Apple liefert abschließende Informationen zur Apple Watch
Der Höhepunkt des Events sollte natürlich der Apple Watch vorbehalten bleiben. Und so zeigte Tim Cook dann auch ausführlich die verschiedenen optischen Varianten und Editionen der Apple Watch. Zudem ging er auf verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten ein. Dabei wurde auch erstmals bekannt, dass die Apple Watch über eingebaute Lautsprecher und Mikrofon verfügt und damit auch Telefonate unterstützt. Wie bereits bekannt, erhält die Apple Watch darüber hinaus auch die volle Unterstützung für Siri, Passbook und Apple Pay. Neu ist hingegen die Information, dass die Apple Watch mit dem iPhone sowohl über WiFi, als auch über Bluetooth kommuniziert. Befindet man sich im selben Netz (beispielsweise zu Hause), muss man das iPhone also nicht in der Tasche dabei haben, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen.
Apple zeigte auf der Präsentation diverse Apps und deren Einsatzszenarien, wie beispielsweise das Aufschließen der Zimmertür in bestimmten Hotels, das Betrachten und Liken von Bildern auf Instagram, das Boarden eines Flugzeugs am Flughafen oder auch das Nachverfolgen der Route eines Uber-Fahrers. Auch Shazam wird auf der Apple Watch vertreten sein. Das Finden, Laden und Installieren der Apple Watch Apps geschieht über das iPhone. Hierfür wird iOS 8.2 benötigt (kommt noch heute, nach dem Event), welches auch die Apple Watch App beinhaltet. Auch die spannende Frage nach der Akkulaufzeit beantwortete Apple, wenn auch mit keinen neuen Informationen. Der Akku hält einen typischen Tag, also ca. 18 Stunden bei normaler Nutzung.
Die wohl spannendste Frage war die nach dem Preis für die verschiedenen Apple Watch Varianten. Hierzu machte Apple folgende Angaben:
- Apple Watch Sport: $ 349,- (38mm) bzw. $ 399,- (42mm)
- Apple Watch: zwischen $ 549,- und $ 1.049,- (38mm) je nach Armband - 42mm Version $ 50,- mehr
- Apple Watch Edition: ab $ 10.000,- aufwärts
Die Apple Watch kann ab dem 10. April vorbestellt und in den Apple Retail Stores ausprobiert werden. Ab dem 24. April ist sie dann im Verkauf und wird an die Vorbesteller ausgeliefert. Deutschland gehört dabei zu den ersten Ländern, die die Apple Watch erhalten. Die goldene Edition wird übrigens nur in ausgewählten Retail Stores zu haben sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
rupi am :
Ingo am :
GustavG am :
Andere Chronographen liegen deutlich über 1000,- und können nur die Zeit anzeigen. Sie sind quasi lediglich Schmuck.
Auch eine Swatch kostet gut 100,- und kann nur Zeit.
Für den Funktionsumfang erscheint sie günstig. Es muss ja nicht die goldene sein...
Ingo am :
Angelika am :
Aviator am :
Bernd das B. am :
GustavG am :
Anonym am :
Armin am :
Johannes am :
Suicide27Survivor am :
Anonym am :
Conni am :
Dirk am :
Horschti am :
Nicolas am :
Stefan am :
KreWo am :
Bernd das B. am :
Bernd am :
Herri Wieder Rundlaufend am :
Anonym am :
Fu am :
MacMax am :
Ist schon so ganz interessant, aber wohl erst der Anfang. Und dafür mir zu teuer.
Woooohoooii am :
Wird wohl seine Käufer finden mich jedoch nicht, das übernehmen dann die Reichen bitte mit 10k Gadget und iPhone 6 in Gold
Christian am :
Daniel am :
Dok S am :
Was kann die Apple Watch denn nun, was das iPhone alleine nicht kann???
phpART am :
Aviator am :
Bernd das B. am :
Anonym am :
Norman am :
Herri Wieder Rundlaufend am :
Chris Isaak am :
Sabine am :
Liam am :
Bernd das B. am :
Anonym am :
Für 399 USD evtl, mal anschauen...
Die Preispolitik nervt mich.
Anonym am :
Michi am :
Bernd am :
Weiter so!
P.S. Die Uhr geht mir ein bisschen an meinem USB-Kabel vorbei...
Ingo am :
Johannes am :
Ingo am :
M am :
Ingo am :