Apple Music: Was bekomme ich für mein Geld?
Ab Ende des Monats wird also Apples lange gehandelter Streamingdienst mit dem Namen "Apple Music" an den Start gehen. Die Tatsache, dass es noch ein paar Tage hin sind und man sich auch nicht konkret zu den Ländern geäußert hat, in denen der Dienst verfügbar sein wird, deutet darauf hin, dass die Verhandlungen mit den Rechteinhabern derzeit noch laufen. Dennoch stellt sich natürlich schon jetzt die Frage, was man eigentlich für seine € 10,- Monatsgebühr eigentlich bekommt und wie es mit einem kostenlosen Zugang aussieht. Apple hat hierzu bereits eine übersichtliche Grafik veröffentlicht, die dies gut veranschaulicht. Ohne jegliche Gebühr kann man sich die Connect-Seiten der Künstler anschauen und die Apple Music Radiostationen nutzen. Hierbei gibt es allerdings eine Begrenzung der überspringbaren Titel. Für die angesprochenen € 10,- im Monat erhält man hingegen unlimitierte Überspringungen, sowie den Streamingzugriff auf den kompletten iTunes-Katalog. Diese Inhalte lassen sich auch für die Offline-Nutzung herunterladen und auf dem Gerät speichern. Die folgende Liste stellt dies noch einmal visuell dar. iTunes Match dürfte damit wohl künftig hinfällig sein...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Norman am :
Vali am :
Anonym am :
sAsChA am :
jonas am :
Floro am :
Ulf am :
Jsan am :
Die Musik gehört mir. Wenn ich iTunes Match nicht mehr abonniere, bleiben mir die Lieder.
Dieser neue Streamingdienst entspricht Netflix oder Amazon. Solange ich zahle, kann ich alles nutzen, aber es gehört mir nicht.
Dominik am :
WZ am :
Sind ja auch fast 25 Euro im Jahr?
StanMarsh am :
Yes. Apple Music and iTunes Match are independent but complementary.
Oliver am :
So richtig verstehe ich diesen Musicstreaming Hype sowieso nicht. Wenn Musik mir gefällt, möchte ich Sie besitzen - wie z.B. ein Buch auch. Für alles andere kann ich Radio hören. Grundsätzlich sehe ich den Markt dafür natürlich schon - bei mir persönlich wird Streaming aber nie die lokale "eigene" Musikbibliothek ersetzen. Deswegen hätte ich auch gerne weiterhin iTunes Match...
Marc S. am :
Flo, wie sieht es mit den Providern aus? Werden diese evtl Angebote liefern wie mit spotify(Telekom) oder deezer(Vodafone)???
Flo am :
Stefan am :
Aviator am :
Anonym am :
Ich nutze spotify viel im Auto.
Marek am :
Benne am :
Jsan am :
Apple Music: etwa € 120 pro Jahr.
Klingt zwar gut, dass man mit dem Apple Music Abo alle Angebote in iTunes anhören kann, aber in der Praxis ist es dann wohl so, dass man einige Lieder gern hört, und die hört man sich dann halt hauptsächlich an.
Die "soziale Komponente" war schon beim letzten Versuch nicht erfolgreich. Warum versuchen sie es eigentlich immer wieder? Welchen Mehrwert hat das für Apple? Daten sammeln? Planen sie eine Konkurrenz-Plattform zu Facebook und leisten dazu schon mal die Vorarbeiten?
Barne am :
Großes Plus bei Spotify.
StanMarsh am :
Jabo am :
Was noch auffällt ist, das listen to Beats1 für beide verfügbar ist, aber radiostations nur auf der .com unter free gelistet ist, auf der Apple.de Seite aber nicht
Steffen am :
Horschti am :
Anonym am :
Dingo am :
Ingo am :
NoName am :
Bene am :
Wolfgängster am :
Noch erschließt sich mir nicht wirklichster Sinn dahinter.
Tobias am :
Frank am :
Ich hoffe, daß man dabei unterstützt wird, sonst wird das wirklich eine Mammut-Arbeit.
Aviator am :
Patrick am :
Michbö am :
Bernhard Prawer am :
Flo am :