Skip to content

Apple veröffentlicht vierte Beta von OS X 10.10.3 - Auch für Public Beta

Sowohl registrierte Entwickler, als auch Teilnehmer am Public Beta Programm von OS X können am heutigen Abend noch einmal die Update-Funktion des Mac AppStore bemühen. Zu finden ist dort die inzwischen vierte Vorabversion von OS X Yosemite 10.10.3. Und das ging einigermaßen fix. Gerade einmal am vergangenen Donnerstag hatte Apple die dritte Beta veröffentlicht. Enthalten sind in der neuen Version, wie auch schon in der Version vom vergangenen Donnerstag sowohl die neue Fotos-App, die demnächst iPhoto und Aperture ersetzen wird, als auch die APIs für das neue Force-Touch-Trackpad. Und genau hierin könnte auch der Grund für die Geschwindigkeit liegen, in der Apple die vierte Beta nachgeschoben hat. In der Vorgängerversion steckte nämlich ein Fehler, der die neuen APIs auf den neuesten MacBooks mit eben diesem Force-Touch-Trackpad unbrauchbar machte. Mit der neuen Version soll dies nun behoben sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Hat sich auch etwas bei der Fotos App verbessert? Neue Buildnummer z.B.?

Anonym am :

Hat jemand außer mir auch noch Bluetooth Probleme?
(Verzögerungen, Verbindungsabbrüche, etc)
Hoffe das wird endlich mal komplett gefixt.

Tobias am :

Wegen Verbindungsprobleme ja schau mal in die mac OS X Support Foren auf apple.com

Benny am :

Was soll man dazu dort finden, außer den bekannten Terminal Workaround? Dieser läuft auf älteren Macs bekanntlich ja nicht.

Anonym am :

Hat es jemand geschafft, den Speicherort der Foto Mediathek zu ändern? Kann leider nicht meine externe iPhoto Mediathek auswählen.

Chris Isaak am :

Oha. Ich verwende bisher zwei verschiedene iphoto Bibliotheken und ein Tool, welches mich beim Start wählen lässt, welche ich jeweils verwenden/sehen will. Gibt es zukünftig also nur noch eine uns keine Möglichkeit, den Speicherort selbst auszuwählen?

Carsten am :

Laut meinem Kenntnisstand sollen doch alle Fotos in die Cloud geladen werden. Da gäbe es dann eh nicht die Möglichkeit verschiedene Speicherorte auszuwählen.
Für mich käme dann die Fotos-App nicht in Frage. Ich hoffe, bei der Fotos-App kann man auch wie bisher ausschließlich lokal seine Fotos abspeichern.

Chris Isaak am :

Entwarnung, es ist wohl weiterhin möglich, mehrere Foto-Mediatheken parallel zu verwenden und zu wählen, welche davon in die Cloud synchronisiert werden sollen:

"Photos.app supports multiple libraries so you can separate your personal photos from your work photos. You can choose to have one library sync with iCloud while others remain local. This is very important. You may not want your hundreds of GB of work photos uploading to iCloud while you might want to enjoy that feature for your personal photos taken on your iPhone."

- via http://www.macrumors.com/2015/02/05/photos-for-os-x-first-impressions/

Carsten am :

Ich danke Dir, das ist eine gute Information

Bernd am :

Ist jemand von euch von aperture auf Flickr als Speicherort umgestiegen? Macht das Sinn? Fotos bearbeiten tu ich eh ned, mir ginge es eher um Speicherplatz und synchron halten ohne 1TB kaufen zu müssen. Datenschutzproblem ist mir bekannt. Sachdienliche Hinweise wären interessant. Danke!

Chris Isaak am :

Ich nutze Flickr schon seit Anbeginn zum Speichern und Teilen von Bildern, die ich zum Beispiel mit Instagram mache. Die lasse ich automatisch zu Flickr hochladen. Als Backup für meine Gigabytes an Fotos verwende ich es jedoch nicht. Das ist mir generell zu heikel, da setze ich auf eine externe Festplatte.

Flo am :

Ich nutze Flickr in der Tat inzwischen. Allerdings nicht als primären Speicherort, sondern als Backup. Der Vorteil aus meiner Sicht ist, dass ich frei entscheiden kann, welche Bilder dort landen und nicht pauschal alles hochgeladen wird was ich mit dem iPhone knipse.

Wie Chris schreibt, sollte das aber nicht das Primärbackup sein. Eine externe Festplatte als Datensicherung ist nach wie vor (zusätzlich) zu empfehlen.

Stefan am :

Der Nachteil ist aber, dass die Flickr Lösung die Fotos nicht synchron hält. Die Fotos werden zwar hochgeladen, aber nicht die Änderungen. Das macht die iCloud Fotomediathek deutlich besser.

Bernd am :

DANKE an alle für die sachlichen Hinweise.
Ich würde es natürlich niemals als einziges Backup verwenden, da verwende ich TM und noch ein manuelles Backup auf einer externen HD.

Ich habe nur das Problem, dass meine Frau und ich eigentlich dieselbe Mediathek verwenden wollen, aber eben nur mit Bildern, die auch beide Interessieren, weil nicht jeder Schnappschuss von mir meine Frau sehen will.

Daher schaue ich nach kostengünstigen und passenden Alternativen zu Icloud, die mir da etwas zu starr zu sein scheint.

FALLS jemand mir dazu noch einen Tipp geben kann, wie ihr das löst, dann wäre ich natürlich dankbar!

Axl am :

Kann sich schon irgendjemand für das iOS Beta Programm anmelden? Bin im OS X Beta Programm, aber für iOS geht es bei mir nicht

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen