Skip to content

Apple Music: Radio Tab erscheint in neuer Musik-App

In nicht einmal zwei Wochen ist es soweit und Apple schaltet seinen neuen Streaming-Dienst unter dem Namen "Apple Music" frei. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen offenbar auf Hochtouren. Nachdem kürzlich bereits die ersten Pop-Ups in den Betas von iOS 8.4 und iOS 9.0 aufgetaucht sind und dabei die europäischen Preise bestätigten, lässt sich nun auch erstmals der Radio-Tab in der neuen Musik-App blicken. Dies gilt ausdrücklich auch für Deutschland, was bedeuten dürfte, dass wir wohl in der Tat unter den ersten angekündigten 100 Ländern sind, die den neuen Dienst erhalten. Zu sehen ist dabei unter anderem eine Demo von Beats 1 und weiteren von Apple kuratierten Sendern und Genres. Während sich diese auch bereits auswählen lassen, kann anschließend keine Musik abgespielt werden. Dies wird wohl in der Tat erst ab dem 30. Juni der Fall sein. Verwendet man die Suchfunktion des Radio-Tabs, lassen sich einzelne Songs auswählen. Dies führt einen jedoch schließlich zu einem Screen, auf dem sich künftig ein Abo für Apple Music abschließen lassen wird. Auch dies ist momentan jedoch noch ohne Funktion. (via MacRumors)

Interessant ist, dass die auswahl der momentan noch funktionslosen Sender zu einer iOS-Meldung führt, die dazu auffordert, zum Abspielen der Musik eine WLAN-Verbindung herzustellen. Da Apple jedoch bislang eine Beschränkung des Streamings auf WLANs mit keiner Silbe erwähnt hat, ist davon auszugehen, dass sich Apple Music auch über das Mobilfunknetz wird nutzen lassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Ich will das endlich testen

Bernd am :

Ich bleibe beim herkömmlichen Radio. Dort habe ich Musik und Informationen, leider auch Werbung aber damit kann ich gut leben.

Ollli am :

Spotify ist schon gekündigt. War zwar nicht schlecht - aber eben auch lange nicht so gut, wie ich mir das gewünscht habe. Bin gespannt, ob Apple das besser kann!

WGS am :

Dann hätte ich an Deiner Stelle erst getestet und danach gekündigt.

Bic288 am :

Was stört dich denn am meisten an SPOTIFY? Ich möchte auch unterwegs Musik streamen. Und das geht für mich nur mit Spotify vernünftig, ohne dass mein Datenvolumen darunter leidet. Natürlich nur mit TELEKOM. Kann man mit Apple auch unbegrenzt Hörbücher streamen? Was sagt denn AUDIBLE dazu?

Franz am :

Niemand hört permanent Hörbücher

Axl am :

Am meisten stört mich der schlechte Shuffle-Algorithmus...

Deviant am :

9GB Daten sind bei mir in Österreich inkludiert ;-) ich weiß, davon kann der deutsche nur träumen...

Marlene am :

9 GB sind nicht der Rede wert.

Anonym am :

Apple Jünger wissen schon ohne zu testen, dass Apple es besser kann. Raffst Du das denn nicht? ;-)

Hannes am :

Richtig. Und das aus langjähriger positiver Erfahrung :-)

Michbö am :

Hörbücher gehören natürlich nicht dazu. Wäre auch etwas zu viel verlangt. Hauptargument von music gegenüber allen anderen Anbietern ist ganz klar die Einbindung von siri. Bei Autofahrten unabdingbar.

Michel am :

Also ich nutze die offline funktion von spotify ... So kann ich via wlan alles runterziehen (playlist, alben, whatever) und bedenkenlos unterwegs hören.

ChrissDriss am :

Du bist ja ein ganz Toller.
Und wieso wechselst Du nicht zu a.music?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen