Skip to content

iBooks seit der Veröffentlichung von iOS 8 mit einer Million neuer Nutzer pro Woche

Dass Apple diverse Apps auf seinen iOS-Geräten vorinstalliert und diese nicht vom Nutzer gelöscht werden können, ist einigen immer noch ein Dorn im Auge. Apple verfolgt hiermit natürlich zwei Strategien. Zum einen werden diese Apps in diverse Systemfunktionen einbezogen, weswegen sie schlicht und einfach auf dem Gerät vorhanden sein müssen. Zum anderen möchte man hierüber natürlich auch Kunden gewinnen und binden, was unter anderem auch auf die seit iOS 8 fest vorinstallierte iBooks-App zutrifft. Während diese nicht von jedem Benutzer benötigt oder genutzt wird, hat sie Apple einen deutlichen Zugewinn an iBooks-Kunden gebracht, wie der "Director of iBooks" Keith Moerer nun verraten hat. So habe man seit dem Erscheinen von iOS 8 bislang rund eine Million neuer Nutzer pro Woche verzeichnen können. Ein Umstand, der auch auf den Wegfall eines zuvor nötigen Downloads aus dem AppStore zurückzuführen sei. Auch die Veröffentlichung von iPhone 6 und iPhone 6 Plus habe übrigens zu dem Anstieg der Nutzerzahlen beigetragen. Vor allem das größere Display macht das Lesen von Texten auf dem iPhone offenbar deutlich angenehmer.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas am :

Pass nur auf, dass Flo deine Kommentare nicht löscht, der sieht so etwas Kritisches gar nicht gern, verdirbt ihm anscheinend die App- und Partnerprogramm-Umsätze...

Ein Quantum am :

Was seid ihr den für Hampelmänner? Ziemlich erbärmlich, was ihr hier redet.
Macht doch nen eigenen Blog und feiert euch dann selbst.
Das ist keine sachliche Kritik, sondern einfach nur respektlos und beleidigend.
Was haben eure Eltern nur in der Erziehung mit euch falsch gemacht???

Tim am :

Ihr Nörgler seid erbärmlich. Kann gar nicht sagen wie mich Menschen wie Euch ankotzen.

Hannes am :

da stimme ich dir absolut zu!! Aber von solchen Komikern lässt sich Flo eh nicht beeindrucken.

Bernd am :

Lustig, zwei Neider, die selbst keinen Blog haben und damit keine Leser haben und deswegen auch kein Partnerprogramm kriegen lästern über einen anderen Blog.
Schön, dass ihr hier wenigstens die Plattform findet, euch immer wieder selber zu bestätigen, wenns sonst zuhause schon keiner tut anscheinend.
Ganz schön traurig.

Axl am :

Der Blog braucht eindeutig eine Ignorier-Funktion, damit man die Kommentare von Leuten die nur Schwachsinn posten nicht immer lesen muss ;)

XBL am :

(Kommentar entfernt)

Boris :-) am :

Und warum liest du hier den Blog nochmal?

WGS am :

Ich bin auch für eine Ignore-Funktion!
Diese Salafisten-Verschnitte gehen einem nur noch auf den Senkel.

Hans am :

Shocking News
Tom Erfurt mag Flo's Weblog nicht

Anonym am :

Ich finde es armselig, dass es mit iBooks auf dem Mac keine Möglichkeit gibt Tags zu bearbeiten.

Norman am :

Back to topic: Stimmt, seit dem iPhone 6 lese ich wieder mehr und nicht nur zu Hause auf dem MacBook und iPad. Mittlerweile ist das Angebot an Büchern ja auch sehr gut.

Thomas am :

@Tom Erfurt: Guter Beitrag, wie immer exakt auf den Punkt. Die anderen Fanboys in #2.1 ff. sollten es mit Dieter Nuhr halten, einfach mal die F..... halten.

Jotter am :

Die niveaulosen, kleingeistigen, sinnfreien Kommentare v. Immer-Rechthaber u. Egomanen Tom Erfurt sind für die Meisten hier unerträglich. Allein die falsche Ableitung ist lächerlich.

Jsan am :

Ich kauf sowohl in iBooks als auch für die kindle-App Bücher, wobei ich es schon ziemlich knausrig von Apple finde, dass eBooks nicht mehr direkt in der Kindle-App gekauft werden können. Es hindert niemanden daran, eBooks im Amazon-Store zu kaufen, aber es verringert die Benutzerfreundlichkeit der Apple Geräte.

Camilla am :

Obacht, Schleimspur! Fanboy robots at work.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen