Apple präsentiert iOS 9
Das zweite große Thema der WWDC war iOS 9. Ähnlich wie bei OS X El Capitan liegt der Fokus auch bei diesem Update auf der Stabilität, Leistung und Sicherheit des Systems. Dabei soll unter anderem die Akkulaufzeit verbessert werden. Selbstverständlich sind aber auch neue Funktionen mit an Bord. Siri wird mit iOS 9 intelligenter und versteht deutlich mehr Ausdrücke als bisher. Dargestellt wird das ganze in einem an die Apple Watch angelehnten UI. Das gesamte System wird zudem kontext-sensitiv und passt sich an die Gewohnheiten des Nutzers an. Die neue Suche befindet sich wieder links vom ersten Homescreen und wird deutlich aufgebohrt. Unter anderem werden dabei mehr Quellen als bisher angezapft. Dabei wird es mit iOS 9 erstmals eine Such-API geben. Unter anderem wird es hiermit möglich, aus dem Such-Screen heraus innerhalb von Apps zu suchen. In der Demo machte dies einen durchdachten, guten Eindruck. Und in Sachen Privatsphäre… Alle intelligenten Suchen werden auf dem Gerät durchgeführt. Nichts wird an Apple übertragen. Anfragen, wie beispielsweise zum Thema Verkehr, werden anonym durchgeführt.
Auch in Sachen Apple Pay gibt es Neuerungen. Neben neuen Banken und Kreditkartenunternehmen kommen auch neue Locations in den USA hinzu, die Apple Pay akzeptieren. Darüber hinaus wird Apple Pay im kommenden Monat auch in Großbritannien verfügbar sein. Zur weiteren internationalen Ausweitung wurden keine Angaben gemacht. Allerdings bekommt Passbook ein neues Icon und einen neuen Namen und heißt ab iOS 9 "Wallet". Neben den bekannten Inhalten lassen sich hier künftig auch ausgewählte Kundenkarten, etc. ablegen.
Neuerungen gibt es zudem in der Notizen-App. Hier wird man künftig eine Toolbar zur Formatierung, Checklisten, die Integration von Bildern, die Möglichkeit zum Erstellen von Finger-Zeichnungen und die Integration von Inhalten aus anderen Apps finden. Wie im Vorfeld gemunkelt, wird auch die Karten-App Neuerungen erhalten. Mit dabei sind endlich auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr, die auf einer eigenen Ansicht dargestellt werden. Auch Siri kann Informationen zum öffentlichen Nahverkehr geben. Die Verfügbarkeit ist zu Beginn allerdings begrenzt. So wird in Deutschland zunächst nur Berlin unterstützt.
iOS 9 enthält auch eine neue App namens "News", die den bisherigen Zeitungskiosk ersetzen wird. Inhalte stammen dabei aus diversen Quellen und stellt diese ausgesprochen ansprechend dar. Dabei kommen sowohl Texte, als auch Bilder, Videos und diverse Animationen zum Einsatz. Quellen werden auf Basis von Publikationen und Themen ausgewählt, die der Nutzer festlegt. Darüber hinaus enthält die News-App auch eine "Read it later"- und eine Favoriten-Funktion. Auch bei der News-App weist Apple deutlich auf die Wahrung der Privatsphäre hin. Keine Daten werden mit anderen Apple-Diensten verknüpft, alle Analysen zur Auswahl der Inhalte geschehen allein auf dem Gerät. Inhalte der News-App werden allerdings zunächst nur in den USA, UK und Australien angeboten.
iOS 9 wird erstmals vollkommen neue Multitasking-Möglichkeiten mitbringen. Hierunter fällt auch der erhoffte neue Split-Screen Modus auf dem iPad. Mit einem Doppelklick auf den Home-Button erscheint der neue App Switcher, über den sich parallel zueinander zwei Apps aufrufen lassen. Ebenfalls neu ist ein Picture-in-Picture Modus als weitere Multitasking-Option. Beispiel: Videogucken während man eine Mail schreibt. Entwickler erhalten APIs zur Unterstützung der neuen Multitasking-Möglichkeiten. Split-View wird allerdings ausschließlich auf dem iPad Air 2 zur Verfügung stehen.
Die Tastatur in iOS 9 enthält eine neue Toolbar mit oft genutzten Funktionen, wie Copy&Paste, Formatierungen, etc.. Berührungen mit zwei Fingern auf der Tastatur machen diese zum Touchpad und man kann beispielsweise den Cursor frei bewegen. iOS 9 soll zudem eine ganze Stunde mehr Akkulaufzeit bringen. Darüber hinaus gibt es einen Low-Power-Mode als neuen Schalter in iOS 9 zur Verlängerung der Rest-Akkulaufzeit. Zudem konnte Apple eine deutliche Reduzierung der Betriebssystem-Größe mit iOS 9 erzielen.
Für Entwickler interssant sind neue Möglichkeiten in Xcode, wie erweiterte Test- und Analysemöglichkeiten und eine Weiterentwicklung von Swift zu Swift 2. Neben neuen APIs und Funktionen macht Apple die neue Programmiersprache Open Source, um sie noch weiter zu verbreiten und mehr Plattformen zu erreichen.
Entwickler erhalten die erste Beta von iOS 9 heute nach der Keynote,
die finale Version steht dann für alle erneut ab Herbst bereit. Unterstützt werden dabei alle Geräte, die auch unter iOS 8 laufen. Eine Public Beta wird darüber hinaus für alle interessierten Nutzer ab Juli angeboten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Holger am :
Holger am :
GustavG am :
Mehr Geschwindigkeit, Stabilität, Effizienz.
Die Funktionen wie Splitscreen oder kleinen Erweiterungen wie z.B. in den Notizen sind genial.
Oftmals reicht der minimalistische Ansatz und mehr wird nicht benötigt.
Pasfield am :
Bruce.Bane am :
Nogger am :
mrmoon am :
Anonym am :
Anonym am :
Markus am :
Domi am :
Mr-Fly am :
GustavG am :
Vielmehr dürfte Splitview einigermaßen Ressourcen benötigen, die das iPad Air eben nicht nicht bereitstellen kann.
Weiterhin: Nun kamen wir Jahre ohne die Funktion aus, also besteht auch keine Notwendigkeit sein "altes" iPad schlecht zu finden.
Otte am :
Ulf am :
;-)
Daniel am :
War eigentlich klar, das Ding ist ja auch nur mit 1GB Raum ausgestattet. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Wetten das iPhone 6S Plus bekommt als bahnbrechende Neuerung den Splitscreen Modus?
Thedude am :
Vorallem die Notizen, Musik und splitscreen
Die Gebete wurden doch erhört :)
Max am :
Floyd Pepper am :
Freue mich schon...
Chris Isaak am :
Recht geben möchte ich meinem Vorredner, der sagte, dass iOS immer komplizierter wird. Für uns, die schon länger dabei sind, kommt ja immer nur eine Hand voll Neuem hinzu, das schaffen wir gerade noch. Ein Neueisteiger wird jedoch kaum alle Rafinessen erleben dürfen, wenn er sich nicht sehr intensiv mit dem Gerät beschäftigt.
Auch merke ich, dass ich meinen ansonsten fitten Eltern in Detailfragen doch immer wieder Hilfestellung geben muss, z. B. wenn iMessage mal wieder nicht verfügbar (blau) ist usw.
Anonym am :
Kimpo am :
Anonym am :
Anonym am :
Irgend was machen .bei Apple steht alles auf englisch kann mir jemand mehr das zu sagen
Alexander Strunk am :
Link führte auf die Homepage von Engadget.
Im Text ist der Link ganz unten https://appleseed.apple.com/sp/betaprogram/welcome.
Hoffe es funzt.
Dennis am :
Mal gespannt wie es auf einem 4s läuft. Dürfte ja passen, Akku sparender, geöße des Os ist geringer. Schön das Apple da inzwischen umdenkt und mehr als zwei Jahre alte Geräte nicht ausschließt wie damals 3GS-4s und iOS 6. da wurden nicht mal die neuen Klingeltöne mitgeliefert für 3GS und das 4er iPhone. Musik Streaming Dienst....Hmm, ich finde die Dienste haben wohl irgendwo ihren Wert, aber mich wird das System nie überzeugen können, auch wenn es nur 1euro pro Monat kostet. Weil, die meistens aktuellen und auch ältere Bands steigen aus ihren Major Verträgen aus weil die großen Platten Firmen mit enorm schlechte Konditionen das tourende Musiker Leben schlicht weg zerstört und die Künstler sondergleichen ausbeutet. Es gibt immer mehr kleine Labels die die Bands selber Gründen, da bleibt dann abzuwarten in wie weit diese Labels sich auf die billigen Konditionen von Apple einlassen. Von daher Musik Streaming wird spätestens in 3-4 Jahren nur noch für die Radio bzw. Mainstream Hörerschaft attraktive sein, wenn überhaupt. Die Musik Branche rändert dich gerade gewaltig.