Skip to content

12" MacBook laut Geekbench auf dem Niveau des 2011er MacBook Air

Morgen in einer Woche bringt Apple sein im vergangenen Monat vorgestelltes neues 12" MacBook auf den Markt. Doch schon jetzt sickern die ersten bislang noch unbekannte Informationen durch. Nachdem bereits gestern aus Vietnam erste Unboxing-Videos aufgetaucht waren, liegt nun für das Einstiegsmodell auch ein erster Benchmark-Test via Geekbench vor. Das Modell mit einem 1,1 GHz Intel Core M-5Y31 Prozessor kommt dabei in zwei unterschiedlichen Tests auf Single-Core-Werte von 1.924 und 2.044, sowie Multi-Core-Werte von 4.038 und 4.475 Punkten. Damit liegt das 12" MacBook leistungstechnisch ungefähr auf dem Level des 2011er MacBook Air, allerdings deutlich hinter dem 2015er MacBook Air, welches mit seinem 1,6 GHz Intel Core i5 Prozessor auf Werte von 2.881 (Single-Core) und 5.757 (Multi-Core) Punkte kommt. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris am :

Wer brauch dann bitte das Mac Book wenn die Leistungsdaten stimmen?
Also irgendetwas läuft bei Apple zur Zeit falsch.

Stephan am :

Volle Zustimmung. Nur dünn und leicht ist nicht alles...

Stefan am :

Eigentlich ist die Leistung mehr als ausreichend. Sämtliche aktuelle CPUs gammeln im Office und Web betrieb bei 0-10% Auslastung herum.
Ich hab für meinen Vater z.B. einen PC mit nem sehr billigen Intel Celeron und ner flotten SSD zusammengebaut. Im Alltagsbetrieb ist das Teil genauso schnell wie mein Gaming Rechner mit i7 und GTX980. Da merkst man keinen Unterschied, weil die Leistung einfach nicht gebraucht wird, wenn man keine sehr aufwändige Software nutzt. Entscheidend ist, dass eine SSD verbaut ist. Die beeinflusst maßgeblich die Geschwindigkeit.
Was Apple hier tut ist eigentlich eine sehr gute Entscheidung für den “normalen” user, da die CPU Leistung eh nicht gebraucht wird aber dafür das gesamte Gerät energieeffizienter wird. Wer mehr Leistung will, für den sind die MacBook Pro. Die erreichen dann die Leistung eines Handelsüblichen Notebooks.
Was den Preis angeht ist das Ergebnis aber dennoch leicht enttäuschend. Aber wen wunderts, bei Apple hat sich der Preis der Geräte ja noch nie an der Leistung orientiert.

sAsChA am :

Zustimmung bis auf den Preis: Du vergisst das Retinadisplay. Vergleicht man das neue MacBook mit einem 11er Air mit ansonsten gleicher Ausstattung kommt man auf nur noch geringe Abweichungen und die dürften mit dem Retinadisplay begründet werden.

Bernd am :

Endlich mal ein sinnvoller Post bzgl des 'immer schneller, immer weiter' Wahns! Fie meisten Leute nutzen ihren Mac oder PC einfach gar nicht aus, weil nur office. Ich könnte das, was ich zu 90% heute machen auch mit einem Pentium aus den 90ern machen. Klar machts mehr Spass mit den Kisten heute, aber der Upgradewahn ist halt von der Industrie (MS, AppleundCo. ) ja nur gewollt. Das Macbook ist für Ultraportability, und unter diesem Aspekt muss man es halt auch einfach sehen...

Thomas am :

ohlol... Bald mal Short gehen, mittelfristig siehts nicht so rosig aus :))

Rolf am :

Da ist wohl eh nichts mehr zu holen.

Thilo am :

ist doch gut... dann bleibt das OS X schlanker und mein altes 2011 Pro übersteht noch die nächste Generation nach Yosemite ????

ghost.hand am :

Entspannt euch. Die Leistung wird für den Anwendungsbereich des neuen MacBooks ausreichend sein. Wer unterwegs nur Dokumente bearbeitet und das Web nutzt, braucht nunmal keine Highend-CPU.
Für jeden Nutzertyp gibt es einen passenden Mac.

Man sollte nicht gleich die Power eines S63 in einer C-Klasse erwarten ;).

Daniel am :

Wenn man Hardware auf dem Stand von 2011 verkauft sollte man aber keine Preise von 2015 verlangen.

Stefan am :

Okay. Es ist teuer, aber die CPU ist nicht der einzige Preisfaktor. Frag Dich mal, was Du vor 4 Jahren für die verbaute SSD gezahlt hättest ... Außerdem steckt viel Entwicklung in der neuen Optik, dem neuen USB Anschluss, dem Force-Trackpad, der neuen Akkutechnik, usw.

Expee am :

Was für ein Bullshit. Stand von 2011... Die Hardware ist bleeding edge. Die Leistung der CPU ist mehr als beeindruckend bei dem geringen Energieverbrauch von gerade mal 5 Watt. Hardware auf dem Stand von 2011 bräuchte ein Vielfaches um auf diese Benchmark-Ergebnisse zu kommen. Der Einsatzbereich des MacBook ist eben nicht der eines MacBook pro Users. Wer nur Office-Anwendungen, Email und Web braucht, bei maximaler Mobilität, für den ist dieses extrem leichte und nicht zuletzt auch sehr stylische MacBook ideal.

Tobi am :

In Wirklichkeit ist es noch viel schlimmer: Mein Aldi-PC von 1998 hatte schon 2.4GHz in einem Pentium 4 Prozessor, also viel mehr und besser und größere Zahlen als in dem MacBook!!! Ich will große Zahlen haben!! Mein Computer hat größere Zahlen als deiner!! Apple verkauft Hardware auf dem Stand von vor 1998!!

Steffen am :

Große Zahlen!!!!
Will haben..

Nein Spaß bei Seite, viele gucken echt nur auf die Zahlen und nicht auf das gesamte System!

Anonym am :

Schön das Leute immer noch nicht verstanden haben, dass man Windoof Rechner nicht mit Apple Rechnern vergleichen kann

http://youtu.be/tmRJ649ICPU

Guten Morgen

Anonym am :

C63 AMG ;)

Thilo am :

wieso wird mein Emoji als Fragezeichen angezeigt?

Woooohoooii am :

So isses

M am :

Musst Pünktchen und Komma machen, dann gehts ;-)

Anonym am :

"Auf dem gleichen Niveau" ist also Fanboy-Sprache für deutlich schlechter? :D

M am :

Nicht du schon wieder. Du könntest auch Klaus heissen wären deine Hater-Posts immer noch niveaulos. :-D

GREYAchilles am :

Das Ding hat für so manchen Helden hier noch zuviel Leistung. Kauft euch doch ein Pro und hört auf zu haten !

Vali am :

Man sieht auch in den Videos von Apple, dass das neue MacBook nur zum Arbeiten (Office) und die Freizeit (Surfen, Musik) da ist. Sonst kann man gleich einen iMac kaufen.;)

Boris :-) am :

Dafür reicht auch ein iPad

Leppe am :

Man kann sich wirklich alles schön reden.
Wenn die Werte stimmen bin ich schon enttäuscht was da abgeliefert wurde. 2011er MacBook Air??
Sorry aber das war ja damals auch auf dünn und schön ausgelegt. Vor 4 Jahren!!

Anonym am :

Da muss ich dir leider zustimmen!! Ich war wirklich am überlegen ob ich mir ein neuer iPad oder stattdessen ein MacBook kaufen soll.... dieses Frage hat sich nun erledigt, schade eigentlich!

m am :

Generell ist es ein Problem, wenn so viele Leute von Benchmarks sprechen, aber diese gar nicht werten bzw. einordnen können. Was generell zu diesem Thema bezüglich des neuen rMB abgeht ist so lächerlich, wie die Aussage "das neueste Modell von Autohersteller xy läuft nur 180km/h....das ist ungefähr das Niveau vom ähnlichen Auto von 2011......" -> Wert der Aussage gleich Null. Und dies als Argument für oder gegen das rMB zu nehmen deutet auf nicht vorhandenes Fachwissen hin. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

Xman am :

Bin auch sehr enttäuscht, weil ich mein getunetes MacBookPro, welches schon über 5 Jahre alt ist, endlich austauschen wollte. Leider gibt es seit 2 Jahren kein richtiges Update vom MacBookPro!
Nur wegen des Designs hat dieses MacBook wenig Nutzen, wenn die MacBookAirs leistungsfähiger sind!
Wann denkt ihr, dass das entsprechende Teil als Pro kommt?

Expee am :

Ich bin mir relativ sicher, dass es heuer ein Update, sprich Redesign des MacBook Pro geben wird. Die WWDC wird aller Voraussicht nach am 8. Juni beginnen. Eine Woche vorher ist die Computex-Messe in Taipeh, auf der Intel Skylake offiziell vorstellt. Ich wette, dass Apple das MacBook Pro (natürlich etwas dünner und ein wenig leichter) spürbar verbessert. Mit Skylake CPU, Force-Touch, Butterfly-Keyboard, der energiesparenderen Display-Technologie des MacBook, terrassierte Akkuzellen, USB-C, Thunderbolt 3 (ermöglicht dann auch endlich den Betrieb eines 5K Thunderbolt Displays à la Retina iMac)... Ich werd es mir holen.

Expee am :

Und hoffentlich schaffen es auch endlich Quadcore CPUs in das 13 Zoll MacBook Pro. Vielleicht wird das 13 Zoll ja auch zu einem 14 Zoll gerät, bei gleichem Ausmaß, aber eben weniger Rand um das Display. Das würde ich sehr begrüßen. Aber das ist nur Träumerei. ;)

Expee am :

Wer Videos konvertiert ist mit dem Teil auch völlig falsch beraten. Wie gesagt, dieses Teil ist nicht für jemanden, der ein Gerät für alle denkbaren Aufgaben haben möchte. Es ist für Leute denen Style wichtig ist, es ist für Leute, die maximale Mobilität wollen, bei absolut akzeptabler Leistung bei Alltagsanwendungen à la Office und Web. Wer Videos konvertieren oder bearbeiten möchte oder 3D-Anwendungen laufen lassen will usw., für den ist dieses Gerät einfach nicht das Richtige. Hier geht's absolut nicht darum, die maximale Leistung zu einem bestimmten Preis zu bekommen, sondern den Rand des Möglichen an Miniaturisierung und Mobilität zu beschreiten. Mehr gibt die aktuell verfügbare Technologie absolut nicht her.

p24 am :

@Alex Harder:

Solche Geräte sind nicht zum Konvertieren gemacht; vielleicht mal zum gelegentlichen "Konvertieren".

Normalerweise hat man für so etwas einen PC/Mac daheim. Da aber die Macs schon soviel kosten und man auf Mobilität nicht verzichten kann, ist da für ein Laptop von Apple schon 1000 bis 1500 Euro (oder mehr weg). In der Windows/Linux Welt erhält man dafür einen richtig guten PC + Laptop. Das Laptop wird dann natürlich nicht mit einem Apple Laptop mithalten können. Nur je nachdem was man macht, reicht es dann trotzdem... und hat dafür als PC daheim richtig Power...


Zu der Leistung:
Diese Ultra-Mobilprozessoren (übrigens auch ARMs in Handys und Tablets) liefern in den verbauten Geräten meist nur kurzfristig maximale Performance - was auch deren Anwendungsfeld entspricht. Würde man z.B. mal eine Stunde dauerhaft diese Teile belasten, drosseln sie häufig und die Benchmarkwerte würden teils deutlich niedriger ausfallen.

Careoran am :

Ich denke auch die Leistung reicht für Office Web & Co völlig aus.
ALlerdings würde ich momentan bei dem Preis und nur einer Schnittstelle entweder zum MacBook Air raten oder wenn man doch Retina benötigt zum Macbook Pro.
Das Air hat ein deutlich besseres Preis Leisuntgsverhältnis und ist leicht und Mobil genug. Wer Retina benötigt, der wird sicher auch eher mal für Foto o.ä. den leistungsstärkeren Prozessor verwenden.
Ich finde nur ein USB3.1 shared mit Power ist einfach zu wenig

my 2 cents

m am :

A: "Mercedes hat einen neuen Kleinwaagen rausgebracht, Top-Design, wendig, sparsam, toller Komfort".

B: "Aber er hat nur 80 PS, damit kann ich nicht am Nürburgring fahren".

A: "Aber ich brauche doch einen Stadtflitzer, möglichst sparsam, Komfort..."

B: "Na und, hat nur 80PS, kostet mehr als ein vergleichbarar Fiat, Mercedes ist ja lachhaft"

nishny am :

U made my day! :)

Daedalus am :

Du hast vergessen.. B:"80 PS?! Das hatte Fiat schon 1998!" :D

christian am :

Hey die kleinste Motorisierung bei Mercedes hat der A 180 CDI mit 89 PS ???? und der Motor kommt von einer Kooperation mit Renault. Fährt aber auch ganz gut...

Thedude am :

Ich sehe das auch skeptisch wie alle anderen aber muss m recht geben Ansichtssache .., der eine braucht das der andere das..
Aber in Sachen Mobilität ist es das non plus ultra und mal wieder ein Meilenstein.
Vorallem beachte man die Größe des Mainboards, der Chips und der darauf verbauten Funktionen in dieser Größe.
Im Vergleich zu 1998 - unglaublich!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen