Skip to content

Apple-Watch-Produktion ab Januar, Chip-Produktion künftig in den USA?

Zwei Gerüchte betreffen aktuell Apples Produktionskette. Die für die meisten interessantere Meldung betrifft dabei die Apple Watch. Angeblich sollen Apple und sein auserwählter Produktionspartner Quanta inzwischen die Vorbereitungen abgeschlossen und alle Probleme aus dem Weg geräumt haben, so dass die Massenproduktion der Smartwatch angeblich im Januar beginnen kann. Während man in der Testphase noch zu viele fehlerhafte Geräte erzeugt habe, soll der Fehler inzwischen ausgemerzt sein und die Produktion für den Markt geeignet sein. Angeblich hat Quanta hierfür bis zu 8.000 neue Arbeiter eingestellt, so dass die Gesamtzahl der an der Produktion beteiligten Arbeiter nun bei 20.000 liegen soll. Nach wie vor ist der Verkaufsstart für "Anfang 2015" und der Einstiegspreis für das Gadget mit € 349,- angekündigt.

Ein weiterer Bericht kümmert sich um Apples Chip-Produktion. Inzwischen wird der komplette aktuelle Mac Pro in den USA gefertigt. Den Kollegen von der (zugegebenermaßen nicht immer treffsicheren) Digitimes zufolge könnte dies künftig auch auf die in den anderen Apple-Produkten verbauten mobilen Chips zutreffen. So soll sich der in den USA ansässige Hersteller GlobalFoundries in finalen Verhandlungen mit Apple über die Produktion von Chips der Generation A9 stehen. Auch wenn man sicherlich nicht auf einen Schlag die komplette Produktion an einen neuen Partner vergeben wird, könnte damit ein schrittweiser Weg zurück in die USA eingeleitet werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Holger am :

"Nur" 20.000? foxconn hatte allein fürs iPhone 6 und 6 in Summe 100.000 Mitarbeiter am Band stehen. Erwartet der gute Tim hier nur 20% des iPhone Absatzes? (Immerhin könnte dann mit "sold Out on 1st day" geworben werden. Oo

Chris am :

Wenn jeder 5. Käufer eines iPhone 6 auch eine Apple Watch kauft, würde ich das als sehr großen Erfolg einstufen.

XBL am :

Der Apple Watch wird das gleiche Schicksal wie dem Newton beschieden sein. Ein paar Geeks und ein paar unverbesserliche B-/C-Promis werden das Ding kaufen, und das war's auch schon. Jeder halbwegs klar denkende Mensch wird die Finger von einer Apple Watch lassen, die alle 10 Stunden aufgeladen werden muss - und ich muss gerade lachen über so ein "Un-Ding"!

Flakron am :

Volle Zustimmung. Ein weiterer Punkt der mich stört ist der Preis. Ich ahne diesbezüglich Schlimmes... (Zum iPhone 5C rüberschiel...)

JD am :

Woher stammt die Information, dass die AppleWatch alle zehn Stunden aufgeladen werden muss?
Wenn der Akku einen ganzen Tag halten sollte, spricht für mich nichts gegen den Kauf der Uhr.
Aus meiner Sicht ist es überhaupt kein Problem, die Uhr in der Nacht aufzuladen.

cyas am :

Das Problem ist einfach dass solche Gadgets auch für "wie habe ich geschlafen" oder "wecken durch Vibration" und andere ähnliche Funktionen genutzt werden (sollen / wollen). Das geht dann natürlich nicht.

Quax am :

Genau diese erwartete, kurze Akkulaufzeit stört mich auch. Wenn ich sie nachts laden muss, kann sie eben nicht den Schlaf überwachen und per Vibration wecken oder ich müsste sie in während des Tages aufladen und dann fehlt sie ja auch. Aber mal angenommen sie würde tatsächlich zwei, drei Tage durchhalten, was wäre denn dann anders? Man hätte das Problem ja dann immer noch, nur eben nicht mehr jeden-, sondern "nur" jeden zweiten oder dritten Tag. Ich bin einfach Uhren gewöhnt, bei denen ich grade mal alle zwei bis drei Jahre ne Batterie austauschen muss und das wars dann. :-/

Nue am :

Dito sehe ich auch so. Schöner wäre natürlich eine längere Laufzeit wie bei der Withings activite.

Eric am :

Ich denke zum einen dürfte die Apple Watch zum Start lange nicht den Absatz eines iPhones haben.
Zum anderen deuten bisherige Bilder darauf hin das deutlich weniger "Handarbeit" beim herstellen einer Apple Watch notwendig ist als bei den andern Apple Endprodukten.

Anonym am :

Wo liegt den der Preis für die Watch ?

Herri Wieder Rundlaufend am :

Den der preis ist in die beitrag genant.

Chris am :

Made my evening.

Quax am :

Böse, böse!
Vielleicht ist sie / er nicht von hier...

Herri Wieder Rundlaufend am :

War nicht böse gemeint, aber der preis ist doch im beitrag genannt.

Anonym am :

Wären die Smartwatchs nicht so groß für mein schmales Handgelenk würde ich mir sofort eine kaufen. Am Preis gibt es nicht viel auszusetzen. Wenn ich mir überlege was man für eine fossil Uhr bezahlt ist der Mehrnutzen für MICH doch groß.
Wenn man seine Uhr nur für die Uhrzeit nutzen möchte ist ein Kauf natürlich Quatsch.

Anonym am :

Fände es schon klasse, wenn die HF über mein Polar H7 Brustgurt auf runtastic pro von der Uhr während eines Laufs gross angezeigt werden würde. Passend in der Farbe der HF Zone.

iPhonetiker am :

Für mich wäre wichtig, dass Apple die Uhrenarmbänder farblich auf die beiden T-Shirts abstimmt, welche ich in der letzten Woche gekauft habe.

XBL am :

Nur, wenn es Apple-zertifizierte T-Shirts sind...

GlobalFoundries in Abu Dhabi am :

GlobalFoundries hat zwar sein Hauptquartier in den USA, gehört aber dem Emirat Abu Dhabi
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Globalfoundries

Erwin am :

das Teil wird ein Renner! Ein "Must have" im Business.

Marco am :

Hahaha... NEIN!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen