Bilder zeigen Screenshots und Funktionen der Apple Watch App in iOS 8.2
Den Kollegen von 9to5Mac ist zusammen mit dem Entwickler Steven Troughton-Smith mal wieder ein echter Coup gelungen. Nachdem die gestern Abend an Entwickler verteilte vierte Beta von iOS 8.2 bereits einen ersten Hinweis auf eine Apple Watch App zur Konfiguration von Apples Smartwatch gegeben hatte, ist es den Kollegen nun gelungen, an Screenshots aus den Einstellungen der App und Details zu diversen Funktionen zu ergattern. Ein Großteil der Einstellungen für die Apple Watch wird demnach über diese per Bluetooth verbundene App auf dem iPhone vorgenommen und von dort an die Smartwatch übertragen. Unter anderem wird es dabei möglich sein, die Anordnung der Apps auf dem Homescreen der Apple Watch zu organisieren. Hierzu wird dieser innerhalb der App abgebildet, so dass man die Anordnung von dort aus neu gestalten kann. Auch die Anzeige von Benachrichtigungen oder Aktienkurse lassen sich über die App konfigurieren. Zudem kann man offenbar ein Monogramm (typischerweise die eigenen Initialen) auf dem Ziffernblatt einbelnden lassen.
In Sachen Kommunikation kann die Apple Watch zwar Nachrichten anzeigen. Das Antworten muss allerdings mangels Tastatur per Spracheingabe erfolgen. Dabei hat man die Wahl zwischen einer gesprochenen Nachricht als Antwort oder einer in Text übersetzten Spracheingabe. Über die App wird sich festlegen lassen, welches hier die Standardeingabeform ist. Ebenso lassen sich Lesebestätigungen, Standardantworten, Hinweistöne und Personen festlegen, die einem Nachrichten auf die Apple Watch schicken können. Bei der Navigation lässt sich die haptische Benachrichtigung bei Richtungsänderungen aktivieren bzw. deaktivieren. Wie bereits vom iPhone und iPad bekannt, wird die Apple Watch auch über diverse Bedienhilfen verfügen, die sich über die App konfigurieren lassen. Ein "About Screen" zeigt innerhalb der App den Speicherplatz, die Anzahl der Songs, Fotos und Apps, die Seriennummer, sowie Bluetooth- und WiFi-Informationen der Apple Watch an.
Da die Apple Watch auch mit Apple Pay kompatibel sein wird, ist es erforderlich, einen Passcode zu setzen, möchte man diese Funktion nutzen. Hierzu wird auf der Uhr ein vierstelliger Pin hinterlegt. Wem dieser Code zu kurz ist, kann auch einen längeren verwenden, benötigt dann aber ein verbundenes iPhone, um die Uhr für Apple Pay zu entsperren. Wie vom iPhone gewohnt, kann man auch der Apple Watch über die App mitteilen, dass sie all Ihre Einstellungen und Inhalte löschen soll, sobald der Pin zehn Mal falsch eingegeben wurde. Auch eine weitere wesentliche Funktion, nämlich der Bereich Gesundheit und Fitness ist in der App abgebildet. So lassen sich hierüber verschiedene Sensoren konfigurieren oder auch ein- und ausschalten.
Die Kollegen von 9to5Mac präsentieren zu diesen Informationen eine ausführliche Galerie von Screenshots, die sicherlich den einen oder anderen interessieren dürften. Es wird allgemein erwartet, dass Apple seine Smartwatch im März in den USA auf den Markt bringt. Ob zeitgleich auch die anderen Kernmärkte, wie unter anderem Deutschland bedient werden, ist derzeit noch unklar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Julian am :
cfire am :
Nicolas am :
Chris Isaak am :
Axl am :
Cabxi am :
Nana-zazou am :
Jotter am :