Kommt das "Apple Car"? Apple verpflichtet Leute aus der Automobilbranche
Es ist schon immer wieder spannend, wie eine einzelne Meldung, speziell zum Thema Apple, immer wieder ganze Kettenreaktionen auslösen kann. Im vorliegenden Fall ist es die Sichtung eines mit auffälligen Kameras bestückten Autos in der San Francisco Bay Area, welches Apple zuzuordnen war. Seither sprudeln die Gerüchte zu Apples Autoplänen geradezu aus dem Boden. Während zunächst über eine eigene Street-View-Variante für Apples Karten-App spekuliert wurde, deuten inzwischen immer mehr Hinweise auf irgendetwas CarPlay-bezogenes hin. Nun legt die Financial Times erneut nach und berichtet, dass Apple aktuell diverse Experten und Designer aus der Automobilbranche verpflichtet, um in einem "hochgeheimen Forschungslabor" an nicht näher spezifizierten Projekten zu arbeiten. Auch Apples Design-Guru Jony Ive und diverse hochrangige Mitarbeiter aus der iPhone-Einheit sollen in dem Projekt involviert sein. Die Forschungseinheit soll sich außerhalb des aktuellen Apple Campus befinden und kurz nach der Vorstellung des iPhone 6 in Betrieb gegangen sein.
Auch die FT geht davon aus, dass Apple verstärkt an Software arbeitet, die auf der aktuellen Variante von CarPlay basiert. Allerdings mischen sich auch immer wieder Stimmen unter die Gerüchte, die von weiterreichenden Forschungen in Richtung der Betriebsfelder beispielsweise des Elektroauto-Herstellers Tesla sprechen. Kommt also doch noch das "iCar" oder nach Apples neuer Namenskonvention "Apple Car"? Hierzu passen übrigens auch verschiedene personelle Entwicklungen. So hat Apple beispielsweise im vergangenen September den ehemaligen Entwicklungsleiter von Mercedes-Benz, Johann Jungwirth verpflichtet. Dieser hat sich in der Vergangenheit vor allem mit Auto-Vernetzung, fahrerlosem Fahren und weiteren Dingen aus diesem Bereich beschäftigt. Egal was - Apple scheint das Auto definitiv als den nächsten Bereich ausgemacht zu haben, den man revolutionieren möchte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Davidberlin am :
Felix am :
Chris Isaak am :
Ein Auto mit angebissenem Apfel statt Mercedesstern wäre witzig oder prestigeträchtig. Würde aber einen ziemlichen Rattenschwanz nach sich ziehen und anders als mit den iDevices auch nur eine begrenzte Käuferschicht erreichen. Während wir uns alle irgendwie noch ein iPhone oder iPad rauslassen können, ist beim Luxusauto schnell Schluss.
q-dog2k am :
HL am :
Arek am :
Wenn ich da nun an Apple denke und ihre Stärken fällt mir nichts ein wo sie da mitwirken sollten. Betriebssystem macht für mich gar keinen Sinn und bei der Kommunikation würde das eher auch nicht helfen.
Was ich mir Vorstellen könnte wäre ein eigenes Car-Entertainment-System. Quasi Konkurenz zu Harman Becker, Alpine und Co.
Oder die Entwicklung eines Assistenzsystems, vielleicht tatsächlich in Richtung autonomes Fahren.
Wobei der Automobil Bereich schon etwas eigen ist, weiß nicht, ob da Apple so gut reinpasst..Zeitdruck/Preisdruck usw. ist schon sehr hart.
Nue am :
Carl am :
Purer Luxus. Das Infotainment auf dem riesigen Bildschirm. Apple wird sich daran ein Beispiel nehmen und dieses noch "geiler" machen.
Für mich muss ein Auto jedoch "Brüllen". Das hat mir bei dem Wagen echt gefehlt. Waren auch nur circa 260 PS.
Da Apple so viel Wert auf den Umweltschutz legt, kann ich mir vorstellen dass es sich dabei hauptsächlich um ein Elektro-Auto handeln wird.
Hoffentlich verbauen sie keinen iPhone Akku :p
Jupp am :
Carl am :