden und treffe auf viele Interessierte mit jeder Menge dummen Zeug als Vorurteil! Braucht man die Apple Watch? Nee, aber geil ist das Ding trotzdem! Hält bei mir, da ich nicht pausenlos dran rumfummel, zwei volle Arbeitstage! Aufladen geht Ruck-Zuck und alles funktioniert tadellos! War damit schon im Pool, am Strand und unter der Dusche! Alles bestens- für mich! Viele wollen auf die zweite Variante warten ... Hm und dann doch besser auf die dritte, vierte ... Ich genieße es nicht drauf hinzuweisen, sie jedem unter die Nase zu reiben und dennoch jeden Tag drauf angesprochen zu werden! ????????

Tommy am :

???Also, mich hat noch niemand auf meine Apple Watch angesprochen???!!!

Nathan der Weise am :

(Kommentar entfernt)

Tommy am :

Ja, und wie...!

Sven am :

Tja, ich habe sie mir noch nicht mal angesehen, aber ich verkaufe selber Uhren und ich finde es einfach zu langweilig so eine am Arm zu haben

Und wenn ich dann Leute um mich rum habe die sich über ihre "gemachten Schritte" am Tag unterhalten, dann nervt mich das ja total ab.

Ich warte lieber aufs neue iPhone oder einen neuen Mac

Naddin am :

Geil!!!!

Späte Rache: Apple wegen Missbrauchs der Marke “iWatch” verklagt


Die Apple Watch wird via Google mit dem Keyword „iWatch“ beworben, doch die Markenrechte daran besitzt eine irische Softwareschmiede. Die verklagt jetzt Apple vor Gericht, und kündigt sogar eine eigene iWatch an.
Ach ja, iPhone, iPod, iPad, iWatch, es hätte alles so schön sein können. Doch leider musste Apple schon vor einigen Jahren feststellen, dass die europäischen iWatch-Markenrechte längst geschützt sind, nämlich im Namen von Probendi, einer irischen Softwareschmiede mit Sitz in Dublin.

Viele Menschen assoziieren durch die umfangreiche Vorberichterstattung aber bis heute den Begriff iWatch mit der Apple Watch, und nutzen das Wort mit dem kurzen Anfangs-I für Suchanfragen bei Google. Was wiederum Apple dazu motiviert hat, mit diesem Keyword Anzeigen zu schalten, die den Verkauf der Apple Watch ankurbeln sollen.

Geld verdienen mit einer Marke, die jemand anders gehört? Das geht gar nicht, findet das Probendi-Management. Die Iren haben sich bei Apple beschwert, und beschreitet mangels angemessener Reaktion aus Cupertino nun den Klageweg, wie Bloomberg berichtet.

In der Klageschrift heißt es: „Apple hat das Wort ‘iWatch‘ systematisch auf Google genutzt, um die Apple Watch zu bewerben und Kunden auf die eigene Website zu leiten. Apple hat zu keiner Zeit auf unsere Anfragen und Mängelrügen reagiert, während Google wiederum sich für die Verlinkung nicht zuständig fühlt.“

Die Software-Entwickler aus Dublin beziffern den Wert der Marke „iWatch“ auf 97 Millionen Dollar. Um zu unterstreichen, dass es sich dabei um keine Luftbuchung handelt, kann Probendi nicht nur auf eine selbst entwickelte Synchronisations-App namens „iWatch“ verweisen. Das Unternehmen überlegt mittlerweile auch, eine eigene Smartwatch auf Android-Basis zu produzieren. Spätestens beim Namen der Uhr dürfte dann auch Apple hellhörig werden: sie soll „iWatch“ heißen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen