Skip to content

Apple: WWDC 2015 vom 08. bis 12. Juni

Per Pressemitteilung hat Apple am heutigen Nachmittag die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder im Moscone West in San Francisco ausgetragen. Wie bereits im vergangenen Jahr wird man Tickets nicht nach dem "First come, first serve"-Prinzip vergeben, sondern auch in diesem Jahr wieder verlosen. Interessierte Entwickler können sich ab sofort bis Freitag, 17. April 19.00 Uhr CET über die WWDC Webseite bewerben. Die kostenpflichtigen Tickets (1.599,- US-Dollar) werden dann per Zufallsverfahren an die Teilnehmer ausgegeben. Ob sie unter den Auserwählten sind, erfährt man dann am 20. April ab 24.00 Uhr CET. Zusätzlich werden 350 Stipendien vergeben, die Studenten auf der ganzen Welt die Chance geben, ein kostenloses Ticket zu bekommen. Für alle, die nicht dabei sein können, hat Apple angekündigt, die Keynote per Live-Stream zu übertragen. Die Session-Videos werden dann wie gewohnt im Laufe der WWDC auf den Entwickler-Webseiten veröffentlicht.

Behält Apple seinen eingeschlagenen Jahreszyklus bei, werden wir wohl auch in diesem Jahr wieder erste Informationen zu iOS 9 und OS X 10.11 erhalten. Darüber hinaus wird nach wie vor über die Integration von Beats Music in die Musik-App unter iOS und in iTunes am Mac spekuliert. In der Pressemitteilung wird Apples Marketingchef Phil Schiller mit den Worten zitiert "Der App Store hat ein wirklich erstaunliches Ökosystem erschaffen, welches das Leben von Kunden für immer verändert und Millionen von Jobs auf der ganzen Welt ermöglicht. Wir haben unglaubliche neue Technologien für iOS und OS X, die wir mit unseren Entwicklern auf der WWDC und auf der ganzen Welt teilen wollen und können es kaum erwarten, die nächste Generation der Apps zu sehen, die sie erschaffen."


Das Angebot der WWDC 2015 umfasst:

  • über 100 technische Sessions, die von Apple-Ingenieuren zu einer großen Auswahl an Inhalten zu den Themen Entwicklung sowie Anwendung und Integration der neuesten iOS- und OS X-Technologien präsentiert werden;
  • die Unterstützung von mehr als 1.000 Apple-Ingenieuren in über 100 Hands-On-Labs und Veranstaltungen, um Entwicklern auf Code-Ebene Hilfestellung zu geben, einen Einblick in neueste Entwicklungstechniken zu bieten und Ratschläge zur Optimierung ihrer iOS- und OS X-Apps zu geben;
  • die neuesten Innovationen, Features und Funktionen von iOS und OS X und, wie man die Funktionalität, Leistung, Qualität und das Design einer App verbessert;
  • die Möglichkeit tausende gleichgesinnter iOS- und OS X-Entwickler aus der ganzen Welt zu treffen - im vergangenen Jahr waren mehr als 60 Länder vertreten;
  • eine neue Serie von Zusammenkünften der Teilnehmer mit einem Fokus auf besondere Themen mit speziellen Gastrednern und Aktivitäten;
  • die Teilnahme an inspirierenden Lunch-Time-Sessions mit führenden Köpfen und Multiplikatoren aus der Welt der Technik, Wissenschaft und Unterhaltung;
  • die Apple Design Awards, die iPhone-, iPad-, Apple Watch- und Mac-Apps auszeichnen, die durch exzellente technische Umsetzung, Innovation und hervorragendes Design überzeugen.

Weitere Informationen und Updates sowie die Möglichkeit zur Beantragung für ein Ticket findet man auf der Worldwide Developers Conference Webseite 2015.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anyone am :

Bewerbung ????

Anonym am :

Na hoffentlich stellt Apple ne neue und vernünftige Foto App vor !!! Damit man am MAC auch produktiv mit Fotos arbeiten kann, dafür is er ja schließlich da !!!

René Geller am :

Hoffentlich kommt endlich mal ein Ipod!!!

Tobias K. am :

Für mich sieht das so aus als ob der Apple TV im Epizentrum steht.

Da bin ich ja mal sehr gespannt.

Mr-Fly am :

Quatsch. Neue Innovation: iPhone 7 mit quadratischem Display :-)

iMerkopf am :

Hab auch gleich an ein AppleTV von oben denken müssen.
Vielleicht als Zentrale/Server für HomeKit-Peripherie? Zentrale = Epizentrum?

Andreas81987 am :

Das wäre doch mal toll!

OS am :

Wie währe es mit einem funktionieren Betriebssystem ????

Anonym am :

ne, lieber noch etwas neues, bis alles Beta-Status hat... ????

Flakron am :

Habe auf dem iPhone selten so viele Bugs gehabt.
Echt schade....

Hoffe mit iOS9 wird es besser :-).

Julian am :

Liege ich da richtig, dass es dementsprechend am 08.06. dann die Keynote gibt?:)

Seb am :

Oh Gott, dem Symbol/Banner nach zu urteilen und wenn man davon ausgeht, dass wahrscheinlich iOS 9 präsentiert wird und die App-Symbole auf der AppleWatch bereits rund sind, könnte es sein, dass die runde Form auch in iOS Einzug hält.

Ein weiterer Hinweis ist der Slogan "The epicenter of change". Da das Epizentrum der Mittelpunkt eines Erdbebens auf der Erdoberfläche ist und sich Wellen bekanntlich kreisförmig ausbreiten, könnte das heißen, dass von der WWDC als Mittelpunkt ausgehend, die kreisförmigen Symbole kommen werden.

Finde ich garnicht mal so unwahrscheinlich. Auch wenn ich mir keine runden Apps vorstellen kann :-)

PeAceMaKer am :

Was man auf dem Symbol in der Mitte nicht gleich erkennen kann ist, das da nicht zwei AppleTV's abgebildet sind sondern drei! Das untere dritte ist nur durch das obere überdeckt. Dreht mein das ganze seitlich um 90 Grad ist zu erkennen, das hier drei AppleTV's zu einem Zauberwürfel zusammengesetzt wurden. ... ja, ist mal wieder spannen LOL

Christof am :

hab grad meinen iMac umgedreht und da hab ich noch ein viertes Apple-TV entdeckt ;-)

Bernd am :

Ich schreibe mal meine Wünsche auf.

Ich hoffe auf ein IPad Pro mit 13" und einer Funktion, die das IPad auch als alleiniger Monitor eines Mac Mini mitbringt. Speicherkapazität 64, 128, 256GB wären nett.

Apple TV als HomeKit Server gefällt mir auch. Einen Zugriff auf einen externen Speicher ( für Medien zB Time Capsule) wäre nett ohne den Rechner zu bemühen.

In die Fotos App sollten dringend die"Orte" Ansicht wieder implementiert werden.

Andi am :

Ganz sicher neues AppleTV. Ist quasi das neue Zentrum von allem. Der neue Mittelpunkt im Appleuniversum! Dort wird alles zusammenlaufen.

Bastio le'Schielel am :

Ich kann die beiden Links nicht öffnen

Expee am :

Ich hoffe auch auf neue MacBook Pros mit Skylake (inkl. USB-C und Thunderbolt 3). Vielleicht schaffen sie es ja diesmal auch, Quadcore CPUs im 13 Zoll Pro anzubieten. Leistungsmäßig ist die aktuelle Version mit dualcore einfach nicht richtig pro.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen