Erste Generation der Apple Watch enthält weniger Gesundheitssensoren als ursprünglich geplant
Als die ersten Gerüchte um die Apple Watch aufkamen, drehten sich diese vor allem um die diversen Sensoren im Gesundheits- und Fitnessbereich, die sie enthalten sollte. Letzten Endes wurde dies auch einer der Hauptanwendungsbereiche, in denen Apple seine Smartwatch sieht. Einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal zufolge, stellen die letztlich in der Apple Watch verbauten Möglichkeiten allerdings nur einen Bruchteil dessen dar, was Apple ursprünglich geplant hatte. Dem Bericht zufolge sollten eigentlich noch deutlich mehr Daten über die Apple Watch erfasst und an die Health-App auf dem iPhone übertragen werden, darunter unter anderem der Blutdruck, Belastungsintensität, die Leitfähigkeit der Haut, der Sauerstoffgehalt im Blut und die Messung des Herzschlags wie bei einem EKG. All diese Funktionen haben es jedoch nicht in die erste Genration der Apple Watch geschafft, da vor allem die verfügbaren Sensoten nicht so zuverlässig gearbeitet haben, wie es sich Apple gewünscht hätte. Wiederum andere Funktionen und Erhebungen sind zum aktuellen Zeitpunkt einfach noch zu komplex und von zu vielen Faktoren abhängig, als dass Apple sie schon in der ersten Apple Watch hätte verbauen können.
Als Reaktion hierauf und um den Funktionsbereich der Apple Watch zu erweitern habe man sich dann in Cupertino darauf konzentriert, vor allem auch Inhalte von Apps auf dem Smartphone schnell und unkompliziert am Handgelenk verfügbar zu machen. Hierzu zählen dann auch beispielsweise die Nutzung der Navi-Funktion inkl. taktilem Feedback und die Anbindung an Apple Pay. Trotz dieser sich daraus ergebenden neuen Nutzungsbereiche, soll Apple dem Bericht des WSJ zufolge weiterhin stark an der Umsetzung der ursprünglich geplanten Sensoren arbeiten und diese für kommende Generationen der Apple Watch vorsehen.
Unterdessen könnte die Apple Watch in der Variante aus Gold laut Wall Street Journal das teuerste Apple-Produkt aller Zeiten werden. Bislang war lediglich bekannt, dass die Preise für die Smartwatch bei 349,- US-Dollar beginnen würden. Sollten die Kollegen Recht behalten, würde die "Apple Watch Edition" aus 18-karätigem Gelb- oder Rose-Gold wohl teurer werden, als das mometan teuerste Apple-Produkt, der 3.999,- US-Dollar teure Mac Pro. Für den Verkaufsstart soll Apple 5 Millionen Apple Watches zur Verfügung haben, wovon jedoch wohl ein Großteil auf die günstige Variante, die Apple Watch Sport entfallen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
mikejaer am :
Tom am :
ich kann mich an Zeiten erinnern, als der teuerste Mac immer so zwischen 12 und 14 TDM gekostet hat ...
Daniel am :
Flo am :
3vil3 am :
Vielleicht für den Einen oder Anderen von Euch auch interessant.
Chris am :
Design ist zum Glück Geschmacksache. Meiner ist die Garmin überhaupt nicht.
pagepro am :
3vil3 am :
Für alle Apple Jünger: die Apple Watch sieht total schick aus, hat einen grandiosen Funktionsumfang und wird den Smartwatch Markt alleine durch die sagenhafte Akkulaufzeit revolutionieren. ????
Rico#1 am :
WGS am :
Einfach toll, wie weltgewandt Du Dich auszudrücken vermagst.
Boris :-) am :
Naja ich glaube ja eher nicht.
XfrogX am :
Eher dürften die Preise von über 600$ noch welche mit diesen Sensoren gewesen sein. Heute redet man von 350$ was für Apple fast schon billig wäre.
holgi am :
Chris am :
Expee am :
XfrogX am :
Glaube die Menge der Leute die wirklich was Opfern um so ne Uhr zu bekommen dürfte so gering sein das Apple sie egal ist.
Nc am :
WGS am :
Das wäre wohl ein positiver Entscheidungsfaktor, um so viel Geld auf den Tisch zu legen.
Expee am :
XfrogX am :
Expee am :
Technikfreund am :
Expee am :
"Apple has stated that the Edition models of Apple Watch are not gold-plated — they’re solid 18K gold. The cost of the gold alone will be several thousand dollars."
Die Unze Gold (ca. 31.1 Gramm) liegt bei über 1000 Dollar. Der Preis der Gold Edition sollte also eher bei jenseits der 5k Marke liegen.
Expee am :
Flo am :
XfrogX am :
So wird es wohl auch dabei nun erstmal darum gehen was geht auf den Weltmarkt am besten.