
Noch sind Sichtungen von Apples CarPlay (ehemals "iOS in the car") in der freien Wildbahn rar gesät. Dies dürfte sich allerdings im Laufe des Jahres ändern. Als Apple die iOS-Anbindung an das Auto-Display vorstellte, fehlte mit Volkswagen seinerzeit ein prominenter Name
unter den Automarken, die eine Umsetzung planten. Dies hat sich nun geändert. Auf der gerade in Las Vegas stattfindenden CES
kündigte man an, dass man ab Ende des Jahres eigene Modelle über die dann verfügbare zweite Generation seiner "Modular Infotainment Platform" (MIB II) mit CarPlay kompatibel machen wird. Diese Ankündigung gilt sowohl für den amerikanischen, als auch für den europäischen Markt. Wann genau es soweit sein und was das neue Infortainmentsystem kosten wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Az3 am :
Norman am :
Christian am :
hnk24211 am :
Pasfield am :
Da lohnt sich bald der Neuwagenkauf :)
Opel würde ich aufgrund des katastrophalen Image nicht mehr kaufen u weiter empfehlen.
GREYAchilles am :
Norman am :
sethyy am :
Deshalb kapiere ich das VW bashing hier nicht. Ich denke VW kann es sich leisten das andere hier vorpreschen und warten bis sich die Systeme aus wirklich ausgereift empfehlen.
Besonders Innovativ sind die deutschen Autobauer eh nicht, aber dafür Qualitative hochwertig und vor allem wenn etwas verbaut wird, dann funktioniert es auch......
Christian am :
Andi Korrektur am :
Andi Korrektur am :
Ted am :
Eduardo am :