Skip to content

Bestätigt: Apple Music kostet in Deutschland € 9,99 im Monat

Was eigentlich schon zu vermuten war, ist nun auch offiziell bestätigt. Die Preise für Apple Music werden in Deutschland eins zu eins vom Dollar übernommen. Somit kostet das Einzel-Abonnement pro Monat € 9,99, für die Familienlizenz zahlt man hierzulande € 14,99. Dies besagen zumindest die Pop-Ups, die seit gestern verstärkt in der neu freigegebenen Beta von iOS 8.4 auftauchen und damit wohl auch die Verfügbarkeit von Apple Music ab dem 30. Juni in Deutschland bestätigen. Die vereinzelt befürchteten Umrechnungen zum Dollarkurs wie man sie aus dem Apple Store kennt, werden damit erwartungsgemäß nicht vorgenommen. Apples Werbetext zu seinem neuen Streamingdienst liest sich innerhalb der App wie folgt: "Abonniere Apple Music, streame so ziemlich jeden Titel, der jemals aufgenommen wurde und erhalte genau die richtigen Expertenempfehlungen. Noch dazu: Trete in unmittelbaren Kontakt mit deinen Lieblingskünstlern, erhalte unbegrenztes Radio und deine gesamte Musikmediathek." Am 30. Juni geht's los. (via iPhone-Ticker)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas am :

ich will ja nicht meinen, niemals...hatte mich aber bislang für noch keinen steamingdienst entschieden. mir reichten meine gb im iPhone und wiedergabelisten seit Jahren.

Andy Keck am :

Gibt es eigentlich schon Infos zur Streamingqualität?
Wenn HIFI, könnte ich mir einen Wechsel vonTIDAL zurück vorstellen - sonst eher nicht.

Flo am :

Apple streamt mit 256 kbit/s.

Chris am :

Aber 256 kbit/s AAC.

Akimoto77 am :

Enthält das Abo eigentlich auch Hörbücher. Bisher hieß es ja, die gesamte ITunes Mediathek? Wenn ja, kann ich mir zumindest das Familien-Abo vorstellen.

Flo am :

Vermutlich nicht. Apple wird die Hörbücher nicht ohne Grund in die iBooks-App ausgelagert haben...

Maho am :

Eine info über die Qualität wäre sehr gut!
Ich hoffe, das es ein lossless Format wie ALAC geben könnte. Deezer bekommt es ja auch hin, in cd Qualität zu streamen.

Bic288 am :

Wegen des Datenvolumens unterwegs noch kein Thema für mich. Bleibe bei SPOTIFY

Gaudi am :

Flo , ist Österreich mit von der Partie ?

Flo am :

Kann ich leider nicht bestätigen. Aber ich gehe fest davon aus.

Richard am :

Also ich werde es auf jedem Fall dazu buchen. Meiner Frau, Bruder und Mutter sind bei mir im Familien Abo, daher wird das auch nicht so teuer für jeden von uns. Die Kosten werden einfach bei uns geteilt. Weiterer plus Punkt ist natürlich das man es auch offline herunterladen kann und so auch seine Wiedergabe Listen speichern kann. Top Produkt, ich freue mich darauf!

Ulf am :

Also wird MusicMatch mit einem AppleMusic-Abo komplett überflüssig? Muss man es dann extra kündigen oder würde es weiterlaufen bis zum Sankt-Nimmerleinstag, parallel zum AppleMusic-Abo?

Stephan am :

Soweit ich weiß wird iTunes Match zusammen komplementär mit Apple Music weiter angeboten. Private Songs werden weiter in der iCloud gespeichert wo bei iTunes Music das nicht der Fall sein wird.

GL am :

Das ist schlicht falsch - die iTunes Match Funktionalität ist in Apple music enthalten!

Coxi am :

Aha.. Also lädt apple music dann die songs in die cloud hoch die nicht im store gefunden werden, wie es match macht?

Wiggle75 am :

Hoffe Match bleibt bestehen, da das Abo natürlich wesentlich mehr kostet als das Jahresabonnement von Match. Ansonsten heißt es doch wieder vorher Lieder auf die Geräte laden.

Chris Isaak am :

Der Marketingtext klingt für mich noch etwas hölzern. Ansonsten bin ich sehr gespannt. Aufgrund des Datenplans höre ich unterwegs nie Streams und für das offline speichern bin ich zu faul. Sobald die Provider flexibler werden, fange ich damit auch an.

256kbps klingt erst mal nicht so schön wie 320kbps, aber es kommt auch auf die Übertragung und Kompilierungsqualität an, da warte ich einfach erst mal ab, bevor ich das kritisiere.

Naddin am :

Spotify mit T-Com

Abwartend mit wem Apple Volumen Deals schließt

Fabian am :

Ich bleibe bei TIDAL, war vorher auch schon bei WIMP (Vorgänger). Kann mir momentan nur HIFI-Streaming vorstellen, gute Boxen vorausgesetzt. Mit denen hört man sogar, dass VLC und iTunes nicht gleich klingen (ohne Benutzung von Equalizern).

Risery7 am :

Kann es irgendwie sein dass in 8.4 b4 iTunes Match deaktiviert ist ? In den Einstellungen sehe ich nichts mehr davon und meine Playlisten die ich auf meinem PC erstellt habe werden auch nicht synchronisiert :(

In den Einstellungen steht aber jetzt, dass ich unter anderem von überall auf meine Playlist zugreifen kann. Werden die jetzt auch ohne Match synchronisiert ? Weil ich eigentlich Match genau nur dafür habe :D

Und drittens: kann ich dann auch einfach wie gewohnt meine offline gespeicherten Apple Music Titel einfach in meine vorhandenen Playlists einfügen ?

Coxi am :

Kann das mit dem verschwundenen iTunes Match jemand bestätigen oder dementieren. Das wäre für mich ein echter Rückschritt. Meine eigene Musik, die es nicht im iTunes Store gibt, möchte ich auch online verfügbar haben...

Risery7 am :

So nach ungefähr 2 Tagen sind jetzt meine Listen doch noch aufgetaucht ???? (liegt denk ich mal an der Beta). Das heißt entweder synchronisiert "iTunes in der Cloud" jetzt auch noch die Playlisten oder der Schalter ist einfach falsch benannt^^

Micky am :

Ich bin so glücklich!!!! Jetzt kann ich auch endlich Musik streamen. Apple Music, Amazon Video Prime und NetflIx!!! Oh wie ich mich freue ein o2 Kunde zu sein mit einen Datenvolumen von 300GB im Monat.

Bestru am :

Naja, selber schuld? :D

Was können die Dienste dafür, das du so ein geringes Volumen hast :)

Anonym am :

300 GB? GB? GB? Wooow!! Wat Du wolle?

Bestru am :

300 GB kann ich mir nicht vorstellen, besonders das auf der Webseite von o2 nur max. 3GB angeboten werden.

Zu meinem vorherigen Post bin ich von 300MB ausgegangen, weil 300 GB geht und gibt es einfach nicht.

Micky am :

Hast Du eventuell bei den Mobil-Tarifen geguckt? :)

Rudi am :

Ja Ihr habt es wohl nicht geschnallt. Das war ganz sicher ironisch gemeint.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen