Skip to content

Elektroauto von Apple soll 2020 in Produktion gehen

Die Meldungen rund um das gemunkelte Elektroauto aus dem Hause Apple reißen nicht ab. Nun springt auch Bloomberg noch in den Ring und berichtet, dass Apple derzeit plane, mit der Produktion seines Apple Cars im Jahr 2020 zu beginnen. Zum Vergleich: General Motors und Tesla planen derzeit mit dem Jahr 2017. Die dann erscheinenden Autos sollen ca. 320 Kilometer mit einer Stromladung am Stück fahren können und unter 40.000,- US-Dollar kosten. Erst gestern kamen Berichte auf, wonach Apple derzeit einigermaßen agressiv versucht, Mitarbeiter für das Projekt zu gewinnen. Unter anderem konnte man bereits Angestellte von Tesla, Ford, GM, A123 Systems, MIT Motorsports, Ogin, Autoliv, Concept Systems und General Dynamics abwerben. Die Kollegen von 9to5Mac stellten sogar einige der höherrangigen Beteiligten namentlich vor. Sie alle sollen in einer Art "Geheimlabor" außerhalb des Apple Campus in der Nähe von Cupertino am "Project Titan" tüfteln.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 201

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ahmet am :

Bei Mercedes ist das sogar schon länger bekannt, man hätte nur von der anderen Seite Angst, es zu veröffentlich, da dadurch die Aktie von allen Automobilherstellern sinken und Apples steigen könnte.. Spekulation halt

Anonym am :

A123 Systems? Die sind doch Chapter 11 oder war es sogar Chapter 7? Von einem Pleite-Unternehmen Mitarbeiter abwerben ist wohl nicht so schwer...

Anonym am :

Da kommt mit Sicherheit kein Auto, ein TV wird auch nicht kommen. Apple macht mit einem Auto seine Reputation kaputt....

ME am :

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher.

MacMax am :

Willkommen im Verein der Rückrufer :-)

Anyone am :

Ich sehe kein Problem darin, dass Apple nicht auch einen Autoableger ausbauen sollte. Heißt dann halt AppleMobility. Dann hätte man auch das Stickerproblem gelöst.

Gast am :

Hab ich mir heute auch gedacht ;-) Ich mag Apple, aber diesen behinderten Sticker würde ich mir niemals aufs Auto kleben. Lachhaft!!! :-D

Ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Dirk am :

Was stimmt nicht mit Opel?

Ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Hubi am :

Ja speedy, es gibt immer noch welche, die das nicht wissen.... Ich staune immer wieder, das für die rollenden Mülleimer noch jemand Geld ausgibt!

Unilife am :

Apple sollte lieber ein UFO bauen! Der Landeplatz dafür ist ja bereits kurz vor Fertigstellung.

Axel am :

????

Franky am :

Er meint den neuen Campus :-)

Ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Herri Wieder Rundlaufend am :

Is ja igeil. Haste denn auch genug ikohle?

Nue am :

Man schätzt ein, dass es schon in 2-3 Jahren billiger ist, ein Elektroauto zu bauen welches die Verbrenner auch noch in vielen Funktionen übertrifft. Dann kippt weltweit ein Riesenmarkt und die etablierten Hersteller wie Nokia, äh Mercedes ;-) verschlafen es und wundern sich, welche Newcomer aus dem Batterie- und Elektronikbereich plötzlich dominieren.

sethyy am :

Darf ich dann mit diesem Auto nur auf von Apple zertifizierten Straßen unterwegs sein?

Stefan am :

Darfst Du mit Deinem Safari Browser auch nur auf zertifizierten Apple Seiten surfen ???

No1 am :

Gemeint war bestimmt, dass man es nur mit zertifizierten Ladekabeln aufladen darf.

Luhe am :

Bin seeeehr gespannt auf das Exterieur Design :)

Anonym am :

Sehr spannend

Marco am :

Kommt genauso schnell wie der Apple TV

Arek am :

Wird das Auto am Stück aus einem Alublock gefräst?

Flo am :

:-D Made my day!

Ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Arek am :

but i am sure.. apple cars will not have "windows"

Jotter am :

3D Drucker

Anonym am :

Jonny Ivy wird das Auto mit seinen blanken Händen aus einem Alublock schnitzen

Hubi am :

Dann wird der Akkuwechsel bei dem Apfelauto bestimmt auch vorsätzlich erschwert, damit man ihn ja nicht selber wechseln kann... Wie bei den tollen Geräten auch. Trotzdem kauf ich es weiterhin, obwohl mich die miserable Akkuqualität der klar überteuerten Geräte seit Jahren nervt. Hatte noch kein iphone dessen Akku länger als ein Jahr hielt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen