Skip to content

Die Apple Watch in Deutschland

Am heutigen Abend hat Apple die Katze also aus dem Sack gelassen. Die Apple Watch wird sich ab dem 10. April vorbestellen lassen, verkauft wird sie dann ab dem 24. April. Und zwar in der ersten Welle in neun Ländern, zu denen neben Deutschland auch noch Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada und die USA gehören. Mit der Rückkehr des Apple Store sind nun auch die hiesigen Preise und verschiedenen Kombinationen bekannt. Wohl aufgrund des derzeit starken Dollars liegen die Euro-Preise leicht über den Preisen in den USA. Den Einstieg bietet dabei, wie schon zuvor bekannt, die Apple Watch Sport. Diese gibt es in zehn verschiedenen Grundkonfigurationen, entweder in silber mit einem Kunststoffarmband in weiß, blau, grün oder pink oder in spacegrau mit einem schwarzen Armband. Die Preise liegen bei € 399,- für das 38mm-Modell bzw. bei € 449,- für das 42mm-Modell.


Die nächst höhere Stufe oder auch die "normale" Variante ist dann die Apple Watch aus Edelstahl. Diese wartet bereits in 20 verschiedenen Grundkonfigurationen auf. Ausgestattet mit einem Sportarmband kostet dieses Modell € 649,-. Entscheidet man sich dagegen für ein klassisches Lederarmband, werden ebenso wie beim Milanese-Armband € 749,- fällig. Das moderne Lederarmband schlägt hingegen bereits mit € 849,- zu Buche und für ein Gliederarmband blättert man € 1.099,- hin. Dies alles gilt für das 38mm-Modell. Die größere Variante mit 42mm Display kostet jeweils € 50,- mehr. Und möchte man das Gehäuse nicht in schlichtem silbernen Edelstahl, sondern in "Space Black", wird hierfür ein weiterer Aufschlag in Höhe von € 100,- fällig.

Ohnehin wenig Sorgen um den Preis werden sich vermutlich die Käufer der exklusiven Apple Watch Edition mit Goldgehäuse machen. Hier beginnt der Spaß in Deutschland bei € 11.000,- für das 38mm-Modell aus Roségold mit Sportarmband und endet bei € 18.000,- für das 38mm-Modell aus Gelbgold mit einem modernen Lederarmband. Wer's braucht...


Und auch die Preise für das Zubehör sind inzwischen über den Apple Store zu erfahren:

  • Sportarmband: € 59,-
  • klassisches Armband: € 169,-
  • Milanese-Armband: € 169,-
  • modernes Leserarmband: € 269,-
  • Gliederarmband: € 499,-
  • Apple Watch magnetisches Ladekabel (1m): € 35,-
  • Apple Watch magnetisches Ladekabel (2m): € 45,-

Alles in allem also kein billiger Spaß. Aber das sind Uhren auf der einen und Apple-Produkte auf der anderen Seite ja nie. Zusammengenommen passen die Preise daher ins Bild. Ich bin schon sehr auf die ersten Verkaufszahlen gespannt...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Speedy am :

Das war doch sowas von ganz ganz klar das sie im April kommt wird ????

MichaelBB am :

Ich kaufe mir gleich 2 für 18.000€!!! Ist ja ein billiges Schnäppchen ????

Rico am :

Dann hast du auch 36 Stunden Akku!

Andi am :

Den Leather Loop scheint es momentan nur in 42mm zu geben, soll das so bleiben? Wäre ziemlich schlecht das größere nehmen zu müssen für das gute Armband...wahrscheinlich kaufe ich eh die Sport Variante und das Band dazu extra (Watchaware hat gezeigt dass es sehr gut aussieht). 38mm wär aber vom Preis und von der Größe her deutlich passender...

Julian am :

Freue mich schon riesig die Apple Watch anzuprobieren:) ich finde es nur schade dass die Armbänder sooo teuer sind:( naja man muss nur auf Drittanbieter Armbänder warten:)

Thedude am :

Schön zu sehen wie bei der Gold einfach die Märchensteuer mal locker 2 MacBooks verschlingt ....

Herri Wieder Rundlaufend am :

Das ist doch da einzig geile daran.

GREYAchilles am :

Die Preise sind ein NoGo :/

Hebe am :

"Wohl aufgrund des derzeit starken Dollars liegen die Euro-Preise leicht über den Preisen in den USA." Da kann man mal sehen wie Griechenland und die EZB Entscheidung, den Euro billiger machen, zwar positiv für die Exportwirtschaft wirken aber den Endverbraucher bestrafen. Das Apple das ausnutzt war klar...

BG-On am :

Was genau nutzt Apple denn hier aus? Bei den meisten Sachen die ich jetzt mal inkl MWST umgerechnet habe bin ich fas auf den selben Betrag gekommen wie hier verlangt wird, dazu kommt noch dass Apple hier auch Gebühren z.b. an die GEMA zahlen muss.

Hebe am :

Wenn du jetzt drauf kommst passt es ja auch. Rechne es mal mit dem Dollar - Euro Kurs vor der letzten EZB Anpassung ;)

Colouredwolf am :

Auch liegt es nicht an Griechenland sondern am Austerizid Demonias!

Irlands Banken wurden mit weit mehr Geld gerettet als Griechenland ( und auch hier geht das Geld zu 65% wieder an deutsche und französische Banken!).

Würde man Griechenland dasselbe zugestehen was Demonia 2008/09 in Deutschland machte, wäre die Krise längst beendet.

Wäre interessant zu wissen, wo Demonia ihre Nummernkonten hat?!?!

Christian am :

Der Euro ist zwar schwächer als noch vor einem Jahr, aber immer noch stärker als der Dollar. Daher ist es absolut unverständlich wieso Apple teilweise 100 euro mehr nimmt als den Dollar Preis. Eine 1:1 Umrechnung war damals wie heute schon bedenklich, aber das ist jetzt echt frech!!!

Marciphone am :

499€ für das Edelstahlarmband, das kann doch echt nicht sein!! Das Armband ist fast so teuer wie die Uhr selbst. Unglaublich

Dingo am :

Passen die Armbänder nur an die jeweils angegebenen Modelle? Kann ich nicht auch ne Watch Sport mit einem Milanese-Armband haben? (Nur mal so als Beispiel)

jlbooker am :

Die Bänder sollen kompatibel sein.

Boris :-) am :

Liebäugelte eigentlich mit der watch Edition in Space Gray aber der Preis ist krank. :-(

Bernd das B. am :

Ansehen ja, kaufen nein. Die sind ja nicht ganz sauber was die Preise angeht. Und dann auch noch der Unterschied von 200€ pro Modell zu den US Preisen. Sollen die Amis das Ding kaufen, ich nicht!

Daniel am :

Ich versteh den Hype darum immer noch nicht.
Was kann die Uhr was Android Wear nicht kann?

Ich dachte das zumindest ein großer Knaller kommt, BMW damit aufsperren und anlassen oder so etwas.

Zur Wasserverträglichkeit wurde auch nichts gesagt. Deshalb geh ich davon aus das die 500€ nach dem Hände waschen hin ist.

Flo am :

"Die Apple Watch ist wassergeschützt, aber nicht wasserfest. Das heißt, du kannst die Apple Watch zum Beispiel beim Training, im Regen oder beim Händewaschen tragen und verwenden, aber ein Eintauchen der Apple Watch in Wasser ist nicht zu empfehlen. Die Apple Watch ist nach IEC-Norm 60529 als Wasserschutzkategorie IPX7 klassifiziert."

schimanski am :

Ganz ehrlich ich wollte mir auf jeden Fall eine kaufen. Aber 349 Dollar zu 399 Euro ist ja wohl ne Frechheit!

Sven am :

Achtung: die Preise in Deutschland sind inclusive Mehrwertsteuer (19%) in den USA kommen je nach Bundesstaat noch Steuern dazu!

Sven am :

Bis zu 9,45% tax , d.h. Der deutsche Preis ist fast gleich zum amerikanischen Preis.

BG-On am :

Nehme mal den aktuellen Umrechnungskurs, der bis Erscheinung der Watch eher noch schlechter für uns ist, rechne die Mehrwertsteuer dazu, dann noch GEMA Gebühren und dann erkläre mir nochmal was da eine Frechheit ist.

Andi am :

Weiss jemand wie viel internen Speicher die watch hat? Kann hierzu nichts finden. Wenn man wenigstens Musik darauf laden könnte und dann über bluetooth diese anhören könne... Ohne das iphone zum laufen immer mitnehmen zu müssen, dann wäre sie eine Überlegung wert. Mir kommt es so vor als kann das Teil nichts was das iphone ohnehin kann. Für das Geld ist das zu wenig, APPLE!

Dirk am :

8, 16, 64 oder 128GB ????

Floyd Pepper am :

Überspannt Apple den Bogen?
Finde alle Preise, ausgenommen den der Sport, vollkommen überzogen...
Auch der USB-C Adapter für 89 Knaller schlägt dem Fass den Boden aus

Tobi am :

Die Preise sind echt krass. Da muss ich 2 mal überlegen ob ich mir eine zulege. :/

Chris am :

Ich muss da nur einmal überlegen --> nein.

Für den Preis bekomme ich zwei wirklich schöne festina Uhren zB. Und die zeigen die Uhrzeit an ohne alle 18Stunden aufgeladen werden zu müssen.

Das Ding ist cool. Keine frage. Dennoch: Einziger Einsatz der für mich sinnvoll wäre, wäre als Trainingsuhr - unabhängig zu iPhone.
Alles andere benötige ich persönlich nicht. Und die Bombardierung mit sms, News, Tweets usw haben sowieso ein für mich zu hohes Maß erreicht. Das meiste 'peep' , 'tüüt' habe ich selbst am iPhone deaktiviert. Da brauche ich nicht noch eine Uhr die mich stresst mit unwichtigem Kram.

Thedude am :

MEGA ANTWORT, besser hätte ich es nicht schreiben können, genau meine Gedanken!

Übrigens wer überlegt einen Musikplayer am Handgelenkt zu haben
-> alter iPod Nano lässt sich mit Zubehörarmband auch am Handgelenk Tragen und kann Musik abspielen mit ich glaub auch 8GB geht prima!

Lars am :

Bisher habe ich wirklich alles von Apple gekauft. Ab heute wird das nicht mehr so sein. Überzogene Preise - egal wo man hinschaut. Innovationen habe ich leider auch nicht wirklich gesehen. Der Bogen wurde überspannt.

Werde mir mal Dell Notebooks anschauen. Um kompatibel zu bleiben folgt dann der Wechsel zu einem Android Telefon.

Ich würde mich über schlechte Verkaufszahlen freuen. Da muss dringend mal jemand wachgerüttelt werden ;-)

Wiggle75 am :

Ich denke auch, dass Apple dieses Mal ein wenig zu weit gegangen ist. Für die normale Watch den Preis eines iPhone6 zu verlangen, welches im Gegensatz zu der Apple Watch eigenständig ist?! Mutig mutig. Auf die Absatzzahlen bin ich mal gespannt!

Angelika am :

Hab mich schon entschieden: Edelstahl und Milanaise Armband -- beim rosa Lederarmband bin ich skeptisch. Die Hülle fürs Iphone in der Farbe sah schon nach kurzem Gebrauch speckig aus. Außerdem fängt das Maß bei 130 mm an - und das ist so grad was bei mir paßt ohne was ändern zu müssen.
Jetzt warte ich nur noch auf den Pre-Order-Day.

Kiki am :

Find die Preise super!

Es darf ruhig mal wieder was besonderes sein ein Apple Produkt zu tragen...

Lieber etwas hochpreisiger und dafür rennt nicht jeder Lehrling mit dem Teil an der Hand rum...

Dirk am :

Sei unbesorgt. Bei Foxcom tut das schonmal niemand.
Und hier der eine oder andere sicher auch nicht.

Fred am :

Na wenn man nichts anderes hat um auf sich aufmerksam zu machen.

Bernd das B. am :

Ich glaub ich verstehe es noch nicht!
Ich kann die Fitnessfunktion der Uhr nur nutzen, wenn ich das iPhone beim Laufen dabei habe???
Kann mir da jemand helfen. ?

Fred am :

Versteht wohl niemand so richtig.

Anonym am :

Ne Frechheit sowas dem Kunden anzubieten. Hab ja auch einiges von Apple aber das ist wirklich unverschämt. 499,- Euro für ein Armband aus Edelstahl !!!!!!! 269,- für ein Lederarmband !!!!!! Ist das Penisleder vom Wal.

Andreas81987 am :

Lustig zu lesen, was die meisten hier so überrascht.
Apple setzt Maßstäbe, das bezieht sich bei diesem neuen Produkt allerdings ausschließlich auf den Preis!
Man wird schon sehen, die Stores werden überlaufen sein von Apple-Guppys, die es kaum abwarten können, sich um dermaßen viel Geld zu erleichtern.
Apple schafft es sogar den Tageszyklus von 24 Stunden auf gerade mal 18 Stunden zu reduzieren. Ob man in der kürze der Zeit dennoch alle seine Aufgaben bewältigen können wird? Sicher! Schlussendlich alles sehr sehr witzig!

Pasfield am :

Ich finde die Uhr auch zu teuer u werde in ein paar Monaten eine gebrauchte kaufen.

Anonym am :

Wer sowas kauft hat se nicht alle!!!!! Beim Sport muss man sein I-Phone mitschleppen. Wofür dann die Uhr? Hab doch alles auf dem I-Phone. Schlafüberwachung beim laden der Uhr ????????
Verarsche hoch zehn.......

Anonym am :

Akku-Problem gelöst: Apple Watch wird sich aufziehen lassen

San Francisco (dpo) - Mit der nervigen Akku-Laderei, wie man sie von modernen Smartphones kennt, könnte schon bald Schluss sein. Bei einer Veranstaltung im Yerba Buena Center präsentierte Apple-Chef Tim Cook ein revolutionäres neues Feature der mit Spannung erwarteten Apple Watch: Sie besitzt einen Aufziehmechanismus und wird mithilfe eines an der Seite angebrachten Rädchens ganz unkompliziert und kabellos aufgeladen.

Bei ihrer Arbeit ließen sich die Entwickler nach eigenen Angaben von alten Spieluhren inspirieren. Den hauptsächlich auf einer Feder und mehreren Zahnrädern basierenden Mechanismus hat sich Apple patentieren lassen.
Die Handhabung ist denkbar einfach: Um die Apple Watch im Stand-By-Betrieb zu halten muss etwa alle Viertelstunde mindestens eine Minute am Rädchen gedreht werden. Alternativ kann man die Uhr auch einmal am Tag zwei bis drei Stunden lang aufziehen, um die Smartwatch für bis zu 20 Stunden in Betrieb zu halten. Bei intensiver Nutzung von Spielen, Apps oder der revolutionären Zeitmessfunktion kann der Energieverbrauch allerdings sprunghaft ansteigen und deutlich häufigeres Aufziehen nötig werden lassen.
Den Aufziehstatus kann der Nutzer jederzeit an einem Zahnrad-Icon ablesen, wobei Apple betont, auch weiterhin am bewährten Feature festzuhalten, dass die letzten 30 Prozent etwa zehnmal schneller aufgebraucht sind als die ersten 70 Prozent.
Das von Beta-Testern als nervig empfundene laute Ticken der Apple Watch soll spätestens bei Geräten der zweiten Generation in einer deutlich dezenteren Variante erhältlich sein.

Herrlich;-)))))))

Rico am :

Genial! Wann kommt diese Uhr.

Angelika am :

Abgesehen von der Gold-Edition die definitiv eine andere Käuferschicht ansprechen soll:

Was meckert hier eigentlich jeder über die Preise. Eine preiswerte Rado-Uhr liegt bereits jenseits der 1000 Euro Grenze - da ist das teuerste Modell (jenseits der Edition-Reihe) der Apple-Uhr mit maximal 1200 Euro doch im normalen Bereich und mit meiner Rado kann ich nicht telefonieren, und Termine überwachen.

Michi am :

Naja, wenn man sich ne Omega Seamaster 2500€ kauft hat man was für die nächsten 15-20 Jahre. Die Apple watch wirst du nach 2-3 Jahren in Tonne kloppen.

Apfelkuchen am :

Habe ich das eigentlich richtig aufgefasst, dass die Apple Watch in Space Black lediglich mit dem super günstigem Gliederarmband erhältlich ist?

Rico am :

So seh ich das auch. Also zusätzlich noch ein anderes Armband bitte.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen