
Morgen in einer Woche bringt Apple sein im vergangenen Monat vorgestelltes neues 12" MacBook auf den Markt. Doch schon jetzt sickern die ersten bislang noch unbekannte Informationen durch. Nachdem bereits gestern aus Vietnam erste Unboxing-Videos aufgetaucht waren, liegt nun für das Einstiegsmodell auch ein erster Benchmark-Test via
Geekbench vor. Das Modell mit einem 1,1 GHz Intel Core M-5Y31 Prozessor kommt dabei in zwei unterschiedlichen Tests auf Single-Core-Werte von 1.924 und 2.044, sowie Multi-Core-Werte von 4.038 und 4.475 Punkten. Damit liegt das 12" MacBook leistungstechnisch ungefähr auf dem Level des 2011er MacBook Air, allerdings deutlich hinter dem
2015er MacBook Air, welches mit seinem 1,6 GHz Intel Core i5 Prozessor auf Werte von 2.881 (Single-Core) und 5.757 (Multi-Core) Punkte kommt. (via
MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
Also irgendetwas läuft bei Apple zur Zeit falsch.
Stephan am :
Stefan am :
Ich hab für meinen Vater z.B. einen PC mit nem sehr billigen Intel Celeron und ner flotten SSD zusammengebaut. Im Alltagsbetrieb ist das Teil genauso schnell wie mein Gaming Rechner mit i7 und GTX980. Da merkst man keinen Unterschied, weil die Leistung einfach nicht gebraucht wird, wenn man keine sehr aufwändige Software nutzt. Entscheidend ist, dass eine SSD verbaut ist. Die beeinflusst maßgeblich die Geschwindigkeit.
Was Apple hier tut ist eigentlich eine sehr gute Entscheidung für den “normalen” user, da die CPU Leistung eh nicht gebraucht wird aber dafür das gesamte Gerät energieeffizienter wird. Wer mehr Leistung will, für den sind die MacBook Pro. Die erreichen dann die Leistung eines Handelsüblichen Notebooks.
Was den Preis angeht ist das Ergebnis aber dennoch leicht enttäuschend. Aber wen wunderts, bei Apple hat sich der Preis der Geräte ja noch nie an der Leistung orientiert.
sAsChA am :
Bernd am :
Thomas am :
Rolf am :
Thilo am :
ghost.hand am :
Für jeden Nutzertyp gibt es einen passenden Mac.
Man sollte nicht gleich die Power eines S63 in einer C-Klasse erwarten ;).
Daniel am :
Stefan am :
Expee am :
Tobi am :
Steffen am :
Will haben..
Nein Spaß bei Seite, viele gucken echt nur auf die Zahlen und nicht auf das gesamte System!
Anonym am :
http://youtu.be/tmRJ649ICPU
Guten Morgen
Anonym am :
Thilo am :
Woooohoooii am :
M am :
Anonym am :
M am :
GREYAchilles am :
Vali am :
Boris :-) am :
Leppe am :
Wenn die Werte stimmen bin ich schon enttäuscht was da abgeliefert wurde. 2011er MacBook Air??
Sorry aber das war ja damals auch auf dünn und schön ausgelegt. Vor 4 Jahren!!
Anonym am :
m am :
Xman am :
Nur wegen des Designs hat dieses MacBook wenig Nutzen, wenn die MacBookAirs leistungsfähiger sind!
Wann denkt ihr, dass das entsprechende Teil als Pro kommt?
Expee am :
Expee am :
Expee am :
p24 am :
Solche Geräte sind nicht zum Konvertieren gemacht; vielleicht mal zum gelegentlichen "Konvertieren".
Normalerweise hat man für so etwas einen PC/Mac daheim. Da aber die Macs schon soviel kosten und man auf Mobilität nicht verzichten kann, ist da für ein Laptop von Apple schon 1000 bis 1500 Euro (oder mehr weg). In der Windows/Linux Welt erhält man dafür einen richtig guten PC + Laptop. Das Laptop wird dann natürlich nicht mit einem Apple Laptop mithalten können. Nur je nachdem was man macht, reicht es dann trotzdem... und hat dafür als PC daheim richtig Power...
Zu der Leistung:
Diese Ultra-Mobilprozessoren (übrigens auch ARMs in Handys und Tablets) liefern in den verbauten Geräten meist nur kurzfristig maximale Performance - was auch deren Anwendungsfeld entspricht. Würde man z.B. mal eine Stunde dauerhaft diese Teile belasten, drosseln sie häufig und die Benchmarkwerte würden teils deutlich niedriger ausfallen.
Careoran am :
ALlerdings würde ich momentan bei dem Preis und nur einer Schnittstelle entweder zum MacBook Air raten oder wenn man doch Retina benötigt zum Macbook Pro.
Das Air hat ein deutlich besseres Preis Leisuntgsverhältnis und ist leicht und Mobil genug. Wer Retina benötigt, der wird sicher auch eher mal für Foto o.ä. den leistungsstärkeren Prozessor verwenden.
Ich finde nur ein USB3.1 shared mit Power ist einfach zu wenig
my 2 cents
m am :
B: "Aber er hat nur 80 PS, damit kann ich nicht am Nürburgring fahren".
A: "Aber ich brauche doch einen Stadtflitzer, möglichst sparsam, Komfort..."
B: "Na und, hat nur 80PS, kostet mehr als ein vergleichbarar Fiat, Mercedes ist ja lachhaft"
nishny am :
Daedalus am :
christian am :
Thedude am :
Aber in Sachen Mobilität ist es das non plus ultra und mal wieder ein Meilenstein.
Vorallem beachte man die Größe des Mainboards, der Chips und der darauf verbauten Funktionen in dieser Größe.
Im Vergleich zu 1998 - unglaublich!!!