Apple Music - Weitere Eindrücke und Tipps
Am Tag nach seinem Start bestimmen erwartunsgemäß auch heute noch Apple Music und Beats 1 die Apple-Schlagzeilen. So hatte der neue Radiosender in der vergangenen Nacht bereits seinen ersten Ausfall zu beklagen. Die Schuld ist dabei allerdings nicht bei Apple, sondern witzigerweise beim Konkurrenten Amazon zu suchen. Für etwa 30 Minuten ging nichts mehr, was an einem Problem mit Amazons Web Services, auf denen Apples Infrastruktur teilweise beruht, an der US-Ostküste lag. Hierzulande dürfte man dies aufgrund der späten Stunde aber kaum wahrgenommen haben. Unterdessen verschmilzt Apple Music die Grenzen von lokal gespeicherte und in der Cloud lagernder Musik, so dass nicht immer ganz eindeutig ist, wo gerade was lagert. Hinzu kommt, dass ist die Bedienung der runderneuerten Musik-App unter iOS 8.4 für Viele noch gewöhnungsbedürftig ist, was ebenfalls zu Problemen und Frust führt.
Ich konnte mich damit bereits in der Betaphase auseinandersetzen und habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Dennoch muss man sich natürlich erst einmal hinein fuchsen. Teilweise sind die Menüs und Funktionen in der Tat ein wenig versteckt. Der vielleicht wichtigste Button ist der mit den drei Punkten. Hierüber lässt sich so ziemlich alles bewerkstelligen, was man mit einem ausgewählten Titel, Album oder Künstler machen will. So lassen sich beispielsweise aus den verschiedenen Radiosendern gestreamte Titel dem Bereich "Meine Musik" oder einer Playliste hinzufügen. Um die Inhalte anschließend auch offline nutzen zu können, muss die "iCloud Musikmediathek" in den Einstellungen aktiviert sein. "Meine Musik" bedeutet dabei dann noch nicht, dass die Inhalte auch lokal gespeichert werden. Dies gelingt im Bereich "Meine Musik" schließlich über den Menüpunkt "Offline bereitstellen" (3-Punkte-Button). Wichtig ist zudem der Schalter ""Offline verfügbare Musik zeigen". Ist dieser akiviert, zeigt die Musik-App nur die lokal gespeicherten Inhalte an, so dass man nicht aus versehen einen Haufen Musik streamt und dabei unbemerkt sein Inklusivdatenvolumen verbrät.
Im Bereich "Für dich" kann man ein Menü aufrufen, wenn man den Finger auf einen der dort zu findenden Einträge gedrückt hält. Unter anderem kann man anschließend hier dann bestimmen, dass man von dem angebotenen Inhalt künftig weniger empfohlen bekommen möchte. Auf diese Weise sollte der Bereich mit der Zeit immer genauer den eigenen Geschmack treffen. Auch das Hören oder Überspringen von Musik wird übrigens registriert und bei den angebotenen Inhalten berücksichtigt. Je mehr man also die Musik-App oder iTunes nutzt, desto genauer wird mit der Zeit der eigene Musikgeschmack getroffen.
Für kontroverse Diskussionen sorgt derweil der Connect-Teil von Apple Music. Während die einen dies als Bereicherung empfinden, halten es andere eher für überflüssig. Sollte man zu letzterer Fraktion gehören, lässt sich der Connect-Tab in der unteren Leiste der Musik-App auf dem iPhone auch sinnvoller nutzen. In den iOS-Einstellungen deaktiviert man hierzu unter "Allgemein > Einschränkungen" den Zugriff auf "Apple Music Connect" und erhält anschließend statt des Connect-Tabs an selber Stelle einen Schnellzugriff auf seine Playlisten. Aus meiner Sicht deutlich hilfreicher.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alexander am :
Daniel am :
Norman am :
JohnnyHendrix am :
ben am :
Joda56 am :
Das hat Apple wohl schlicht übersehen ????
WePe am :
Wolf am :
Richard am :
Flo am :
Anonym am :
Cabxi am :
Richard am :
PeAceMaKer am :
Warum Funzeln nur die Sender b1 Jan BBC ???
Das ist ja so recht öde ...
Kann auch die von Dir beschriebenen Features (überspringen etc) nicht nutzen/finden :(
Beete Grüße
Wolf am :
m--onster am :
Cruunnerr am :
m--onster am :
Norman am :
m--onster am :
Julia am :
Und wo ist dieser Schalter, der mir nur die lokale Musik auf meinem IPhone anzeigt?
Richard am :
Tommy1961 am :
1. beim Start immer das blöde Auswahl Menü was gefällt dir
2. die vertauschten Cover
3. wenn ich eine komplette "CD" abspielen will, auf dem iPad, geht dies nur mit zufälliger Reihenfolge, auf dem iPhone kann ich alles anwählen
4. dann einige Alben mal zum Test offline geladen, davon verschwinden plötzlich einige aus der eigenen Musik, selbst wenn das Album gerade wiedergegeben wird
Also richtig glücklich bin ich zur Zeit nicht.
Oing am :
Björn am :
Allerdings ist mit etwas aufgefallen, bei dem ich mir nicht sicher bin ob es so gewollt ist, oder ein Bug.
Und zwar habe ich Apple Music zunächst auf meinem iPhone genutzt, also auch bevorzugte Musikrichtungen und Interpreten in der "Fragerunde" ausgewählt etc. Auf dem iPhone habe ich dann auch schon begonnen Lieder und Alben zu "Meine Musik" hinzuzufügen und habe Playlists abonniert.
Als ich dann aber Apple Music auf meinem iPad da erste mal genutzt habe, war es dort quasi jungfräulich. Das heißt, keine meiner zuvor ausgewählten Alben und Playlists war dort unter "Meine Musik" zu finden. Bei beiden Geräten habe ich mich mit dem gleichen Account angemeldet, daran kann es also nicht liegen.
Die Frage ist: Ist es so gewollt, dass man auf jedem Gerät seine eigene Sammlung mit individuellen Musikrichtungen hat, oder ist das ein Bug?
Ich finde es nämlich äußerst lästig, die Musik auf jedem Gerät erneut zu "meiner Musik" hinzuzufügen.
Wäre nett wenn mir hierzu mal jemand Erfahrungsberichte geben könnte.
Grüße
Dany am :
Anonym am :
Kausn am :
Ich habe gerade mehrere Stunden damit zugebracht Musik unter "meine Musik" auf meinem Laptop abzuspeichern. Ich hatte angenommen, dass diese Liste automatisch immer synchronisiert wird, doch wird mir diese hinzugefügte Musik NICHT auf meinem Handy in "meine Musik" angezeigt. Was muss ich tun? :/
pandanus58 am :
i love apple music????
NC am :
Wsa am :
Funktioniert bei irgendjemanden die Familienfreigabe in Zusammenhang mit Apple Music?
Richard am :
Otte am :
Nur das iPhone 5 meiner Frau wollte zuerst nicht. Hier müsste ich bei Ihr unter Einstellungen - iCloud rein gehen, auf ihren Namen klicken und ihr AppleID Kennwort erneut eingeben. Nach einem Neustart vom iPhone wurde dann erkannt das Sie an der Familienfreigabe für Apple Music teilnehmen darf.
Ich finde Apple Music super! Fehlt zwar noch das eine oder andere aber Apple braucht ja auch noch neue Features für iOS 9.x und iOS 10.x
LG
Otte
Wsa am :
Jürgen am :
Naddin am :
http://meedia.de/2015/07/01/nach-apple-music-start-nutzer-klagen-dass-sie-ihr-spotify-abo-nicht-kuendigen-koennen/
Udo am :
Oder weiß einer wo ich sie finden kann?????
Pube am :
- Wie genau integriert sich iTunes Match nun in Apple Music? Die “iCloud-Mediathek“ ist ja wohl faktisch das gleiche. Ich habe >20000 Songs in meiner Musiksammlung und ca. 40% hiervon wurden damals hochgeladen, was mehrere Tage in Anspruch genommen hat. Werden die Titel jetzt neu „gematcht“ oder übernimmt die iCloud-Mediathek die Daten von Match? - Wie Ist das mit den Kosten, wenn man beides nutzt? Wen ich Apple Music abonniert habe brauche ich Match doch nicht mehr, oder? Entfallen dann die 25,- Euro Jahresgebühr hierfür? Automatisch? Oder kann ich dann Match “gefahrlos“ kündigen?
- Wie und wo befinden sich die Apple Music Offline-Songs auf dem PC physikalisch? Welches Dateiformat? Wie sind diese Songs geschützt; lassen sie sich auf andere Geräte (mp3-player) übertragen? Oder geht dies gar mit iTunes Bordmitteln (z.B. auf einen iPod Classic)?
- Bleibt das 5-Sterne Bewertungssytem unangetastet (Ich hab auf Screenshots von iTunes statt Sternchen so komische Mag-ich-Herzchen gesehen)?
