Macworld: iWork '09 vorgestellt

Neben iLife wird wie erwartet auch die iWork Suite auf die Version '09 aktualisiert, ebenfalls Ende Januar für € 79,- in der Einzel-Lizenz verfügbar sein und nur unter Leopard laufen. In der neuen Version von Keynote wird es möglich sein, jedes Objekt Flash-like über die Folie zu bewegen. Als Beispiel zeigte Phil Schiller Spielkarten, die vertsreut auf der Folie lagen und sich dann wie von Geisterhand zu einem geordneten Stapel zusammenfanden. Passenderweise wird dieses Feature als "Magic" bezeichnet. Zudem wurden weitere Effekte, Themen und Animationen integriert. Mit Keynote Remote wird es im AppStore außerdem für € 0,79 ein App für das iPhone geben, mit dem sich die Präsentation fernsteuern lässt. Es kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Keynote Remote
UPDATE: Der Store ist wieder online und iWork '09 kann über folgenden Link bestellt werden: iWork '09
Auch Pages wird auf die neue Version gehoben. Neu dabei ist ein Fullscreen-Modus bei dem alles ausgeblendet wird, was für das aktuelle Arbeiten nicht hilfreich ist. Zudem können nun Inhaltsverzeichnisse bereits vor dem Beginn des Schreibens angelegt werden, die sich dann nach und nach dynamisch füllen. Und auch hier wird es natürlich (insgesamt 40) neue Themes geben.
Last but not least folgt natürlich noch Numbers '09. Hier sind einige der von den Benutzern am häufigsten nachgefragten Features eingeflossen. Mit dabei sind unter anderem neue Tabellen-Kategorien, 250 neue Funktionen und viele weitere neue Funktionen. Auch ein bekanntes Office-Feature ist mit dabei, nämlich die Verknüpfung von Pages und Numbers, bei der ein Diagramm aktualisiert wird, sobald sich die Zahlen im verknüpften Numbers-Dokument verändern.
Das von 9to5Mac in den Ring geworfenes Gerücht, dass es eine Online-Plattform für iWork geben wird, hat sich ebenfalls bewahrheitet. Unter iWork.com, welches in Kürze als Beta zur Verfügung stehen wird, soll es dann möglich sein, ähnlich wie bei Google Docs, anderen Benutzern Zugriff auf seine iWork-Dokumente zu geben, also quasi ein Shared Workspace. Dies soll dann sogar von PCs aus möglich sein. Die Anwendung sieht dann aus wie die eigentliche iWork Anwendung, läuft dabei aber direkt im Browser. Während der Betaphase wird iWork.com kostenlos sein, anschließend wird dann eine Gebühr erhoben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt