Update für OS X 10.10.3 und erste Beta von OS X 10.10.4 erschienen
In der vergangenen Nach hat Apple für alle Nutzer von OS X 10.10.3 das "OS X Yosemite 10.10.3 ergänzendes Update 1.0" veröffentlicht und behebt damit einen Fehler, der zu diversen Beschwerden nach der Installation von OS X 10.10.3 geführt hatte. In den Releasenotes schreibt Apple: "OS X Yosemite 10.10.3 Ergänzendes Update behebt einen Videotreiberfehler, der verhindern kann, dass Ihr Mac startet, wenn bestimmte Apps für
Videoaufnahmen verwendet werden." Die Aktualisierung lässt sich wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore laden und wird allen Nutzern von OS X Yosemite 10.10.3 empfohlen.
Parallel zu der Aktualisierung startete auch die Betaphase des nächsten Updates auf Version 10.10.4. Momentan nur für registrierte Entwickler zugänglich, weist die erste Version von OS X 10.10.4 Yosemite mit der Buildnummer 14E7f zunächst keine sichtbaren
Neuerungen auf. In den Releasenotes schreibt Apple das sich die Tester vor allem auf Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit konzentrieren sollen. Auch das Thema WLAN ist nach wie vor aktuell. Erwartet werden kann das Update für die Allgemeinheit dann vermutlich zur WWDC, evtl. dann auch wie bei iOS 8.4 mit der Integration von Beats Music in iTunes.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jan am :
Ben am :
Wrulms am :
Wenn ich an die erste Beta zu iOS7 damals denke, meine Güte^^
M am :
Volker am :
Ich bin doch sehr erstaunt, wie sehr Apple mit dem OS inzwischen leider zu oft Windows nachahmt - es kommt ein Update das (zu viele) Fehler hat um dann kurzfristig das Update vom Update nachzuschieben.
Christoph am :
Anonym am :
Hartmut am :
Hartmut am :
Oder einfach, ich schließe mich der Meinung an ...
Mcm2331 am :
Marcel am :
Wie installiere ich ein Update, ohne den Rechner zu starten?
GREYAchilles am :
Jo am :
Anyone am :
MacMax am :
https://www.os-privacy.de/osx-update-slow-boot-2843/
Anonym am :
nach meiner Erstinstallation des iMacs hatte ich diese Icons nur in einem grauen Hintergrund. Wie
hässlich dachte ich, dann Apple angerufen und die haben mir dann erzählt, dass das jetzt so dargestellt wird und das andere eben veraltet ist -
es kann auch nicht verändert werden. Auch die Apple.de Seite zeigt noch diese veraltete Version.
Schade eigentlich - Stimmt es, das man den unteren Dock bzw. die Icons Hintergründe nicht verändern kann?
Rico#1 am :
Anonym am :
Reddevil am :
Kurz vor dem letzten OSX Update hatte ich mir einen neueren iMac zugelegt (Ende 2013). 21 ". Ich wollte ihn unbedingt im TDM Modus nutzen damit ich meinen Firmen Windows Laptop und meine Frau Ihr Mac Book Air anschließen kann. Laut Spezifikation könnte meine aller iMac das nicht. Habe nu zwei Kabel gekauft. Zum anschließen des Windowslaptops ein Display Port zu Minidsiplayport und zum Anschluß des MAC Books ein Minidisplayport zu Minidisplayport Kabel. Aber weder beim einen noch beim anderen lässt sich der TDM Modus aktivieren. Was mach ich nur falsch? Benötige ich wirklich Thunderboltkabel? THX 4 help.
Der Drops am :
Man sieht, wohin der Weg geht... in Richtung iOS. Reduzierte APIs, fehlende Funktionen und dafür als Austausch Gimmicks...
Mavericks war das erste richte Update, eine tolle und schnelle Version von OS X. Heute ist es mit dem 5. Update eine reine Freude.
Yosemite wirk auf mich bis heute wie eine Beta-Version, wie ein zweites Lion, das von Anfang nicht funktionieren will (man erinnere sich an zahllose WLAN-Probleme)... Schade um den guten Ruf von Apple.