- Funktionieren weiterhin intelligente Wiedergabelisten? Wurden diese vielleicht sogar mit neuen Parametern erweitert?
Ich habe eine fein säuberlich katalogisierte und getagte große Musikbibliothek, jeder Song hat sein Cover, Jahr, Genre, Wertung, etc. Nach allem was man momentan so liest habe ich ehrlich gesagt etwas Angst auf iTunes 12.2 umzusteigen… ihr dürft mir gerne die Angst nehmen ;-)
Martin am :
Mir geht es genauso. Ich traue mich ehrlicherweise nicht an das Update, da ich Angst habe, die jahrelange Arbeit in meine Diskothek (ca 100k Songs) in Sekunden zu zerstören.
Das ist nach Foto und auch iMovie 10 das dritte Update von Apple bei dem man Angst haben muss, jahrelange Arbeit zu zerstören. Als großer Apple-Fan (2 iMacs, 2 iPads, 2 iPhones, 2 iPods und vor allem einer Menge Aktien) komme ich langsam echt ins Grübeln, ob Apple noch alles unter Kontrolle hat...
Pube am :
Alle Songs stehen mir weiterin auch ohne Music-Abo wie gewohnt online und offline auf allen Geräten zur Verfügung. Mit Abo habe ich halt die Möglichkeit Songs aus der Apple iTunes Store Bibliothek einfach zu meiner Musik hinzuzufügen, klappt tadellos. Wenn ich diese Musik am Rechner offline speichere wird sie physikalilsch in einem separaten Unterordner „Apple Music“ abgelegt (also getrennt von den normalen Mediathek-Songs, die auch mit Match verbunden waren) Diese Apple Music Dateien scheinen logischerweise DRM zu besitzen (und lassen sich demnach auch nicht mit trivialen Mitteln in mp3s umwandeln). Ein wenig Schade, aber nachvollziehbar und im Vorfeld von Apple kommuniziert, ist, dass sich diese Titel sich nicht auf ältere iPods kopieren lassen (man hätte die Dateien ja mit einem Zeitflag versehen können).
Dany am :
Ich bin richtig gefrustet, weil ich ein großer Fan von Berliner Deep House bin, den es nicht auf iTunes gibt und es scheint so, als ob ich den jetzt nicht mehr über mein iPhone hören kann. Hier hat Apple meiner Meinung nach richtig scheiße gebaut, Apple Music ist dann wahrscheinlich nichts für mich.
rob am :
oder wenn ich mir einen Künstler anschaue,steht da ja weitere Künstler die gerne angeschaut werden,aber ich kann davon gar keinen anklicken,da passiert einfach nichts.egal wo man klickt.
von daher weit testen und hoffen das die ersten Bugs schnell behoben werden
Maxwell am :
Johannes am :
Tobias am :
Wolfgängster am :
Niemals was Neues von Apple sofort runterladen. Niemals!
Willkommen im großen Beta-Tester-Club von Apple.
Testet ihr mal schön weiter. Ich warte.
Tom am :
schluwatsch am :
Spotify is übersichtlicher, besser zu bedienen, ich kann Playlists von meinen Kumpeln abonnieren, usw...
und vor allem geht nix von meinem Datenvolumen weg. Warum sollte ich also wechseln? Nur weil's von Apple is? Ich bin ja echt Fan, aber sorry: der Music Quatsch geht für mich gar nich klar...
Naddin am :
Hmmm am :
Spotify startet in Deutschland
Musik-Flatrate mit Facebook-Zwang
Den Musikdienst Spotify gibt es jetzt auch in Deutschland. Er bietet kostenlosen Zugriff auf rund 16 Millionen Songs - setzt aber zwingend ein Facebook-Konto voraus. Ein Fest für Musikliebhaber?
http://www.stern.de/digital/online/spotify-startet-in-deutschland-musik-flatrate-mit-facebook-zwang-3558590.html
Pube am :
Die nahezu perfekte Erklärung gibts hier:
http://www.imore.com/apple-music-vs-itunes-match-whats-difference
Kevin am :
Das AppleTV zeigt aber kein Update an und auch auf der Apple Music Seite wird das Apple TV nicht aufgeführt. Das wäre echt schade... Gibt es da weitere Infos zu?
Jürgen am :
Jürgen am :
Anonym am :
Ich kann zwar Listen erstellen, aber trotz der Meldung "Titel hinzugefügt ", bleiben die Listen alle leer!
Habe ich schon mittels Iphone und über ITunes probiert. Keine Chance - was läuft da schief?