Bestätigt: Apple Music kostet in Deutschland € 9,99 im Monat
Was eigentlich schon zu vermuten war, ist nun auch offiziell bestätigt. Die Preise für Apple Music werden in Deutschland eins zu eins vom Dollar übernommen. Somit kostet das Einzel-Abonnement pro Monat € 9,99, für die Familienlizenz zahlt man hierzulande € 14,99. Dies besagen zumindest die Pop-Ups, die seit gestern verstärkt in der neu freigegebenen Beta von iOS 8.4 auftauchen und damit wohl auch die Verfügbarkeit von Apple Music ab dem 30. Juni in Deutschland bestätigen. Die vereinzelt befürchteten Umrechnungen zum Dollarkurs wie man sie aus dem Apple Store kennt, werden damit erwartungsgemäß nicht vorgenommen. Apples Werbetext zu seinem neuen Streamingdienst liest sich innerhalb der App wie folgt: "Abonniere Apple Music, streame so ziemlich jeden Titel,
der jemals aufgenommen wurde und erhalte genau die richtigen
Expertenempfehlungen. Noch dazu: Trete in unmittelbaren Kontakt mit
deinen Lieblingskünstlern, erhalte unbegrenztes Radio und deine gesamte
Musikmediathek." Am 30. Juni geht's los. (via iPhone-Ticker)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thomas am :
Andy Keck am :
Wenn HIFI, könnte ich mir einen Wechsel vonTIDAL zurück vorstellen - sonst eher nicht.
Flo am :
Chris am :
Akimoto77 am :
Flo am :
Maho am :
Ich hoffe, das es ein lossless Format wie ALAC geben könnte. Deezer bekommt es ja auch hin, in cd Qualität zu streamen.
Bic288 am :
Gaudi am :
Flo am :
Richard am :
Ulf am :
Stephan am :
GL am :
Coxi am :
Wiggle75 am :
Chris Isaak am :
256kbps klingt erst mal nicht so schön wie 320kbps, aber es kommt auch auf die Übertragung und Kompilierungsqualität an, da warte ich einfach erst mal ab, bevor ich das kritisiere.
Naddin am :
Abwartend mit wem Apple Volumen Deals schließt
Fabian am :
Risery7 am :
In den Einstellungen steht aber jetzt, dass ich unter anderem von überall auf meine Playlist zugreifen kann. Werden die jetzt auch ohne Match synchronisiert ? Weil ich eigentlich Match genau nur dafür habe :D
Und drittens: kann ich dann auch einfach wie gewohnt meine offline gespeicherten Apple Music Titel einfach in meine vorhandenen Playlists einfügen ?
Coxi am :
Risery7 am :
Micky am :
Bestru am :
Was können die Dienste dafür, das du so ein geringes Volumen hast :)
Anonym am :
Bestru am :
Zu meinem vorherigen Post bin ich von 300MB ausgegangen, weil 300 GB geht und gibt es einfach nicht.
Micky am :
Rudi am :