Gute Aussichten für das iPhone, schlechte für das iPad
Es hat beinahe schon Tradition, dass Apple seine Events mit einem kurzen Überblick über die aktuellen Zahlen und Statistiken beginnt. Und dies tat Tim Cook dann auch am vergangenen Montag. Heraus kam dabei nicht nur, dass das iPhone das derzeit meistverkaufte Smartphone der Welt ist, sondern dass es auch 99% bei der Kundenzufriedenheit erreicht. Und die weiteren Aussichten sind nicht viel schlechter. Auch im direkt auf das traditionell starke Weihnachtsquartal folgenden Quartal wird Apple wohl erneute Rekordzahlen für das iPhone vorlegen können. Hiervon gehen zumindest verschiedene Marktbeobachter und Analysten aus. Ursprünglich hatten diese für das laufende Quartal um die 50 Millionen verkaufte iPhones erwartet. Diese Zahl wurde von den meisten nun noch einmal nach oben korrigiert. UBS erwartet inzwischen gar satte 58 Millionen verkaufte iPhones in diesem Quartal. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal konnte Apple knapp 44 Millionen Geräte an den Mann bringen. Wirklich beeindruckend ist jedoch der Vergleich mit dem Weihnachtsquartal 2013, in dem Apple 51 Millionen iPhones verkaufen konnte, was damals bereits einen Rekord bedeutete. Sollten die Prognosen eintreffen, würde man diese Zahl nun sogar in einem Nicht-Weihnachtsquartal übertreffen. (via AppleInsider)
Während dem iPhone also offenbar eine rosige Zukunft bevorsteht, könnte es mit dem iPad, wie bereits in den letzten vier Quartalen, weiter bergab gehen. So haben die Analysten von IDC ihre Vorhersage für die Entwicklung des Tabletmarkts weiter nach unten korrigiert. Demnach sollen im Jahr 2015 "lediglich" 234,5 Millionen Tablets über die Ladentheken gehen, was einem nur geringen Anstieg von 2,1% gegenüber 2014 bedeuten würde. Dabei wird erwartet, dass Android seine Vormachtstellung in diesem Bereich behalten wird. Das iPad hingegen wird als "weakest link" auf dem Tabletmarkt angesehen und dürfte auch in 2015 weiter an Marktanteilen verlieren. IDC erwartet einen Rückgang von aktuell 27,6% auf 23% bis zum Jahr 2019. Und auch Apple erwartet keine deutlichen Verbesserungen bei den iPad-Absätzen, wie man bei der letzten Bekanntgabe der Quartalszahlen zu Protokoll gab. Allerdings könnte Apple auch noch zwei Asse im Ärmel haben, mit denen die Anaylsten von IDC nicht gerechnet haben. So wird nach wie vor erwartet, dass Apple in diesem Jahr das "iPad Pro" mit einem knapp 13" grpßen Display auf den Markt bringen wird. Und auch ein neues iPad mini mit A8 Prozessor und 802.11ac WiFi könnte schon in Kürze das Licht der Welt erblicken. Ob diese beiden Geräte die rückläufigen Verkaufszahlen stoppen können, muss aber natürlich auch erst noch abgewartet werden. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Axl am :
Chris am :
Anonym am :
Max: armseliger, neidischer loser!
Marcel: das iPad 2 hat nicht mal retina und ist sicherlich inzwischen sowas von langsam... Man kann sich auch was schön reden...
Max am :
Ispeedy am :
Max am :
Bernd am :
Ich hoffe nun auf das 13" IPad. Aber selbst dann habe ich immer noch Verwendung für die beiden alten IPad's. Gerade habe ich mal wieder einen Teil meiner CD Sammlung in Itunes importiert und dafür nutze ich das IPad als Bildschirmerweiterung des Mac's. Dafür reicht das IPad 1 allemal.
Max am :
Marcel am :
Es wird nur durch ein größeres abgelöst, wenn es denn kommt. ;)
Max am :
Max am :
User am :
GustavG am :
User am :
Max am :
Anonym am :
Dani am :
Screammr am :
Bernd am :
Aber jeder wie er mag, oder?
Max am :
Falk am :
Anonym am :
Also verschiedene Geräte für verschiedene Anwendungen!
Marc S. am :
GustavG am :
Was ich meine: MS versucht ja grade alles auf eine Plattform zu bringen (Phone, Tablet, Desktop). Noch ist mir schleierhaft, wie es von der Bedienphilosopie klappen soll. Aber wer weiß.
Das iPad nutze ich momentan als Couch Gerät sehr gerne, wünsche mir dennoch manchmal ein MacBook (Air, Pro, egal). Einziger Grund: Diverse Software läuft nur hier.
Ist aber auch egal. Es brauchte das iPad um wieder neue Ideen zu etablieren. Wenn das irgendwann abgelöst wird, dann ist das eben so.
phpART am :
Ist es durch Umfragen der Presse oder basiert es z. B. auf wegen Unzufriedenheit zurückgegebener Geräte? Wie können sie es denn so genau sagen?
Andi am :
Volker am :
MacMax am :
M@rio am :
Ich wechsle das iPhone und das iPad jedes Jahr. In Zukunft wohl auch noch die ? Watch.
Max am :
Wolf am :
Max am :
Anonym am :
M@rio am :
Gregor am :
Buggy™ am :
Andre' am :
Expee am :
Bernd am :
holgi am :
Stefan am :
Anonym am :
Stefan am :
Christian am :
Ulf am :
Wohl kaum, eher eine zu spät erfolgte Selbstverständlichkeit!
Es ist immer wieder kurios, dass Apple das iPad Mini so stiefmütterlich behandelt und Uraltprozessoren einbaut...
Marlene am :
Th am :