Skip to content

Nächstes iPhone wohl erneut mit verbessertem Touch ID Sensor

Inzwischen dürfte an der Reputation des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo kaum noch ein Zweifel bestehen. Zu oft lag er in der Vergangenheit mit seinen Prognosen und Informationen in Sachen Apple richtig. Insofern kann man wohl stark davon ausgehen, dass er auch dieses Mal über Informationen verfügt, die eine Komponente des diesjährigen iPhone korrekt vorhersagen. Allerdings muss man dabei dieses Mal auch kein Hellseher sein, um zu erwarten, dass Apple den Touch ID Sensor erneut verbessern wird. Dies ist nicht nur im Sinne der allgemeinen Nutzerzufriedenheit, sondern auch im Sonne aller Nutzer von Apple Pay. Vor allem für die Zulieferer dürfte dies dann eine Herausforderung darstellen, sollen in Zukunft doch weniger Lesefehler und eine präzisere und schnellere Erkennung des Abdrucks erzielt werden. Letzte Patentsichtungen zeigten auch, dass Apple weiter an Fingerabdrucksensoren hinter dem Display arbeitet. Entsprechend fertige Produkte erwartet Kuo aber nicht in der näheren Zukunft und schon gar nicht im erneut von ihm für September vorhergesagten diesjährigen iPhone. (via MacRumors)

Ein neuer Touch ID Sensor ist jedoch auch ohne jegliche Vorhersagen von Analysten und sonstigen Insidern wenig überraschend. Mit jeder neuen Gerätegeneration verbessert Apple die internen Komponenten. Wieso sollte dies also ausgerechnet beim Touch ID Sensor anders sein?

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Herri Wieder Rundlaufend am :

Im sonne aller nutzer...

MaxK am :

Die letzte Frage relativiert die Existenz dieses Artikels.

Herri Wieder Rundlaufend am :

Kapier ich nicht. Im letzten absatz hätte auch was über marco reus oder den fettgehalt der schneeflocke stehen können. Die existenz des beitrags wird davon nicht berührt oder gar in frage gestellt.

GustavG am :

"Fettgehalt einer Schneeflocke" :-)
Herrlich!

Ulf am :

Ich dachte, dass Apple keinerlei Veränderungen beim TouchID im iPhone6 im Vergleich zum 5s vorgenommen hatte. Das war in den Medien so zu lesen im September 2014 als das 6er erschien.

Skeptiker am :

Ich kann mir jetzt echt schwer vorstellen, was das für Verbesserungen sein sollen. Bei meinem 5s und Air2 funktioniert das Ding einwandfrei und blitzschnell.
Jedem, der Probleme mit TouchID hat kann ich nur empfehlen, den Sensor auch nach fertigem Einrichten weiter anzulernen: In den Einstellungen bei TouchID immer wieder den Finger drauf bis er angezeigt wird, gerne auch in verschiedenen Positionen und immer weiter von der Mitte weg wiederholen.

DUDE am :

das mit dem Fingerabdrucksensor hinter Displays wäre aus meiner Sicht vor allem für die Apple Watch interessant...

Bestru am :

Ich frag mich, was man genauer an dem Sensor verbessern kann.

Klar, den Fingerabdruck Sensor im Display kann unter umständen was feines sein. Könnte auch durch versehentliches berühren des Displays nervig sein.

Die sollen sich lieber um das Bentgate Problem kümmern ;-)

Holger am :

Dass er besser mit feuchten Fingern funktioniert.

Ulf am :

Wann hast du feuchte Finger? Musst du ausgerechnet dann auf dem iPhone herumtuppeln?

;-)

Leon am :

Bei mir erkennt es ab und an den Finger Abdruck nicht. Perfekt ist es also noch nicht! Habe ein 6 Plus.

Conni am :

Dito mit dem iPhone 6, mal wird er nicht erkannt, mal dauert es etwas länger als normal. Verbesserungspotenzial ist auf jeden Fall da.

Scuruba am :

Ich sage voraus das dass nächste iPhone einen besseren Prozessor hat! Und so verrückt wie ich bin auch noch das die Kamera besser wird!
Ich bin Spitzenanalyst! Wo bleibt mein Gehalt

Tom am :

Nutze ein iPhone 6 plus, der Fingerabdruck Sensor funktioniert einwandfrei und schnell. Er muß einfach nur korrekt konfiguriert werden, basta.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen