Skip to content

iMac mit 8K-Display noch in diesem Jahr?

Erst Ende vergangenen Jahres hatte Apple mit dem iMac Retina mit 5K-Display einen Meilenstein in der Displaytechnologie abgeliefert. Laut LG, dem Hersteller solcher Panels, könnte bereits in diesem Jahr der Sprung zu einem 8K-Display folgen. Im offiziellen Unternehmens-Blog (via MacRumors) hatte LG nämlich in der vergangenen Woche verkündet, dass Apple noch in diesem Jahr einen iMac mit dieser Auflösung veröffentlichen würde. Dies erscheint ein wenig ungewöhnlich und 8K-Displays werden allgemein nicht vor dem Jahr 2016 in Consumer-Produkten erwartet. Dennoch schreibt LG im Wortlaut: "It has become clear that Japan is planning to launch an 8K SHV test broadcast and then promptly restructure the UHD service. Apple has also announced that they will release the ‘iMac 8K’ with a super-high resolution display later this year. Korea is also preparing to offer an 8K service demonstration at the 2018 Pyeongchang Winter Olympics. LG Display displayed a new beacon of the 8K era by revealing their 98-inch 8K Color Prime Ultra HDTV at CES 2015."

LG hat den Artikel inzwischen wieder vom Netz genommen, könnte aufgrund der Geschäftsbeziehungen zu Apple aber durchaus über derlei Informationen verfügen. Der aktuelle DisplayPort 1.4a Standard wäre theoretische bereits in der Lage, Auflösungen von 7.680 x 4.320 Pixeln zu fahren. Ein so schneller weiterer Schritt nach der letztjähringen Ankündigung käme für mich allerdings mehr als überraschend.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Vielleicht ein 32" iMac oder so? Vielleicht ist auch kein iMac sondern ein großes Display gemeint, als Nachfolger des Thunderbolt Displays, welches dann vielleicht wieder in unterschiedlichen Größen erscheint.

GustavG am :

Ich habe den 5K und finde den enorm genial.
Vor 8k hat aber die Grafikleistung Priorität.
Man merkt bei einigen Operationen (und sei es Fly Over) schon, dass die Grafikkarte (R9 M295X) hart arbeitet.

Bernd am :

Was ist das dann für eine Auflösung? 4 x FullHD?
Welche Anwendungen kann das sinnvoll nutzen?

Ein Mac Pro sollte das aber verarbeiten können, oder?

Rico am :

War die Meldung manchmal am 1. April auf der Seite von LG?

Björn am :

Der Blogeintrag war aber nicht zufällig auf den 01.04. datiert?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple jetzt schon 8k im iMac verbaut. Zunächst mal wird 5k wohl eher auf die anderen Modelle gebracht...

Le Chef am :

Ich denke für ein solches Display muss wirklich bei den Grafikchips noch ein bißchen was passieren - an sich wären ein paar Reserven ja nett und nicht ein Chip, der schon bei simplen Aufgaben an der Belastungsgrenze ackert. Aber mal im Ernst, zu allererst wäre mal ein Update beim Thunderbolt Display fällig. Hier ist der alte Standard ja wirklich nicht mehr zeitgemäß für den Preis!?

Expee am :

Das Update für das Thunderbolt Display kommt, wenn Thunderbolt 3 auf dem Markt ist. Damit ist dann auch 5K wie im iMac Retina oder theoretisch gar 8K bei einem externen Monitor möglich. Thunderbolt 3 kommt mit Intels Skylake CPUs. Die werden aller Voraussicht nach auf der Computex in Taipeh (1.-7. Juni) vorgestellt. Ich wette, Apple kündigt auf der WWDC (ab. 8. Juni) zumindest neue MacBook Pros mit Skylake an und im Zuge dessen auch ein 5K Thunderbolt Display.

Bernd das B. am :

Ganz meiner Meinung

Expee am :

Wie gesagt, dafür ist Thunderbolt 3 erforderlich. (Wenn sie ein 4K Display machen wollten, würde auch Thunderbolt 2 knapp reichen, aber ich denke, es soll wie im iMac ein 5K Display werden. Mit identischem Panel.) In der zweiten Hälfte dieses Jahres sollte es soweit sein.

Le Chef am :

Na das haben sie dann ja gut geplant - dann wird ja gleich auch mal ein neues MBP fällig, da der Thunderbolt II des Late 2013 Topmodells dann ja nicht mehr ausreicht.

Expee am :

Gewisse technische Entwicklungsstufen lassen sich leider nicht überspringen.

Expee am :

"Obsoleszenz" war wohl gemeint. Es ist im Grunde Unsinn das in diesem Fall zu unterstellen, denn nur weil ein neuer Standard eingeführt wird, ändert sich ja der bisherige Nutzen des "alten" Gerätes in keinster Weise. Wer einen externen 5K-Monitor betreiben will, braucht eben neuere Hardware, die dies technisch ermöglicht. Diese will auch erstmal entwickelt werden. Das ist nicht so trivial wie man sich das vorstellt. 40 GBit/s in einem dünnen Kabel zu transportieren, die entsprechenden Chips dazu zu entwickeln usw., da ist die Forschung dem kaufbaren Produkt wirklich nicht allzu sehr enteilt.

Bernd am :

Was bedeutet "MBP"?

Expee am :

MacBook Pro

Der Drops am :

Ich verstehe das Prinzip Apple TV angesichts von preiswerten Streaming-Diensten, die man ohne Hardware am modernen Fernseher direkt empfangen kann, ohnehin nicht ganz.

Ein Alleinstellungsmerkmal wie 4K wäre natürlich schick, ich bezweifle nur, das man für den gewohnten Preis von knapp 100€ eine solch anspruchsvolle Hardwarelösung in dieses kleine Gerät bekommt...

Expee am :

Die verbaute Hardware (A8 Chip, wie im iPhone 6) wäre zu 4K in der Lage. Eine vorerst nicht geplante Unterstützung wäre vermutlich theoretisch jederzeit per Softwareupdate bzw. Freischaltung nachzuliefern. Aber erst mal abwarten, wie es bei der Präsentation dann wirklich kommt...

Der Drops am :

Ich glaube eher, daß es bei einem Lightning-Anschluss bleibt, der jedoch an der Seite angebracht ist und damit ermöglicht, es wie das Surface in einer Docking-Station im Landscape-Modus zu betreiben.

Fabian am :

Ich glaube um auf 8K irgendwas annähernd mit Gaming zu machen braucht man schon ein paar NVIDIA Titans (X), oder?

Ulf am :

Ob Apple dann auch die Auflösung des Standard-iPhones (4,7 Zoll) auf den Normalen HD-Standard anheben wird? Schon seltsam, dass man sich hier noch mit einer niedrigeren Auflösung begnügt...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen